ich habe mich heute hier an der Mailingliste "Mittelpolen-L" angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Jens Lange und ich komme aus und lebe in Nordhessen. Ich beschäftige mich erst seit ca. zwei Jahren mit der Ahnenforschung meiner Familie mit dem Ziel, meiner Tochter einmal ein Stück persönliche Geschichte zu hinterlassen. Ich "arbeite" nicht kontinuierlich an diesem Thema sondern eher Schubweise. Je weiter man zeitlich zurück und räumlich weiter weg kommt, um so schwieriger werden die Recherchen - Ihr kennt das sicher. Ein räumlicher Schwerpunkt ist mittlerweile der Bereich um und in Lodz. Neben Lodz selbst habe ich als Herkunftsorte noch Aleksandrow, Konstantynow, Teofilow, Baluty und Zubardz ausfindig gemacht. Daneben gibt es noch familienhistorisch bedeutende Geburtsorte im heutigen Polen südlich von Konin (Modla Krolewska), in Militsch (nördlich von Breslau) und in Kętrzyn (Rastenburg) in Ermland-Masuren.
Ich bin über den User Kai_M aus dem Forum von Ahnenforschung.net auf Mittelpolen.de aufmerksam gemacht worden. In erster Linie mit dem Hinweis auf Webtrees, wo ich tatsächlich schon ergänzte Informationen gefunden habe. Ich "kämpfe" im Moment mit in Polnisch oder Russisch verfassten Dokumenten aus den Kirchenbüchern rund um Lodz.
Mir ist zwar im Moment nicht ganz klar, was über diese Mailingliste erwünscht oder möglich ist und ob es darüber hinaus Mitwirkungsoptionen auf Mittelpolen.de gibt. Leider gibt die Webseite dazu wenig Infos und einige Unterseiten sind auch nicht aufrufbar (404 oder keine Berechtigung). Jedenfalls möchte ich nicht nur Informationen abfragen und Hilfe in Anspruch nehmen sondern würde gern auch etwas betragen (wenn möglich).
Der User Kai, ist einer unserer Admins hier in der Liste und hat dich sicher bewusst zu uns geführt,
hier bist du richtig.
Wie weit bist du denn bei deiner Recherche gekommen?
Kennst du unser Webtrees Mittelpolen-quer – webtrees
Mitarbeiter sind immer herzlich willkommen, jeder wie er kann und Zeit findet.
Melde dich bitte mal direkt bei mir.
Die letzten zwei Forscherfreundinnen haben voll eingeschlagen und ich kann mich hiermit nur nochmal
offiziell bedanken und hoffen es finden sich noch einige, die Zeit finden etwas beizutragen.
im Raum Lodz, Aleksandrow, Konstantynow, Teofilow, Baluty, Zubardz war auch
der größte Teil der Familie meines Großvaters ansässig. Meine Mutter, mein
Großvater und mein Urgroßvater sind in Teofilow geboren. Lange aus Zabieniec
gehören auch zu meinen Vorfahren.
Ich schicke Dir meine Vorstellungsmail vom Dezember, aus der meine
Suchgebiete hervorgehen, nochmals direkt zu.
Nach welchen Namen aus diesem Raum sucht Du denn?
welche dieser Familien lebten in Teofilow und seit wann?
Meine Großeltern (ul. Dunska in Teofilow) hatten Mieter mit dem Namen
Mandel:
- Hugo und Amanda Mandel, Mieter ab 1934, später wohnhaft in Bielefeld;
- Fam. Rudolf Mandel, später wohnhaft in Hagen
Hallo Jens,
die Vorfahren meiner Frau Helga Thalheim stammen Aleksandrów, Zgierz und Wiskitki.
Mein Schwiegervater hieß Oskar Sander und wurde am 05.12. 1903 in Aleksandrów geboren.
Vater war Teodor Sander geb. am 24.07.1879 in Zgierz
Mutter war Berta Dressler geb. 20.01.1883 in Aleksandrów
Beide haben am 10.02.1904 in Aleksandrów geheiratet
Berta Dressler hatte eine Schwester Dorotea und einen Bruder Herrmann.
Oskar Sander heiratete Lydia Schubert geb. am 05.04.1905 in Wiskitki.
Weitere Daten von meinen Schwiegereltern, wie Hochzeit fehlen. Muss aber in den 30siger Jahren gewesen sein. Die Ehe hatte 3 Kinder ( geb. 1934, 1936 und 1941)
Meine Frau Helga ist das jüngste Kind.
Was weißt Du über die Namen Dressler und evtl. Sander.
@all
Ich finde es ja faszinierend, wie sich jetzt aus verschiedenen Richtungen Informationen verzahnen oder abgrenzen. Auf die Personen und Familien einzeln einzugehen, halte ich aber gleichzeitig für etwas mühselig, da man in Textform nicht alles wiedergeben kann. Ich habe daher meine Webtrees-Installation reaktiviert, aktualisiert und stelle meinen bescheidenen Stand zu meiner Ahnenforschung gerne zur Einsicht zur Verfügung: http://webtrees.hauptsystem.de
Mein führendes System ist eigentlich MobileFamilyTree auf meinem iPad, das lässt sich so praktisch überall mit hinnehmen. Deswegen sind die Daten in der Webtrees-Installation nur ein GEDCOM-Export und nicht gepflegt. Gerne könnt Ihr natürlich Nachfragen zu Personen und Familien stellen, aber für einen Überblick ist es so sicher erst einmal einfacher. Selbstverständlich nehme ich gerne auch Hinweise und Ergänzungen entgegen.
hier siehst Du die anderen Dresslers. Für alle genannten sind Dressler Karl und Wilhelmina geb. Schmidt die Eltern.
Sie sind Geschwister von 1863 Gustav Emil Dressler.
Die Berta Dressler geb. Stender hat keinen Bezug zur Dressler Linie.