Hallo Erich,
der Vorname Rebecca sowie die Kurzformen Beck, Becke, Beke und Beecke kommen
sehr häufig in der Probstei (Kirchspiele Schönberg, Probsteierhagen und
Giekau) vor.
Freundliche Grüße
Erika (Friedrichs)
Hallo Erich,
der Vorname Rebecca sowie die Kurzformen Beck, Becke, Beke und Beecke kommen
sehr häufig in der Probstei (Kirchspiele Schönberg, Probsteierhagen und
Giekau) vor.
Freundliche Grüße
Erika (Friedrichs)
Hallo an Alle,
Rebecke, Rebecka, Rebecca und Beke, sowie Becke, welches Kurzformen zu
Rebecka sind, kommen nicht nur in der Probstei, sondern auch in
Niedersachsen. Es ist mit der älteste Vorname, der mir begegnet außer
noch Catharine in allen Formen und Margarethe, auch Gesche ist hier sehr
viel vertreten.
Ein schönes Wochenende allen Listies wünscht Renate aus Stade
Hallo Renate und den Norddeutschen,
ist denkbar dass der FN Bencke oder Behncke eine Ableitung des Vornamen
Rebecca und Beke, sowie Becke ist?
Grüßen
Krafft-Aretin
Hallo Krafft-Aretin,
Familiennamen sind aus männlichern Vornamen entstanden, daher
"Patronyme". Metronyme gibt es nur sehr vereinzelt, falls die Mutter
eine entsprechende besondere, exponierte gesellschaftliche Position
hatte.
BENKE / BEHNKE / BENEKE / BENICKE / ... sind - bspw. lt. "Duden
Familiennamen" - aus Koseformen von BEHN hervorgegangene FN.
BEHN wiederum ist entweder a) aus einer niederdt. Kurzform von
BERNHARD entstanden bzw. b) ein Übername zu mittelniederdt. "bem" =
"Bein" (hm, ob das "m" hier kein Druckfehler ist und das Wort eher
"ben" heißen müßte?)
Viele Grüße,
Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank, an die Möglichkeit
Familiennamen" - aus Koseformen von BEHN hervorgegangene FN
hatte ich auch gedacht, an BERNHARD habe ich nicht gedacht,
durchaus denkbar.
Die Familie BEHNCKE / BENKE / Lübeck - Familie meiner Mutter - ,
kann leider bislang nur bis ca. 1600 in Lübeck nachgewiesen werden,
da kein Lübecker Altpatrizier, wahrscheinlich ein aus Holstein oder
Mecklenburg zugewanderter, also Niederdeutsch. Diese
BEHNCKE müssen sehr tüchtig gewesen sein,
da sie sehr bald in das Lübecker Altpatriziat einheirateten,
sehr wohlhabend wurden. Thomas Mann hat die BEHNCKES
mit veränderten Namen in seinem Erstlingswerk dann
als stockkonservativ und degeneriert dargestellt, was viel Ärger gegeben
hat.
Grüße
Krafft-Aretin