Vorlage:PND

Hallo ML und alle,

wäre eine solche Abfrage über den KVK
www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html

nicht wesentlich sinnvoller?

a) ob sinnvoller oder wesentlich sinnvoller: es gibt einfach "mehr Treffer"
b) unabhängig von a): könnte es nur gehen, wenn der dortige Server eine einfachere/stabile Abfragesyntax in der URL unterstützen würde. Ich werde mal eine Anfrage stellen.

Aber ich gebe auch noch zu bedenken, ob man wirklich auf die
bibliographischen Angaben im GenWiki selbst verzichten sollte, zugunsten
solcher Links?

Solche Links haben

Vorteile:
- Sie sind ganz einfach über derartige Abfragen für individuelle Stichworte (hier: Personen) zu erschließen, ohne die Treffer abtippen zu müssen.
- Die Datenbanken werden mit ganz andedren personellen und automatischen Kapazitäten gepflegt.
- In den Datenbanken neu eingegbene Daten sind sofort dynamisch, ohne Änderung an der GenWiki-Seite verfügbar.

Nachteile:
- Sie sind manchmal (wie der KVK) nicht so elegant ansteuerbar, einschränkbar.
- Sie finden in der Regel nicht die Literatur, die *inhaltlich* zum Thema passt, das aber nicht unbedingt in Autor oder Titel formal zeigt. Da hilft nur eine manuelle Zuordnung.

Also:
Beides kann nützlich sein und ist es meiner Meinung nach auch.

Hallo Uwe und alle,

Vorteile:

Nachteile:

Also:
Beides kann nützlich sein und ist es meiner Meinung nach auch.

Genau!!

Auch deswegen, weil Handkarteien historischer und spezieller (kirchlicher,
institutioneller) Bestände / Literatur noch nicht digital online erfasst
wurden oder nur lokal abrufbar sind. Da liegen aber oft die großen und
vergessenen Erleuchtungen.

Gruß
Bodo Stratmann

Moin Uwe Baumbach,

zur Mail vom Fri, 18 Nov 2005 17:00:04 +0100:

www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html

a) ob sinnvoller oder wesentlich sinnvoller: es gibt einfach "mehr Treffer"

Es ist eine v�llig andere Fragestellung: PND zeigt, was von oder �ber eine
Person geschrieben wurde, KVK die Verf�gbarkeit in Bibliotheken.

Gru�
Gerd (Schmerse)