Hallo Liste,
nachdem ich jetzt seit einiger Zeit schweigender Mitleser bin, m�chte
ich
mich nun doch kurz vorstellen.
Mein Name ist Maria Paczulla-Kozlowski, kurz vor dem 40. Geburtstag, 2
Kinder aus 2 Ehen, was die Ahnensuche auch nicht vereinfacht.
Meine eigenen Vorfahren stammen aus dem Erftkreis, wo wir auch wohnen
sowie
aus dem Gebiet zwischen Aachen und Heinsberg. Auf der Heinsberger Liste
habe ich
auch einen lieben Ahnenforscher gefunden, der mir m�chtig viele Ahnen
"beschert" hat.
:-))
Gl�ck gehabt!
Unsere PACZULLA �s ( PACZULA, PACULA, PAZULA ) stammen aus dem Gebiet um
Oppeln.
Da sie dort aber erst 1888 auftauchen, halte ich also auch auf dieser
Liste
die Augen auf, falls mal ein Hinweis vorbei kommt.
Die KOZLOWSKI �s sind hier v�llig falsch, sie kommen aus dem Gebiet
Bromberg-Posen.
Weils so sch�n ist, m�chte ich hier noch was �ber den Gebrauch der
Namensendung "in" im Schwarzwald loswerden.
Bis etwa 1800 nahmen die Frauen bei der Heirat NICHT den Familiennamen
des
Mannes an,
sondern behielten den ihrigen. Das war dann der Vatersname in weiblicher
Form, z.B.
Rombach-in, Ketter-in.
Aus: Die Lehensh�fe von Furtwangen und ihre Besitzer, von Klara Werber,
Einleitung von
Hans Hiebl, Geschichts- und Heimatverein e.V. Furtwangen 1978.
Also nichts ist einheitlich, warum denn einfach wenns auch kompliziert
geht?
In diesem Sinne, gute Forschungen verbunden mit viel Freude und vielen
Gr��en
Maria