Mein Name ist Oliver Helmke, ich bin 36 Jahre alt und lebe in der Nähe von
Leipzig.
Meine Ahnen bzw. Familienforschung teilt sich in zwei Richtungen:
väterlicherseits nach Niedersachsen Grossraum Hannover / Hildesheim und
mütterlicherseits nach Sudetendeutschland
zunächst habe ich zwei Fragen, die mich momentan sehr beschäftigen
Mein Urgroßvater
Hermann Julius Karl Helmke
* 28.08.1879 Hildesheim
+ 06.07.1953 Asendorf
Beruf Buchhändler
Heiratet am 07.10.1905 in Hannover Leinhausen
Martha Wilhelmine Johanne Alves
* 31.12.1883 Hannover Linden
+ ?
Er soll in Hannover eine Christliche Buchhandlung bis 1923 gehabt haben, dann
verließ seine Familie Hannover und zog nach Asendorf.
Leider ist über seine Zeit in Hannover nichts bekannt. Hat jemand vielleicht
ein Adressbuch aus dieser Zeit in Hannover?
Ein andere Fall ist dieser.
Charlotte Sopie Dorothee Hachmeister geb. 30.7.1813 in Barsinghausen soll am
24.7.1842 in Hannover Linden in der Martinskirche, meinen Urururgroßvater
Heinrich Christian Alves geb. 1.4.1813 in Wettbergen, geheiratet haben.
Laut anderen Unterlagen ist Dorothee Sophie Hachmeister nur 10 Jahre alt
geworden.
Wen hat den mein Vorfahr geheiratet?
Gibt es das Kirchenbuch noch ?
Ich kann leider nichts zu Deinen gesuchten Namen beitragen, noch wei� ich
etwas �ber das Kirchenbuch, aber ich kann Dir einen Hinweis geben:
Bei den (beiden) Dorothee Sophie Hachmeisters muss es sich nicht
zwangsl�ufig um eine Person gehandelt haben. Du schreibst, eine Person mit
diesem Namen ist 10 Jahre alt geworden. Ich habe es in Kirchenb�chern oft
erlebt, das Eltern einem Neugeborenen durchaus den Namen des vorherigen
(verstorbenen) Kindes gegeben haben, so das es sehr verwirrend werden
konnte.
In meiner Familie war es �hnlich:
Maria Anna *1851
und
Maria Anna (Sibilla Emma) *1853
wobei ich lange Zeit nicht wusste, welche der beiden denn nun "die Richtige"
war, da beide sehr alt wurden, und sie immer nur "Maria Anna" hie�en. Den
Zusatz Sibilla Emma fand ich schlie�lich im Kirchenbuch.
Eine andere Familie nannte ihre weiblichen Kinder immer "Janna" und dann
noch zwei weitere Namen.
Oft wurden aber die Namen nicht unbedingt so aufgeschrieben, wie sie
urspr�nglich einmal in den Kirchenb�chern standen. Da kann also mal etwas
weggelassen worden sein, oder nur der 2. Vorname wurde aufgeschrieben... die
M�glichkeiten sind vielf�ltig. Die (zweite) Dorothee Sophie Hachmeister
k�nnte aber auch das Kind eines Bruders gewesen sein, auch das kam vor -
dass Cousinen durchaus �hnliche/gleiche Namen hatten.
Vielleicht kann jemand anderes Deine Fragen pr�ziser beantworten.
eine Frage h�tte ich bez�glich der (ev) Kirchspiele in Hannover. Zu welchem
Kirchspiel geh�ren Isernhagen, Burgwedel, Stelle, Burgdorf, Kirchhorst und
T�ndern? Mich w�rde auch eine �berssichtskarte interessieren, falls es so
etwas gibt.
Vielleicht kann mir jemand bei der oben genannten Fragestellung helfen.