Sehr geehrte NSL- Interessenten,
bisher war ich befasst mit Mecklenburg (Griese Gegend), Sachsen (Leipzig,
Grimma), Th�ringen (Altenburg, Raum n�rdlich Weimar) und B�hmen (Nord-,
Zentral-, Nordost-).
Die Suche nach Vorfahren im b�hmischen Adlergebirge und dessen Vorland
erbrachte die f�r mich �berraschende Entdeckung, dass von mehreren
Familienzweigen Teile um 1742 aus Glaubensgr�nden nach Schlesien
ausgewandert sind und Mitbegr�nder der sogenannten Hussiten- D�rfer um
Strehlen waren (Hussinetz, Podiebrad, Friedrichsgr�tz usw.). Ihre Namen
finden sich z. T. im Gr�ndungsdokument von Hussinetz, wobei ich bisher nicht
in der Lage war, die tats�chliche "Verwandtschaft" dokumentarisch zu
belegen.
Die diesbez�glichen Arbeiten der Herren Dr. K�hne und Tscherny sowie Frau
Ster�kov� sind mir einigerma�en bekannt; in den tschechischen Kirchenb�chern
ist noch viel f�r mich zu tun. Trotzdem, und weil das tschechische Archiv
Zamrsk f�r geraume Zeit geschlossen bleibt, m�chte ich schon jetzt parallel
dazu die an dieser Liste eventuell vorliegenden oder erarbeitbaren
Erkenntnisse einbeziehen.
Auf gute Zusammenarbeit. Miit freundlichen Gr��en,
Harald Thiel(75), Leipzig
Sehr geehrte Listenmitglieder,
ich suche weiterf�hrende Informationen zu den Eltern der beiden folgenden Personen:
(a) Joseph Ignatz Franz KOLBE, kath., * Januar 07, 1791 in Wartha/Kr. Frankenstein
(b) oo mit Josefa Maria Genovefa BARTSCH, kath., * April 02, 1807 in Bad Reinerz
Zu (a)
Vater war : Joseph KOLBE (vermutl. kath, vermutl. * 1760 - 1770 ?, in Wartha ?)
Mutter war: Anna Maria HINTRINGER (vermutl. kath, vermutl. * 1750 - 1765 ?, in Wartha ?); ihr Familienname k�nnte auf B�hmen (Hintring in der BzHM. Krumau (Krumlov), Ger.-Bz. Oberplan (Plan�) hindeuten...
Zu (b)
Vater war : Joseph BARTSCH (vermutl. kath, * 1770 - 1780 ?, Bad Reinerz ?)
Mutter war: Anna Maria OPPITZ (vermutl. kath, * 1775 - 1787 ?, Bad Reinerz ?)
Liest gerade jemand Wartha oder Bad Reinerz zu dieser Zeit ?
Ich freue mich auf jeden Hinweis !
Mit freundlichen Gr�ssen
H.V.J.Kolbe
Hallo Harald Thiel,
herzlich willkommen in der Liste und viele Gr��e nach Leipzig!
Das ist auch mein Forschungsgebiet.
<Die Suche nach Vorfahren im b�hmischen Adlergebirge und dessen Vorland
<erbrachte die f�r mich �berraschende Entdeckung, dass von mehreren
<Familienzweigen Teile um 1742 aus Glaubensgr�nden nach Schlesien
<ausgewandert sind und Mitbegr�nder der sogenannten Hussiten- D�rfer um
<Strehlen waren (Hussinetz, Podiebrad, Friedrichsgr�tz usw.).
K�nnen wir uns evtl. austauschen? Welche Namen und Orte kommen in Ihrer AL
vor?
<ist noch viel f�r mich zu tun. Trotzdem, und weil das tschechische Archiv
<Zamrsk f�r geraume Zeit geschlossen bleibt, m�chte ich schon jetzt parallel
<dazu die an dieser Liste eventuell vorliegenden oder erarbeitbaren
<Erkenntnisse einbeziehen.
In der Hoffung auf eine Antwort,
gr��t herzlich
Christa (Helmig)