Vornamen

Hallo Liste,

hat jemand eine Idee von wo der Vorname Leneke abgeleitet worden sein kann. Ist dies vielleicht Adelheit??

Gruß

Jens (Hofstaedt)

hat jemand eine Idee von wo der Vorname Leneke abgeleitet worden sein

kann. Ist dies vielleicht Adelheit??

Helene > Lenchen, auf berlinisch: Leneke(n)?

Mit freundlichen Gr��en / kind regards
   Detlef Ziemann
Meine Ahnen und ich / my ancestors and me: http://www.dziemann.de

Hallo Jens,

Leneke (Lenchen) stammt nicht von Adelheid (mit "d"), sondern ist die
Verkleinerung eines Namens wie Magdalena, Marlene, o.ä.

Viele Grüße,

Jürgen

Hallo zusammen,

Leneke ist meines Erachtens die Kurzform mit Verniedlichung "ke" am Ende von
Helene wie auch zum Beispiel bei Anne - Enneken häufig vorkommend. Eine
Liste weiblicher Vorname, die ich im meinem Ordner fand, gibt hierzu
folgendes her:

"Neuhochdeutsch: Helene - Platt: Leen, Leenchen, Lena, Lean, Leaneken -
Dietsch: Lentgen, Leintgen - Holländisch: Lena, Leen, Leetje"

Gruß + schönes Wochenende

Anke (Reinholdt)

Kann es nicht auch von Helene kommen?
Gruss aus Berlin
J�rgen

Hallo Jürgen,

natürlich kann auch Helene in Frage kommen, ich schrieb ja "o. ä." ...

Viele Grüße,

Jürgen (Fritsche)

Ein n�chtlichen hallo an alle,

nun mu� ich auch noch mal meinen "Senf" dazugeben. Wie so oft im Leben ist
es mit der Leneke wohl eher ein sowohl als auch. Also, ob sie eher eine
Helene oder Magdalene gewesen ist, d�rfte von Zeit und Ort des Eintrags
abh�ngen.

In all meinen Unterlagen z.B. ist in Norddeutschland vor der Mitte des
19ten Jahrhunderts nie eine Helene aufgetaucht wohl aber unz�hlige
Magdalenen. Die Helene kommt da erst mit Beginn des 20sten Jahrhundert so
richtig in Schwung.

Viele Gr��e und ebenfalls ein sch�nes Wochenende aus Hamburg,

Gisela

Hallo Liste,

danke f�r Eure Hinweise bez�glich der Vornamen.

Gru�

Jens