Vorstellung Keßler Godramstein; Fauth Gerolstein

Hallo Anton Huber,

Sie haben ja so tolle Voraussetzungen durch die Erinnerung Ihrer alten Tante!
Sagen Sie ihr mein vollstes Lob, falls sie noch lebt.

Leider habe ich keine Fauth und keine Keßler.

Aber etwas Geschichtliches dazu weiß ich

Der Anlaß zur Einwanderung Pfälzer Familien war ja, dass der 1756 geborene
Herzog Maximilian-Joseph von Pfalz-Zweibrücken, der Erb-Nachfolger des
Kurfürsten Karl-Theodor war und 1799 die Nachfolge in Bayern
antrat. 1806 wurde er als Max I. dann "König von Bayern".
Seine Frau war Prinzessin Karoline von Baden (1776-1841).

König Max I. mußte kath. werden, aber Karoline blieb protestantisch.
So gab es in Nymphenburg dann einen kath. Hofprediger und einen
evang. Kabinettsprediger.
Das weiß ich so genau, weil ein VF meines Mannes als Mundkoch des Königs
und dessen Frau als Hofdame der Königin Karoline aus der Pfalz mit nach
Bayern gekommen waren. Dem Sohn dieses früh verstorbenen Ehepaars
beglich König Max I. Schule und Studium zum Evangelischen !! Pfarrer !!

Insbesondere Karoline ließ aus der armen Pfalz nachgeborene Söhne in der
Umgebung Münchens ansiedeln.

Die bekanntesten Orte sind:
Großkarolinenfeld bei Rosenheim (älteste evang. Kirche in OBY)
Kleinkarolinenfeld bei Kreuzstraße (südlich München)
Feldkirchen (östlich München) - Ihr VF Fauth !!
Allershausen bei Freising
(dort traf ich vor wenigen Jahren einen Mesner der evang. Kirche,
dessen Familie seit nun fast 200 Jahren das Mesner-Amt inne hat.)

und: Ihr Friedenheim.

Die Ansiedlungen, die nach Max benannt sind:
Maxvorstadt und - vergessen :frowning:

Der 1. Münchener Evangelische, der Bürgerrecht erhielt, war der Weinhändler Michel.

Lesen Sie mal nach, z.B. im Internet bei Google:

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Berg am Starnberger See <http://www.evgberg.de/html/vorgeschichte.html&gt;
... Protestanten das Bürgerrecht in München verliehen wurde ... es dauern, bis dann – 1803 – das Religionsedikt ... der Ansiedlung evangelischer Bürger für unseren ... www.evgberg.de/html/vorgeschichte.html

Mit herzlichen Grüßen aus München,
wünsche ich viel Erfolg bei Ihrer Ahnensuche,

Waldtraut Heckel-Kennel