Vorstellung - SAUPE oo SCHULZ, Sorau

Liebe Listenteilnehmer,
ich möchte mich so kurz wie möglich vorstellen. Gebürtiger Strassburger
(i. El.) bin ich vor fast 60 Jahren in die Familienkunde "gefallen" und
wohne bei Nancy (Lothringen). Zum größten Teil sind meine mütterlichen
Vorfahren katholische Elsässer, mit einigen nach dem Dreissigjährigen
Kriege "Zugeschlüpften" aus der Schweiz und aus Baden. Väterlicherseits
habe ich auch lutherische Ahnen aus der Pfalz und aus Hessen. Der Grund
zu meinem Anschluss an diese Liste sind aber meine rein väterliche
Ahnen, die sich SAUPE schrieben, aus Sachsen stammen und deren Name
sorbischen Ursprungs ist. Von meiner ALN 8 aufwärts waren sie Musiker
und sind, anstellungssuchend, viel in Ostdeutschland umgezogen. So kam
auch meine ALN 8 nach Sorau wo ihm 6 Kinder geboren wurden, worunter
mein Großvater. Ich suche also Auskunft über die Nachfahren von :

SAUPE, Heinrich Otto Joseph (auch Carl Otto genannt), Musiker in Sorau
und Meerane, (geb. Eberswalde 19.9.1832, gest. Meerane, 6.12.1886)
oo Sorau, Nlsz., 7.10.1856
SCHULZ, Ernestine Friedericke, Christiane (geb. Eckartswalde 4.10.1834,
gest. Berlin ca. 1912), Tochter von Heinrich, Dachdeckermeiste
(Eckartswalde od. Sorau).

Das Ehepaar hatte 6 Kinder (Altersfolge unbekannt) vermutlich in Sorau
geboren :
- Tochter, oo BÖLKE, Putzunternehmen, Berlin,
- Tochter, oo HUCKMANN, Druckerei od. Danziger Kurier (?), Danzig,
- Carl Paul Otto Reinhold, (geb. Sorau 29.9.1859, gest. Sorau > 1925),
Strasburg (F), (Meine ALN 4),
- Sohn, Klavierlehrer, Dresden ?
- Sohn, Breslau ?
- Sohn, Sorau oder Seifersdorf ?

Wo nicht angegeben, fehlen die Daten und Ortschaften für die
Standesfälle. Carl Paul Otto Reinhold SAUPE wohnte zuletzt in
Seifersdorf, Sorauerstr..

Danke für jegliche Auskunft und tausche gerne Informationen ûber die
rein väterliche Linie, die bis ALN 64 aufgestellt ist.

Mit verbindlichem Dank und freundlichen Grüßen,
Francis Saupé

Hallo Francis,

ich habe was zu Saupe in Osterode, wohlmöglich am Harz, gefunden.
Allerdings gibt es in D mehrere Osterode. Das ist ein Walter Saupe.

Dann aus Limbach, gut möglich das bei Chemnitz, aber nicht gewiß. Die
haben wohl was mit Nähnadeln gemacht

Wenn Du selbst schauen möchtest.

einfach nur Saupe eingeben und warten. Es dauert etwas.

Würde mich freuen, wenn die irgendwie zu Euch gehören.

Beste Grüße

Matthias

info@woyth.de

www.woyth.de

Hallo Matthias,
danke für den Hinweis. Diese Saupe waren mir bis jetzt entgangen. Kein
Wunder, es gibt in Deutschland über 800 Telefonabonnenten die
Namensträger sind ... Die Mappe der "Nichtangeschlossenen Saupe"
schwelt an, die der angeschlossenen bleibt noch dünn. Demnächst
schreibe ich alle Saupe an, die in den Ortschaften wohnen, wo meine
Vorfahren mal ansässig waren (Glauchau, Wechselburg, Meerane
Eberswalde).

Beste Grüße,
Francis