Vorstellung Neumitglied

Rolf Eisenburger
                                                                                                                                                   
36039 Fulda, Marienbader Str. 3 Tel. + Fax 0661 / 51237
                                                                                         rureisenburger@web.de

hunsrueck-l@genealogie.net

                                                                                           Fulda, den 21. 02. 2005

Liebe ForscherkollegInnen,

ein neues Mitglied bei der hunsruerck-l Mailingliste stellt sich kurz vor. Viele meiner Vorfahren waren im Bereich der Mosel ansässig. Ich wende mich daher heute einmal über das Internet an Sie, mit meiner Bitte um Hilfe bei der Familienforschung.
Zunächst die kurze Vorstellung: Mein Name ist Rolf Eisenburger, ich bin Jahrgang 1943 und in Wittingen/Krs. Gifhorn geboren, jetzt wohnhaft in Fulda

Ich sammele seit vielen Jahren Informationen über meine Familie. Mein Großvater (väterlicherseits) ist in Lay (bei Koblenz) geboren. Neben Informationen über alle Zweige der eigenen Vorfahren suche ich auch die Vorfahren meiner Frau aus den ehemaligen Ostgebieten.
Mein besonderes Interesse gilt der Herkunft der Familie Eisenburger, die ich bis (zu meinem Urgroßvater in dritter Generation) Johann Eisenburger (+ 30. Sep 1706 in Rüber, weitere Daten fehlen noch) ermitteln konnte.
Ich verwende das PAF-5 Programm von den Mormonen und habe dort in der Datenbank auch Hinweise darüber erhalten, dass in Ihrem Forschungsgebiet Personen mit dem Namen Eisenburg/Eisenburger ansässig waren.

Ich suche ständig – auch im Bistumsarchiv in Trier – alle Wohnorte und die Herkunft des Namens „Eisenburger“. Über die Mormonen ist mir bekannt, dass im Bereich Schwaben und Bodensee auch Eisenburgers lebten. Gibt es eine Verbindung? Den Namen Eisenburger habe ich bisher in folgenden Orten gefunden:

Altrich, Rheinland; Banberg, Bayern; Bernkastel, Rheinland; Biersdorf, Rheinland; Daun; Duengenheim, Rheinland; Duisburg; Eisenberg; Eschwege; Florstadt; Forst Cochem, Rheinland; Gappenach, Rheinland; Gebhardshain, Rheinland; Gifhorn; Gladbach, bei Wittlich; Gladtbach, Franken; Guels, Rheinland; Guestrow, Mecklenburg; Hahn, Rheinland; Hamburg; Handzell, Oberbayern; Hankensbüttel, Krs. Gifhorn; Hoehn Urdorf, Hessen-Nassau; Hohenwettersbach, bei Karlsruhe; Ingelheim, Rheinhessen; Isny, Donaukreis; Kaerlich, Rheinland; Kessingen, Bayern; Kettig; Klene- Kobern, Rheinland; Koblenz Stadt, Rheinland; Koblenz-Neuendorf, Rheinland; Köln Stadt; Kruft, Rheinland; Kuehnhausen, Schwaben; Kyllburg, Eifel; Langenmosen, Oberb.; Lay, Krs. Koblenz; Lonnig, Krs. Koblenz; Lütgendortmund, Westfalen; Metternich Koblenz, Rheinland; Neuss, Rheinland; Neuwied, Rheinland; Niederwenigern, Westfalen; Norheim, Rheinland; Noviand, bei Wittlich; Pfalzdorf, Rheinland; Platten, bei Wittlich; Poettmes, Oberbayern; Rüber, Krs. Koblenz; Überlingen, Bodensee; Ulm; Urmersbach, Rheinland; Widdert, bei Solingen; Wittingen, Krs. Gifhorn; Wittlich, Rheinland; Wolcken, Mosel.
Geben Sie mir bitte alle bekannten Ergänzungen auf. Vielen Dank!

Außerdem suche ich den Familiennamen Würschem vor dem Jahr 1700.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf (Eisenburger)

Hallo Rolf Eisenburger,

auf der Web-Seite: Datenbank S�dlicher Hochwald , zu finden �ber http://
db.genealogy.net finden sich einige W�RSCHEM/WIRSCHEM vor 1700.Sie kommen
aus Boppard.

Gr��e

Stephan (Friedrich)