Vorstellung FRIEDRICH

Liebe Listenmitglieder,

als neues NSL-Mitglied m�chte ich mich kurz vorstellen. Ich hei�e Wolfgang FRIEDRICH und bin Jahrgang 1944. Soweit bekannt, stammen alle meine Vorfahren aus Schlesien mit den Schwerpunkten einerseits Raum Breslau und andererseits Raum Waldenburg.
Bez�glich "Ahnenforschung" stehe ich noch am Anfang meiner Karriere. In einem ersten Schritt habe ich die - wenigen - Familiendokumente, die bei der Flucht 1946 mitgenommen worden sind, durchgesehen und aufbereitet. Au�erdem habe ich verschiedene Breslauer Adressb�cher durchgesehen und bei einer Reise nach Schlesien das Archiv der ev. Kirchenb�cher in Waldenburg besucht. Als n�chsten Schritt werde ich das umfangreiche Archiv der NSL auswerten, um Anregungen f�r meine weiteren T�tigkeiten zu erhalten und vielleicht die eine oder andere Stecknadel zu finden..

Nach meinen derzeitigen Kenntnissen ergeben sich folgende Spitzenahnen:

FRIEDRICH Franz und LUDWIG, Anna Rosina --> FRIEDRICH, Johann Franz Wilhelm *1835 Klein Schosnitz (sp�ter wohnhaft in Breslau)
LIPPMANN Carl und BAIER Maria Elisabeth --> LIPPMANN Ernestine Mechthilde *1831 Brosewitz
FEIKE Bernhard und ?OKITTEL Franziska --> FEIKE Josef *1849 Gro� Nossen
SPROTTE Carl und HEIN Hedwig --> SPROTTE Anna Maria Rosina *1854 Wilxen

KRAUSE Josef *1844 Tempelfeld und F�RSTER Johanna *1845 Philippsfeld --> KRAUSE Theodor Alois *1885 Philippsfeld (sp�ter wohnhaft in Bad Charlottenbrunn)
STURM Susanne Marie und B�RGEL Johann Gottlieb --> STURM Karl Hermann *1849 Sophienau (sp�ter wohnhaft in Bad Charlottenbrunn)
POLTE Johann Gottlieb und POLTE Anna Rosina --> POLTE Ernst Gottlieb *1810 [Bad] Charlottenbrunn
HAINDEL Johann Conrad und MARSCH Johanna Eleonora --> HEINDEL Johanna Catarina Friderique *1810 [Bad] Charlottenbrunn

Danach Dauersuche:
FRIEDRICH � LUDWIG � LIPPMANN � BAIER � FEIKE � SPROTTE � HEIN � KRAUSE � F�RSTER � STURM � B�RGEL � POLTE � HAINDEL bzw. HEINDEL - MARSCH

Ich freue mich auf einen regen und ergiebigen Informationsaustausch
Herzliche Gr��e
W. Friedrich

Hallo Wolfgang,

das Buch "Die Feicke-Chronik" - mit "ck" - hat mich bei meinen FEIKEs, die wohl nicht mit deinen zusammenh�ngen, bis zur�ck ins 16.Jahrhundert gebracht. Es liegt in der Martin-Opitz-Bibliothek Herne vor und kann per Fernleihe ausgeliehen werden. Es sind viele hundert Seiten mit Ortsbeschreibungen und Hunderten von FEI(C)KEs. Viel Gl�ck!
                                   Ulrich Brause

Wolfgang Friedrich wrote:

Ulrich Brause schrieb:

Hallo Wolfgang,
entschuldige bitte einen Irrtum meinerseits. Die Chronik hei�t doch "Feike-Chronik", Verfasser Karl Feike, und ist bei der MOB unter Sign. Kk 56 4 verzeichnet. Sie besteht sogar aus drei B�nden, und sie wurde auf der Grundlage einer �lteren Chronik erstellt, die von einem Familienmitglied unter abenteuerlichen Umst�nden �ber die Flucht bzw. Vertreibung gerettet wurde.
Mein Irrtum beruhte darauf, dass ich bei Familysearch nicht unter FEIKE, sondern unter FEICKE f�ndig geworden war.
Mit freundlichem Gru�
     Ulrich Brause