Vorfahren von USA-Auswanderern aus Württemberg bzw. Pfalz

Hallo liebe Listenleser,

bei meiner Gilbert-Suche in USA habe ich folgendes Ehepaar aus "Find a
Grave": Henry Thomas, geb. 10.05.1805 Lancaster County/Pennsylvania, gest.
11.10.1878 Freeport, Stephenson County/Illinois, Ehefrau Anna Maria
Gilbert, geb. 28.12.1806 York County/Pennsylvania, gest. 19.10.1894
Freeport, Stephenson County/Illinois - beide beerdigt Freeport City
Cemetery, Freeport, Stephenson County/Illinois.

Die Anna Maria Gilbert ist eine Enkelin eines 1752 ausgewanderten Gilbert
aus Hoffenheim. Aber auch Henry Thomas hat Großeltern aus Deutschland, die
1749 in Lancaster County/PA geheiratet hatten - nachfolgende Fakten auch
aus "Find a Grave".

Sein Großvater: Johannes Thomas, Beruf: Bäcker, geb. 10.08.1727
Baden-Württemberg, gest. 08.03.1803 Lititz, Lancaster County/PA, beerdigt
Moravian Cemetery, Lititz, Lancaster County/PA - im Bild seines Grabsteins
ist der Herkunftsort zu lesen mit Pfullingen im Württembergischen.

Seine Großmutter: Maria Salome Gorner, geb. 26.07.1730 Bavaria/Germany,
gest. 26.09.1811 Lititz, Lancaster County/PA, beerdigt Moravian Cemetery,
Lititz, Lancaster County/PA - im Bild ihres Grabsteins ist ebenfalls der
Herkunftsort zu lesen mit Hornbach in Zweybrücken.
Dazu sind noch Daten von ihren Eltern gegeben: Johannes Gorner, Jan. 1689,
10.10.1752 Lititz und Maria Philiana Kramer, Sep. 1705, 17.04.1758 Lititz,
beide ebenfalls im Moravian Cemetery, Lititz beerdigt - da keine Bilder der
Grabsteine vorliegen, ist zur Herkunft keine Aussage möglich.

Meine Bitte ist die Bestätigung der Herkunftsorte Pfullingen für Johannes
Thomas bzw. Hornbach bei Zweibrücken für Maria Salome Gorner, evtl. auch
für ihre Eltern.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen, Karlheinz (Gilbert).

Sehr geehrter Herr Gilbert !

Baden-Württenberg wurd erst nach dem Krieg gebildet und endgültig gegen 1970. Wie kommt diese Angabe auf einen Grabstein von 1803? Hornbach kam erst 1815 zu Bayern, lag 1811 nicht mehr in Zweibrücken, sondern war damals französisch. Jedenfalls lag Hornbach 1730 noch lange nicht in Bayern und dürfte dann der falsche Ort sein.

Hornbach hat kaum noch Kirchenbücher. Als schwacher Ersatz können dienen:

Martia Besse, Thomas Besse, Bernd Gölzer: Bürgermeisterei-Rechnungen und Einwohnerlisten der Stadt Hornbach von 1663 bis 1700. Ludwigshafen 2002.

Dieselben Verfasser: Das Hornbacher Gerichtsbuch von 1753 bis 1790. Zweibrücken oder Saarbrücken 2003.

Im Index allerdings kein Namensträger Gorner.

Mit freundlichen Grüßen, Friedrich R. Wollmershäuser

-----Original-Nachricht-----

Sehr geehrter Herr Wollmershaeuser,

   nur zur Erklaerung: Bei FindAGrave muss man beim Datenerfassen die
   Geburts- oder Sterbeorte von den Grabsteinen eingeben. Diese werden
   dann in einer Datenbank den heutigen politischen Regionen zugeteilt. So
   wird beispielsweise ein 1940 in Stettin, Deutsches Reich, geborener
   Mensch, dort als "geboren in Szczecin, Polen" erfasst. Damals war
   Stettin noch deutsch, aber eine Datenbank ist halt auch limitiert in
   den Erfassungsmoeglichkeiten. Wenn man das weiss, ist alles erklaerbar.

   Viele Gruesse,

   Peter Pfaender

   Mail to: pfaenderfamily@gmx.de

Und immerhin ist die Hochzeit der Eltern 1724 in Zweibrücken dokumentiert,
und zwar lutherisch!

Hans Peter

Und zum Dritten die Taufe von Maria Philippina Cammer 1701:

Hier stimmt z.B. der Eintrag vom Grab nicht mit dem der Taufe überein.

HP