Vornamen und Rufnamen

"Hallo" in die Runde ...

Ich habe Vorfahren im ganzen norddeutschen Raum und habe festgestellt, dass die Menge der Namen immer ziemlich eingeschr�nkt ist, wobei die beliebten Namen selbst von einer Gegend zur anderen variieren. So waren z.B. in meiner Heimat, dem M�nsterland, die Namen Peter oder Josef kaum in Gebrauch, in anderen Gegenden aber schon.
Dass die Namensgebung vor allem auf dem Land so stabil war, lag daran, dass die Kinder in der Regel den Namen ihrer Paten bekamen, die ihn ja wieder von ihren Paten hatten... darum finden sich hier �ber mehrere Jahrhunderte fast die gleichen Vornamen, so dass der Eindruck entsteht, als h�tte je nur ein Dutzend m�nnliche und weibliche Namen zur Auswahl gestanden.
Ich untersuche zur Zeit die Standesamtsnachrichten meines Heimatortes und habe dabei festgestellt, dass gegen Ende des 19. Jahrhunderts, etwa ab 1890 h�ufiger auch "neue" Vornamen gebraucht wurden. Leider habe ich da keine Unterlagen zu den Paten.
Bei meinen schlesischen Vorfahren finde ich andere Namen als hier, aber sie wiederholen sich auch - leider habe ich nur wenige Familien, so dass mir der richtige Vergleich fehlt.
Viele Gr��e
Rotraud