Liebe Listenteilnehmer, da ich mich erstmals melde, möche ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Dieter Ihmer, geb. am 13.04.1946 in Nieder Kostenz, jetzt wohnhaft in Heidenrod . Ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Von 1960 bis 1964 war ich bei der Stadt-u. Amtsverwaltung Kirchberg beschäftigt und konnte mir damals einige brauchbare Informationen aneignen.Seit mir die Stammbücher meiner Eltern bzw. Schwiegereltern zugänglich wurden, versuche ich meine Vorfahren zu erforschen. Ich musste jedoch feststellen, dass es ohne die Hilfe von Gleichinteressierten sehr schwer ist. Ich besitze die Heiratsurkunde meiner Großeltern Jakob IHMER und Charlotte FUCHS oo 1872 in Kirchberg , damals 40 und 42 Jahre alt. Diverse Geburtsurkunden und Heiratsurkunden habe ich beim Standesamt der Stadt Kirchberg bestellt.Mir fehlen aber die Übergänge zu den Kirchenbüchern, wann kam der erste IHMER nach Kirchberg und woher zugewandert? Anzunehmen ist Rhaunen-Hausen, dort waren IHMER ab 1700 nachweisbar.In Family-search habe ich bereits gesucht, kann im Augenblick jedoch keine Verbindunden zu den IHMER in Heubach herstellen. Mütterlicherseits ist die Such einfacher, mein Großvater Otto Trarbach ist 1882 in Irmenach geboren. Weitere Wohnsitze der Familie TRARBACH waren Kleinich und Hirschfeld evtl. noch Laufersweiler und Simmern. Ich wäre dankbar wenn Jemand bei seinen Recherchen schon mal auf meine Ahnen gestoßen wäre und mir dazu ein Kurzinfo zukommen lassen könnte. Mit freundlichen Grüßen und herzlichen Dank im voraus!
Dieter Ihmer
Hallo Herr Ihmer,
Ich besitze die Heiratsurkunde meiner Gro�eltern Jakob IHMER und Charlotte
FUCHS oo 1872 in >Kirchberg , damals 40 und 42 Jahre alt. Diverse
Geburtsurkunden und Heiratsurkunden habe ich beim >Standesamt der Stadt
Kirchberg bestellt.Mir fehlen aber die �berg�nge zu den Kirchenb�chern, wann
kam >der erste IHMER nach Kirchberg und woher zugewandert? Anzunehmen ist
Rhaunen-Hausen, dort waren >IHMER ab 1700 nachweisbar.In Family-search habe
ich bereits gesucht, kann im Augenblick jedoch keine >Verbindunden zu den
IHMER in Heubach >herstellen.
Rhaunen ist denkbar. Auch die L�tzbeurener Ihmer kamen um 1820 von dort.
Aber wenn Sie schon die Heiratsurkunde von 1872 besitzen, so m�ssten doch
auch darin die Herkunftsorte erw�hnt sein!
Inwieweit fehlt Ihnen der �bergang zu den Kirchenb�chern? Die werden doch
heute auch noch gef�hrt. Oder meinen Sie das Jahr 1798, in welchem in
unserem Bereich die Zivilstandsregister beginnen?
Am besten versuchen Sie es doch weiterhin mit den Standesamtsunterlagen bis
1798 zur�ck, denn diese enthalten die meisten Hinweise!
M�tterlicherseits ist die Such einfacher, mein Gro�vater Otto Trarbach ist
1882 in Irmenach geboren. >Weitere Wohnsitze der Familie TRARBACH waren
Kleinich und Hirschfeld evtl. noch Laufersweiler und >Simmern. Ich w�re
dankbar wenn Jemand bei seinen Recherchen schon mal auf meine Ahnen
gesto�en >w�re und mir dazu ein Kurzinfo zukommen lassen k�nnte.
Mit >freundlichen Gr��en und herzlichen Dank im voraus!
Ich bin mit Sicherheit schon auf Ihre Ahnen gesto�en; ich wei� allerdings
nicht, welche der Personen denn zu Ihnen geh�ren. Alle Hunsr�cker Trarbach's
gehen nach meinen Recherchen auf den Hirschfelder Schulthei�en Johann
Burckhard Trarbach zur�ck, dessen gleichnamiger Vater u.a. als Pfarrer in
Kleinich t�tig war und von Simmern stammte.
Weitere Angaben zu den Kleinicher und Hirschfelder Trarbach's finden Sie in
meinem "Familienbuch des Kirchspiels Kleinich (Hunsr�ck) 1593-1798", das
1996 bei der WGfF in K�ln erschienen ist.
Die Kirchenb�cher des 19.Jahrhunderts f�r Irmenach, Kleinich und Hirschfeld
habe ich bislang nicht ausgewertet.
Viele Gr��e
Peter (Sch��ler) (aus Irmenach)