Vorstellung Manfred Thon

thon-braschwitz@web.de an sachsen-anhalt-l@genealogy.net

Guten Abend in die listige Runde. Ich bedanke mich für die Aufnahme in die Sachs.-Anhalt-L und für die freundliche Begrüßung. Und gebe dazu meine Vorstellung: Manfred THON, Jg.1935, geb. u. whft. i. Saalkreis, Familienforschung seit etwa 20 Jahren und seit 5 Jahren in den Listen NM, WPR, OSL, FRK, THR, WFL und natürlich bei Compgend und GenWiki unterwegs. Meine dringendsten Suchnamen: THON (um 1800 in WPR), KALUSCHE - JANEK - SCHWIENTEK (vor 1900 in OSL), STÖBE - STOEBE (vor 1900 in MD) - MÄNNICKE und OHME um 1800 in MD. Was ich zudem treibe, ist ein wenig Erforschung der Kolonistenbewegungen. Denn nach der Familienüberlieferung (na ja, richtige Fachleute nennen das Astrologie) sind die THON und die STÖBE aus Franken bzw Thüringen einst ins Ostland gezogen. Ganz gesichert scheint das bei den STÖBE bzw STOEBE zu sein, die in Verbindung mit dem Edikt Friedrich II. im Saalkreis siedelten. Soviel für jetzt. Vielleicht ist schon wer auf diesen Pfaden unterwegs und kann mal HALLOH rufen. Eine gute Zeit im Advent wünscht in die Runde, mit freundlichem Gruß, Manfred (Thon)

Hallo Manfred,

ich habe eine STÖBE-Vorfahrenlinie. Meine Urgroßmutter (Kekule Nr. 11) ist
eine geborene STÖBE.
Mein STÖBE-Spitzenahn ist gegenwärtig:

Christian Gottlob STÖBE
* 28.09.1791 in Geringswalde (Kreis Mittweida)
+ 07.03.1844 - " -
Hausbesitzer und Töpfermeister, Cantoreimitglied

oo ?

Johanna Sophia LIEBIG

Alle "meine" STÖBEs stammen aus Geringswalde.
Wo genau sind denn Deine STÖBEs "stationiert"?

Viele Grüße aus Berlin!
Anja