Vorstellung auf der NSL. Familie PAWLETTA

Hallo Listenleser,

mein Name ist Günther PAWLETTA bin im fortgeschrittenem Alter von 69 Jahren. Ich wohne im nördlichsten Bundesland in dem Ort Börnsen, fast auf der Grenze zu Hamburg. Mein Name, bzw.die Stammlinie, ist in der Umgebung von Cosel zu suchen. Es betrifft die Orte Rokitsch / Mittenbrück / Hartenau / Schwesterwitz / Dünenfeld / Ehrenforst.
Als mein Ur-Großvater 1867 heiratete trat eine Namensänderung ein. Aus PAWLETKO wurde PAWLETA und später PAWLETTA.
Ich suche Hinweise auf den Namen PAWLETKO sowie auf die oben aufgeführten Orte.

Ich bin auf der NSL weil es um Breslau geht.
Ich suche einen Bruder meines Ur-Großvaters, Eduard PAWLETTA, geb.8.10.1872 in Kobelwitz. Er soll mindestens 80 Jahre alt geworden sein. Es ist nur noch folgendes bekannt: Lt. Adressbuch Breslau 1941, wohnhaft in der Königstr. 7.9.
Er war verheiratet und Schneidermeister. Ein Sterbeeintrag um 1952 gibt es in Breslau nicht.
Wer könnte mir Hinweise zu dieser Suche geben.
Dank im Voraus. Günther Pawletta.

Günther Pawletta schrieb:

mein Name ist Günther PAWLETTA bin im fortgeschrittenem Alter von 69 Jahren. Ich wohne im nördlichsten Bundesland in dem Ort Börnsen, fast auf der Grenze zu Hamburg. Mein Name, bzw.die Stammlinie, ist in der Umgebung von Cosel zu suchen. Es betrifft die Orte Rokitsch / Mittenbrück / Hartenau / Schwesterwitz / Dünenfeld / Ehrenforst.
Als mein Ur-Großvater 1867 heiratete trat eine Namensänderung ein. Aus PAWLETKO wurde PAWLETA und später PAWLETTA.
Ich suche Hinweise auf den Namen PAWLETKO sowie auf die oben aufgeführten Orte.

Ich bin auf der NSL weil es um Breslau geht.
Ich suche einen Bruder meines Ur-Großvaters, Eduard PAWLETTA, geb.8.10.1872 in Kobelwitz. Er soll mindestens 80 Jahre alt geworden sein. Es ist nur noch folgendes bekannt: Lt. Adressbuch Breslau 1941, wohnhaft in der Königstr. 7.9.
Er war verheiratet und Schneidermeister. Ein Sterbeeintrag um 1952 gibt es in Breslau nicht.
Wer könnte mir Hinweise zu dieser Suche geben.

Hallo Günther,
mir scheint PAWLETA eher der urprüngliche Name gewesen zu sein, aus dessen Verkleinerungsform PAWLETEK der Dativ PAWLETKO gebildet wurde. PAWLETA kommt in Polen auch häufiger vor als PAWLETKO.

Zu PAWLETA:

    W Polsce są 564 osoby o nazwisku Pawleta.
    Zamieszkują oni w 31 różnych powiatach i miastach. Najwięcej
    zameldowanych jest w Opole, a dokładnie 216.
    Dalsze powiaty/miasta ze szczególnie dużą liczbą osób o tym nazwisku
    Krapkowice (54), m. Opole (44), Katowice (43), Tarnowskie Góry (24),
    Chorzów (24), m. Rybnik (19), Bytom (17), Siemianowice Śląskie (15)
    i m. Bielsko-Biała z liczbą wpisów 14.

Zu PAWLETTA:

    W Polsce są 62 osoby o nazwisku Pawletta.
    Zamieszkują oni w 15 różnych powiatach i miastach. Najwięcej
    zameldowanych jest w Opole ,a dokładnie 15.
    Dalsze powiaty/miasta ze szczególnie dużą liczbą osób o tym nazwisku
    Chrzanów (9), m. Poznań (7), Bytom (7), m. Wrocław (6), Żagań (5),
    Brzeg (3), Katowice (2), Warszawa (2) i m. Opole z liczbą wpisów 1.

Zu PAWLETKO:

    W Polsce jest 281 osób o nazwisku Pawletko.
    Zamieszkują oni w 25 różnych powiatach i miastach. Najwięcej
    zameldowanych jest w Gliwice ,a dokładnie 60.
    Dalsze powiaty/miasta ze szczególnie dużą liczbą osób o tym nazwisku
    m. Gliwice (32), Pszczyna (25), Chorzów (24), Strzelce Opolskie
    (14), Ruda Śląska (14), Racibórz (10), m. Rybnik (10) i Wodzisław
    Śląski z liczbą wpisów 9.

Grüße vom Niederrhein,
Günther Böhm

Hallo Günther,
danke für die promte Nachricht. Leider bin ich der polnischen Sprache nicht mächtig. Ich nehme an, es ist die Anzahl der Personen wie sie namentlich in den genannten Orten vorgekommen sind. Aus welcher Zeit stammt Deine Information?
Vor meinem Ur-Großvater gab es noch zwei Generationen die den Namen PAWLETKO hatten. Leider endet hier z.Z. meine Suche, der Hinweis geht auf den Ort "Cissowa" (Dünenfeld).
Gruß von der Elbe!
Günther Pawletta

Ich suche die Namen: PAWLETKO-PAWLETA-PAWLETTA-CLOPEK-BARON