Vorstellung / KRATZEL in Adressbüchern von Breslau 1936 und früher

Hallo Peter.

Meine erste Bemerkung war nicht böse gemeint, eher mitfühlend.
Als ich angefangen habe, mich für Ahnenforschung zu interessieren
u. meine Großeltern gelöchert habe, bin ich oft genug vor eine
Wand gerannt. Inzwischen sind sie sämtlichst verstorben und ich kann
ihnen meine Ergebnisse nicht mehr unter die Nase halten u. neue Fragen
stellen.

Habe in der Zwischenzeit mal geschaut, ob es eine brauchbare Zeitung
gibt. Aber speziell für 1928 nichts. Weder in den poln. Bibliotheken,
noch preuss. Staatsbibliothek Berlin. Die Bremer Uni hat nur das Breslauer Kreisblatt für 1928 (Sign. I-242). aber dafür extra nach Bremen fahren? Zeitschriften werden ja nur in den seltesten Fällen in die
Fernleihe gegeben.

Unter: http://www.breslau-wroclaw.de --- Bereich Familiennamen,
Suchanzeigen
sucht eine Manuela Kotzan nach einer Gertrud Kratzel.
Vielleicht funktioniert ihre email noch.

Viele Kirchenbücher von dem Troppauer Gebietsarchiv sind online
gestellt. Zu finden unter: http://matriky.archives.cz/
Viele der Bücher enthalten hinten einen Index. Manchmal gibt es
auch separate Indexbände.

Man muß die tschechischen Ortsnamen wissen. Aber dafür gibt es Google.
Ich habe mir aus der 2-sprachigen Höfer Karte einen Ausschnitt kopiert
und mit Markern, die für mich interessanten Orte gekennzeichnet.

Ich denke schon, daß der Name dort "unten" hingehört. Aber man weiß
auch nicht, ob die Familie noch irgendwo einen Zwischenstopp eingelegt hatte. Ich denke schon, es macht Sinn die Geburtsurkunde abzuwarten.

Mit freundlichen Grüßen
Eda