Vorstellung - Erste Fragen

Hallo Listenteilnehmer!
Da ich neu in der Liste bin,moechte ich mich erst einmal kurz
vorstellen.Mein Name ist Horst Massmann,ich bin 64 Jahre
alt und verheiratet.Ich beschaeftige mich seit etwa 5 Jahren
intensiv mit unserer Familiengeschichte.
Da die Familie sehr weitlaeufig ist,gehoeren neben dem Gross-
raum Hoexter,Amelunxen,Erkeln und Marienmuenster noch
Kamen,Solingen-Wald,Krefeld,Kleve,Saarbruecken,Soemmerda
in Thueringen sowie die Kreise Lueben,Bunzlau und Goldberg
im Reg.-Bez.Liegnitz/Schlesien zu meinen Suchgebieten.
Im Bereich Amelunxen hat mir eine freundliche und sehr hilfs-
bereite Forscherin schon sehr weitergeholfen,es sind jedoch noch
einige Luecken zu schliessen,zu denen auch sie keine Unterlagen
vorliegen hat.
Nun zu meinen ersten Fragen:
1) Bereich Marienmuenster/Brenkhausen
    Mir liegen Abschriften der Tauf.-u.Trauregister vor fuer:
    ANNA SYBILLA HOMAN,geboren in Bremerberg
    = 27.01.1744 in Marienmuenster (Jg1744/S 163/ Bd III)
    Eltern:Eckert Homan u.Cath.Margarethe Koenen
    Paten: Johannes Xstopherus Neeman,Maria Elis.Multhaubt

    Brenkhausen,Trauregister der Rk.Pfarrkirche (J 1769/S 175)
    Braeutigam:JOHANNES HEINRICH SCHROEDER,Vikar
            Trautag: 12.08.1769
    Braut: Anna Sibylla Homan aus Bremerberg
        -keine Angaben zu den Eltern-
    Trauzeugen: Johannes Fischer,Johannes Krop

Die Tochter dieses Paares war:
    Anna Maria Elisabeth SCHROEDER (auch Schroer)
        * 11.02.1776 in Brenkhausen
        + 26.10.1845 in Amelunxen (hier Schreier geschrieben)
        oo 29.04.1798 in Amelunxen
    Johan Karl Ludwig Wieners aus Amelunxen
        = 17.07.1774 in Amelunxen
        + 01.09.1844 in Amelunxen

2) Bereich Boffzen
    Mir liegt die Abschrift aus dem Trauregister der ev.Gemeinde
    Amelunxen vor.(j 1754/Nr.4)
    Braeutigam: Johan Ellmerhus Henniges,Wohnort Drenke
        oo 18.08.1754
    Braut: ANNA MARIA ELISABETH KLEINEN,Wohnort Boffzen
Keine weiteren Angaben ueber Eltern,Trauzeugen,Alter oder
Geburtstage.
Anna Maria Kleinen starb am 29.01.1796 in Drenke,72 Jahre alt
(Sterbereg. ev.Kirche Amelunxen (J 1796),sonst keine weiteren
Angaben.
Hat jemand diese Namen in seiner AL oder Unterlagen zu den
Namen Schroeder,Homan und Kleinen und kann mir hier weiter-
helfen?Ich wuerde mich ueber jede Auskunft freuen.
Freundliche Gruesse
    Horst Massmann

Guten Tag Herr Massmann,
Leider kann ich Sie nicht helfen ihren letzten Luecken zu schliessen..
Ich habe aber selbst eine Frage.
Haben Sie moeglicherweise in Solingen Wald oder Amelunxen den Namen FLOEMER oder VLOEMER oder WLOEMER gesehen.
Ich wuerde es schaetzen etwas von Ihnen zu erfahren
MFG Rudolf Fleumer
Holland

Hallo Herr Massmann,
Gehört die Patin Maria Elisabeth MULTHAUBT auch zu ihren erforschten
Namen?
In meiner Ahnenliste habe ich MULTHAUP aus Marienmünster:
Leibzüchter FRANZ MULTHAUP *in Marienmünster-Eilversen, +am 3.11.1748 in
Marienmünster-Bredenborn, verheiratet mit der AGNES POTTHAST, die am
27.12 1847 in Bredenborn verstarb.

Meine weiteren Vorfahren aus Marienmünster sind: STAMM und RÖHLING:

Freundliche Grüße,
Josef Giepen

Hallo Herr Fleumer!
Leider kann ich Ihnen bei den angegebenen Namen nicht weiter-
helfen,da sie mir bisher noch nicht aufgefallen sind.
MfG Horst Massmann

Fleumer wrote:

Hallo Herr Giepen!
Die Patin Multhaubt gehoert leider nicht zu den erforschten
Namen.Ich kann mich jedoch erinnern,dass ich bei der
Ueberpruefung,ob ich die handschriftlichen Eintraege der
Urkundenabschrift richtig entziffert habe,bei IGI unter
Amelunxen und Altenbergen den Namen gefunden habe.
MfG Horst Massmann

Josef Giepen wrote:

Hallo Herr Ma�mann,

ich habe in meiner Datenbank einen :

Johannes Henricus Vitus Schroer rk
Geboren: am 03.02.1779 in Brenkhausen ?
Beruf: 1812 Tagel�hner in Beverungen

dessen Eltern als :

Johannes Heinrich SCHROER/SCHREIER, Tagel�hner
und Anna Sybilla HOHMANN. (Homan).

verzeichnet sind. Er heiratet am 14.04.1812 in Amelunxen St. Peter u. Paul kath. Kirche
Anna Maria "Elisabeth" Willecke rk
Getauft: am 05.05.1779 in Amelunxen St. Peter u. Paul kath. Kirche.
Weitere Verbindung: 25.02.1805 mit Joannes "Christopherus" SCHL�TER.
Eltern:
Johannes Fridericus Laurentius WILLECKE. * errech. 1749.
+ am 04.07.1809 um 17:00 Uhr in in Amelunxen. Begr. am 06.07.1809 in Amelunxen.
Heirat am 26.02.1775 in Amelunxen mit
Anna Margaretha HOPPE. . * errech. 1752.
+ am 20.04.1819 um 15:00 Uhr an Altersschw�che in in Amelunxen. Begr. am 23.04.1819 in Amelunxen.

Ich vermute, dass Johannes Henricus Schroer ein Bruder der
Anna Maria Elisabeth SCHROEDER (auch Schroer)
* 11.02.1776 in Brenkhausen oo Wieners ist.

Haben Sie weiter Informationen zu den Kinder des
Johannes Heinrich SCHROER/SCHREIER und der Anna Sybilla HOHMANN(Homan)?

Ich w�rde mich freuen von Ihnen zu h�ren.
Vielleicht k�nnen auch andere Listenmitglieder Erg�nzungen beitragen!!

Mit freundlichen Gr�ssen

Hans-J�rgen Pagendarm
mailto:HPagendarm@t-online.de

Hallo Herr Pagendarm!
Danke fuer Ihre Daten "Schroer,Homan,Wieners"
Leider habe ich keine Daten zu den Kindern von Schroer-
Homan ausser Anna Maria Elisabeth und ihre Verbindung
ueber "Wieners" zu meiner AL "Massmann".Alle anderen
Daten muss ich mir noch aus Kirchenbuechern zusammen-
suchen.
Gleichzeitig moechte ich noch auf zwei Positionen hinweisen,
fuer die mir Daten vorliegen:
1. Ihr Familienblatt 1)
Christoph Wieners: (Vorlage Abschrift Sterberegister)
    "Wieners,Christopherus aus Amelunxen,gestorben
    26.Dezember 1799 im Alter von ungefaehr 49 Jahren"
aus Sterbereg. Jahrg.1799 Seite 22 kath.Kirche Amelunxen
2.Ihr Familienblatt 1)
Maria Elisabeth Filmar (Abschrift Sterberegister)
    "Witwe Elisabeth Wieners geb. Filmar gestorben
    8.Okt. 1811 im Alter von 70 Jahren in Amelunxen"
aus Sterbereg. Jahrg.1811 Seite 45 kath.Kirche Amelunxen

Abschliessend noch eine Frage zur Quellenangabe
" CD Nr.3 Erkelenzer Lande Amt Amelunxen"
Koennen Sie mir sagen,wo man Auskuefte ueber Inhalt,
Preis und Bezug dieser CD-Serie erhalten kann?

Schon jetzt Dank fur Ihre Auskuenfte und weitere Daten
von Mitforschern
Gruss Horst Massmann

Pagendarm wrote:

Guten Tag Herr Massmann,
Haben Sie vielleicht Einsicht in die Sterbereg. oder andere Registern von Kath. Kirchen in Amelunxen ?
Ich suche noch weitere Informationen ueber Vitus FLOEMER etwa 1690 und Joes Elmerhusius FLöHMERS auch so 1690
Kirche war St. Peter und Paul.
Koennen Sie helfen ??
gruesse Rudoilf Fleumer ,Rotterdam ,Holland

Hallo Herr Fleumer!
Leider kann ich da nicht weiterhelfen.Die angefuehrten Register-
abschriften sind noch von meinen Eltern,die damals ihren
"arischen"Stammbaum nachweisen mussten,um heiraten zu
duerfen. Gruss Horst Massmann

Fleumer wrote: