Vorstellung AKIRCH

Hallo Listenteilnehmer und Forscherfreunde ,
.
Mein Name ist Axel Kirch , bin 67 J. und Rentner . Im Jahre 2000 bin ich dem Eisenbahn-
Genealogieverein GFW-BSW Koeln beigetreten und im Jan. 2003 dem Westdeutschen
Verein fuer Familienforschung in Duesseldorf,ausserdem bin ich noch Mitglied in einigen
Listen,so auch in der Westfalenliste als Neuer.
Meine Hauptforschungsgebiete fuer meine Vorfahren sind : Saarland , Lothringen ,
Nordrhein-Westfalen , Westfalen(Muensterland) und die Pfalz .
Die Vorfahren meiner Lebensgefaehrtin suche ich in : Pfalz , Eifel , Rheinland und
Ostpreussen .
Namen und Orte meiner Vorfahren aus d. Saarl. u. Lothr. :
Nikolaus Schmidt oo Maria Katharina Raber , 8.5.1899 in Heusweiler
Nikolas Schmidt oo Katharina , Fell vor 1868 vermutl. in Merzig
Adreas Raber oo Maria Meylander (ay)(ai) od. aehnl., vor 1873 vermutl. in Heusweiler
Heinrich Schmidt oo Maria Maringer od. Maringen , vor 1839 vermutl. in Merzig
Nikolas Fell oo Anna Biversy , vor 1845 vermutl. in Merzig
Peter Raber oo Katharina Groß , um 1830 vermutl. in Heusweiler
Andreas Meylander oo Catharina Zapp , 22.1.1829 in Koelln-Puettlingen
Jakob Zapp oo Gertrud Schmitt , 16.1.1800 in Heusweiler
Johann Jakob Zapp oo Maria Boost , 11.2.1772 vermutl. in Eiweiler-Heusweiler
Johann Georg Zapp oo Barbara Bauer , um 1741 vermutl. in Heusweiler
MatthiasZapp oo Maria Philipina Winterscheidt von , um 1715 in Kirschhof-Heusweiler
Peter Bauer oo Anna Catharina Riem , 9.6.1705 Lebach
Johann Zapp oo Anna Sophia Schider , 11.1.1701 in Rouhling/Lothringen
Johann Albert Winterscheidt von oo Maria Dorothea Michler , verm. 1680 in Heusweiler
NN Bauer oo NN , verm. 1680
Johann Nikolaus Riem oo Barbara NN , verm. 1686 in Lebach
Johann Konrad Winterscheidt von oo Rosina Elisabeth Schyrle von , verm. 1660
Ludwig Riem oo Magdalena Kraut , vor dem 17.8.1656 , verm. in Wallerfangen

Namen u. Orte meiner Vorf. Aus Nordrhein-Westfalen , Westfalen(Muensterland)
u.d. Rheinland :Roeder(ö)aus Duisburg , Wesel u. Gotha . Post , Brueggemann , Straten ,
Grote aus Halverde , Ibbenbueren , Pusselbueren ,(Muensterland)
Fiebig ausWesel . Wolff , Wolf aus Ruengsdorf(Bad Godesberg) u. Bonn-Kessenich

Namen u. Orte der Vorf. meiner Lebensgefaehrtin in Pfalz , Eifel , Rheinland u.
Ostpreussen :Adorff u. Mittler aus Neuwied , Plaidt u. Umgebung .
Schumacher aus Gelsenkirchen u. Horrem-Bergheim
Ziegann, Zigann, Zygann, Zigan, Cygan od. aehnl. aus Kowlak, Mertensdorf u.Friedland
in Ostpreussen,Werner ausAltklingenberg i.OP , Gelsenkirchen , Unterbreisbach(Rhoen) ,
Krause aus Deutsch Wilten i. OP .

Gegebenen Falls gebe ich gerne Auskunft.

Mit freundlichen Gruessen

Axel Kirch
Rathelbecker Weg 41
40699 Erkrath
Tel : 0211/ 243300
E-mail : Axel-Kirch@web.de

Hallo Axel,
suchst Du noch Daten zu den aus dem Saarland stammenden Vorfahren oder hast Du die schon? Sonst k�nnte ich Dir aus saarl�ndischen Einwohnerb�chern etliche Daten schicken.

Mit freundlichen Gr��en

Inge (Riedel)
Creutzwald/Frankreich

Sehr geehrter Herr Kirch,

da moechte ich gleich die Gelegenheit nutzen, Ihnen in Sachen "Eisenbahn" eine Frage zu stellen:

Der Bruder eines meiner Vorfahren war Theodor Keweloh geboren am 07.03.1859 in Westoennen. Er war bei der Eisenbahn beschaeftigt und wohnte 1885 in Metz, Frankreich in der Mittleren Wadstr. 15.

Haetten Sie einen Tipp fuer mich, wo ich suchen koennte, um mehr ueber diesen Theodor Keweloh herauszubekommen und seine Zeit als Beschaeftigter bei der Eisenbahn?

Viele Gruesse aus dem Elsass

Andrea Laufenbuchler
F-67760 Gambsheim
andrea.laufenbuchler@wanadoo.fr

Hallo Axel Kirch,

da ich auch Vorfahren im Saargebiet habe, kommen mir in Deiner Mail einige
bekannte Namen unter.
Ich habe zwei Artikel zu den von Winterscheidts, die ich Dir gerne als
Word-Dateien zukommen lassen kann - falls noch nicht bekannt!
- "Die Herren von Winterscheidt zum Kirschof und ihre Nachfahren in den
Saarlanden" von Leo Weisgerber
- "Verbindungen zwischen der schw�bischen Stadt Biberach und dem
Adelsgeschlecht von Winterscheidt" von Alfons Thewes (hier handelt es sich
um eine Abschrift von zum Teil sehr schlechten Kopien - daher einige L�cken)

Auch zu anderen Namen habe ich vielleicht noch einiges. Da ich aber zur Zeit
dabei bin meinen Rechner zu "restaurieren" (Sichern aller erhaltenswerter
Dateien, E-Mail-Archiv, E-Mail Adressbuch ... - anschlie�endes Formatieren
der Festplatte - alles wieder neuinstallieren) kann es noch etwas dauern.

Viele Gr��e aus Bielefeld
Axel (Blieffert)

Liebe Familienforscher,

ein Bekannter, der (noch?) nicht Mitglied dieser Liste ist, hat mich gebeten, ihm beim �berwinden eines toten Punktes zu helfen. W�re sch�n, wenn das jemand k�nnte. Ich leite dann die Antwort weiter bzw. stelle den Kontakt her.

Sein Spitzenahn ist z.Z. Johann Conrad KRABS, * 12. 11. 1800, + 11. 12.1859, dessen Eltern hat er bisher nicht gefunden.

1. Quelle
Taufregister 1800, kath. Kirchengemeinde St. Anton, Geithe, S. 72 (li), Nr. 6 Erzbischh�fliches Bistumsarchiv Paderborn
Quellentext (in Tabellenform):
Proles (Nachkommen): Marca (Mark, =Bauernschaft)
12 Novembr[is] natus et 13 Hammona baptiz[atus] Joann Conrad Filius
legitimus
Parentes: Bernard.[us] KRABS, Miles, Anna Catharina SCHR�ER
Patrini (Paten):Lev[ans]: Joann Caspar Rh�ter
Test[is]: Joann Conrad Schr�er, Joanna Maria Mennenkamp,

2. Quelle
Trauregister 1827, kath. Kirchengemeinde St. Anton, Geithe, S. 77 (li), Nr. 2 Erzbischh�fliches Bistumsarchiv Paderborn
Quellentext (in Tabellenform): 77 Copulata 1826
Deren Wohnort: Mark
Namen der Brautleute und deren Stand. Conrad KRABS, Jungesell, ein Weber professio (=von Beruf)
Alter in Buchstaben und Ziferen(?): Zwanzig-sechs 26 Jahre alt
und
Carolina WEITHEGER aus V�ckinghausen, Jungfer acatholica (=nicht katholisch) mit m�ndlicher Einwilligung beiderseitiger Aeltern
Zwanzig-f�nf 25 Jahre alt
Zeit der Copulation: d.[en] neunundzwanzigsten 29ten April
Namen der Trauzeugen und deren Wohnort: Hein.[rich] KRABS ex Mark, Franz Wiemer ex Norddinker, Franz Sensebusch ex �ntrop

3. Quelle
Trauregister 1827, evang. Kirchengemeinde �ntrop (Kirchspielsgemeinde), Landeskirchenamt Bielefeld: Aufgebotene und Getraute im Jahre 1826 und 1827
Vor- und Zunamen des Br�utigams: Johann Conrad KRABS
Name Stand und Wohnort des Vaters: Der Schuster KRABS in Hamm
Alter des Br�utigams: 25 J.
Vor und Zuname der Braut: Caroline WIETHEGE
Name, Stand und Wohnort des Vaters: Der Tagel�hner Henr[ich] WIETHEGE zu V�ckinghausen
Alter der Braut: 24 1/3 J.
Tag der Copulation: 1827 den 29 t., neunundzwanzigsten April
Name des Predigers der die Copulation verrichthet: Hake(?) zu Geithe

4. Quelle
Sterberegister 1859, kath. Kirchengemeinde St. Anton, Geithe, S. (li+re), Nr. 17 Erzbischh�fliches Bistumsarchiv Paderborn
Quellentext: Gestorben im Jahre 1859
Conrad KRABS Leineweber
Wohnort: Schmehausen
Alter 59 J 1 T
Ob er ein Gatte u[nd] minor[enne] (=minderj�hrige) Kinder hinterlassen: Gattin tot, 3 maj.[orenne] (=vollj�hrige)
4 minor.[enne] (=minderj�hrige) Kinder
Tag und Stunde des Todes in Buchstaben u.[nd] Ziffern: elfte(11) December, Morgens � 10 Uhr
Tag des Begr�bnisses: 13 December
Ob er einen Arzt gebraucht hat: ja
Ursache des Todes:Wa�ersucht
Begr�bni� Platz: Geithe�scher Friedhof

M�gliche Vorfahren sind: Bern[ar]d Wil[hel]m KRAABS nat[us] FR�LINGHUHS et Anna Cathar[ina] Elisab[eth] PENNEKAMP

5. Quelle
Taufregister 1779, kath. Kirchengemeinde St. Antonius, Geithe, S. 12 (re), Erzbischh�fliches Bistumsarchiv 3098 Paderborn
Quellentext:
Proles: 21 Novemb[ris] natus 28 bapt[izatus], Bernard Henrich KRAABS
fil[ius] legit[imus]
Parentes: Bern[ar]d Wil[hel]m KRABS nat[us] Fr�linghuhs et Anna Cathar[ina]
Elisab[eth] PENNEKAMP
Patrini: Lev[ans] Bernard Henrich R�ter, ass. Clara Wiemers et Heinrich Stapelmann.

Gru� aus Bochum
Herbert (Kuba)

Hallo Herbert,
direkt weiterhelfen kann ich leider nicht,
aber es hat eine ganze Reihe von Krabs'
in allen Variationen in Dolberg gegeben:

2. Krabs, Steffen
oo vor 1726 Maria Werringhoff

1 Kind von Nr. 2
9. Krabs, Johan Henrich, gt. Dolberg, rk. 29.09.1726