Liebe Forscherfreunde,
ich habe bisher nach meinen eigenen Vorfahren (Reil / Gaßner, Aumeier, / Hierlmeier in Bayern) gesucht.
Nun bin ich auf der Suche nach Vorfahren meiner aus Berlin stammenden Frau (Döge / Kitt / Lück / Schallhöfer) und würde mich gerne über nachgenannte FN austauschen und um Hilfe ersuchen.
Dazu habe ich nachfolgend jeweils eine Person sozusagen als "Anker" herausgegriffen von der mir zumindest auch ein zugehöriger Ort bekannt ist.
Das meiste konnte ich bisher über noch lebende Onkel und Tanten meiner Frau erschließen. Was die Geburtsstadt der Schwiegereltern betrifft, dankenswerterr Weise auch über die Brandenburg -Liste. So weit neuerdings für Berlin möglich auch durch Ancestry.
Es stellen sich die Fragen
a) in welcher der beiden in Frage kommenden Forscherlisten (OW-Preussen-L / Pommern-L) ich am hehesten "aufgehoben" bin und Hilfe erhoffen darf? (bin bereits in der Bavaria- und Brandenburg-L und kann leider - weil berufstätig - aus Zeitgründen nicht überall mitlesen
b) welche Archive in Frage kommen, wie und wo ich Kontakt aufnehmen kann?
c) wie oder womit kann ich am besten vom fernen Niederbayern aus die betreffende Gegend gerade hinsichlich alter und neuer - polnischer - Ortsbezeichnungen geografisch erschließen?
Gerne kann ich die bisher bekannten Linien ggf. bilateral zusenden
Döge = Döge, Johann Julius, Schneidermeister, * Zützer, Kr. Deutsch Krone 03.06.1823, + verschollen 1870 oo Wilhelmine Hagedorn
Kitt = Kitt, Ludwig, Weißgerbermeister, * Guttstadt Ostpr. 19.03.1814, + Tiegenhof bei Elbing 4.3.1855 auch: Ludvicus oo Wormditt Kreis Braunsberg 2.9.1840 Catharina Tamm
Lück = Lück, Julius Karl Jakob, "Käthner" (Kleinhäusler), * Groß Sabin 25.07.1812, + Zanderbrück vor 11.09.1876, oo Elisabeth Prill
Schallhöfer = Schallhöfer (pln.Szalapski, Schalapski), Anton (auch Andreas), * Grozno 23.05.1817, + 1900 oo Krojanke 06.02.1844 Anna Schulz