Vorfahren von Anna Maria Dassau aus Dassendorf / Hzgt. Lbg., National Genealogical Society Quarterly

Hallo zusammen,

ANNA MARIA DASSAU wurde am 10.04.1688 geboren, Vater ist HENNING DASSAU lt. Einsicht im Register des Kirchenbuchs Brunstorf. Schwieriger wird es mit den Daten der Eltern und Großeltern.

zu Henning DASSAU
Die Kirchenbücher liegen ab 1650 vor, es findet sich kein Taufeintrag. Also ist er vermutlich früher geboren, sofern nicht sein Taufeintrag fehlt bzw. die Taufe in einem anderen Kirchspiel stattfand. Möglich wäre es, daß er in Bergedorf getauft und in Escheburg geboren wurde.

Dafür spricht die Veröffentlichung der Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. -Bibliothek Alsterchaussee- unter GEDBAS.

Dort wird auch veröffentlicht, daß er zweimal verheiratet war, einmal mit CATHARINA REIMERS am 29.10.1655 (KB-Eintrag gefunden), die am 02.05.1674 mit 42 Jahren starb (handschriftl. Vermerk neben der Trauung, zudem Sterberegister eingesehen). Und damit scheidet sie als Mutter von Anna Maria Dassau aus, wie es wohl fälscherlicherweise Unterlagen aus meiner Familie (Hofchronik Kühsen) beschreiben.

Henning Dassau heiratet dann am 13.09.1675 in Hamwarde lt. Schuberts Trauregister ANNA UHRBROCK aus Worth. vielleicht ist sie dieselbe, die bereits am 07.06.1673 Joachim Lüdemann, Bauernvoigt in Worth, heiratet. Einen Taufeintrag bzw. ihr Geburtsdatum konnte ich bisher noch nicht finden, jedoch findet sich auf den Seiten Familysearch ein Geburtseintrag für 1653, Eltern Carsten Uhrbrock, beerdigt 16.04.1673 und Frau Cathrin, geb. Burmester, get. 24.08.1635 in Bergedorf als Tochter von Jochim Burmester und Gesche, beer. 25.10.1669., für die Anna Uhrbrock, die 1673 geheiratet hat.

ANNA UHRBROCK wird damit wohl damit die Mutter der ANNA DASSAU sein.

Weder für Henning Dassau noch für Anna Dassau geb. Uhrbrock finde ich einen Sterbeeintrag.

Kann zufällig jemand von dieser Liste Ergänzungen zu meinen Daten? Ich hätte großes Interesse an einem Datenaustausch.

Interessant ist auch, dass es in dem Buch "National Genealogical Society Quarterly" von 1967 einen mehrseitigen Artikel über die Familie Uhrbrock geben soll. Google Books gab den Hinweis, veröffentlicht ihn jedoch nicht. Kennt jemand diesen Artikel?

Viele Grüsse
Silke Brandt

Guten Abend, Frau Brandt,

Uhrbrock ist eine der ganz alten Geesthachter Familien. Vielleicht sollten
Sie Geesthacht in Ihre Suche einbeziehen.

Gruß
Brigitte (Schymura)

Hallo Frau Brandt, ich habe ebenfalls etliche UHRBROCK in meiner AL,
allerdings mehr im Bremer Raum und im Bereich Mittelweser. Wir können
gerne die Daten abgleichen. Vielleicht ergeben sich irgendwelche
Zusammenhänge trotz der räumlichen Entfernung; einige meiner
UHRBROCK waren Soldaten.

Einen schönen Nachmittag

Ursula (Diedrich)

Guten Abend miteinander!

DASSAU(Dassow)und besonders UHRBROCK liegen auch mir am Herzen.
...als Geesthachter mit Familien-Hintergrund Geesthachter Umland
...auch wenn ich(immer noch) kein Primärquellen-Forscher bin.
In meiner Sammlung finde ich die angesprochenen Personen, allerdings nicht
HENNING, sondern HENKE (Henneke) Dassau /Dassow
Ursprung: >> WWW. ARMIN-BORCHARDT.de/AHNLISH.HTML <<
Aber auch aus der Quelle GEDBAS >>Nachkommen Dassau / Lüdemann<<
und (natürlich) bei Mormonen, Intern. Geneal. Index
...Vielleicht hilft dieser Weg?
Mit sep mail sende ich diesen Zweig = Nachkommen des ältesten mir auf dem
vorgenannten Wege kennengelernten Dassau.
Die Struktur geht bis in die Jetzt-Zeit.
Da ich mit FamTree arbeite sollte auch GEDCOM-Datei möglich sein
....falls gewünscht....aber erst 'mal anschauen.
Gern würde ich auch meine Daten-Sammlung abgleichen und ergänzen...ggf.
korrigieren

Beste Grüße

Wilfried
(Brumm)

Hallo Ursula,

folgendes habe ich in meinen Notizen (aus familysearch.org und anderswo
...):
Peter UHRBROCK (*1768 Schwinde bei Winsen, t 31.3.1823 in Bremen),
Zuckerbäcker in Hamburg, später in Bremen.
oo ( 28.5.1798) Sophia Dorothea KLIE (* um 1778 Ahlden).

Eltern von Peter UHRBROCK:
Johann Jochim UHRBROCK oo Anna Catharina GROTH

Eltern von Sophia Dorothea KLIE:
Hinrich KLIE (* ?, t nach 1792 Ahlden)
oo Sophia Elisabeth FELDTMANN (*um 1756)--- zweite Ehe von Hinrich KLIE.

Hinrich Klie (* ?, t nach 1792 Ahlden)
oo (um 1750 Ahlden) Maria Margaretha FELDTMANN --- erste Ehe von Hinrich
KLIE.

Sohn aus der ersten Ehe war:
Johann Hinrich KLIE (*1758 ?, t nach 1796 Ahlden) war Dragoner im von
Veltheim Regiment.

Können Sie diese Daten bestätigen oder ergänzen?

Viele Grüße

Klaus (Schröder)

Hallo Listenleser,
in der Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V. im
Bergedorfer Schloß befindet sich eine Kartei und einige Auswertungen des
Genealogen Henry Uhrbrock zum Familiennamen Uhrbrock.

http://www.genealogienetz.de/vereine/GGHH/bibliotheken/index.html#BibliothekBergedorf

Diedrich Ursula schrieb:

Hallo Klaus,
dieser Zuckerbäcker ist mir auch schon untergekommen, allerdings habe
ich noch keine familiäre Verbindungen feststellen können. Ich werde
am Donnerstag ins Staatsarchiv und in die "Maus" gehen, weil ich
inzwischen glaube, dass ich die Familiengeschichte von Bremen aus
aufrollen sollte. Vielleicht finde ich ja dort etwas.

Einen schönen Abend. Falls ich etwas finde, informiere ich Dich.

Ursula (Diedrich)

Hallo,
ich habe die mail leider schon gelöscht, aber es wollte jemand etwas zum
Milchhändler Wismar in Hamburg um 1890 wissen:

Hamburger Adressbuch 1897:
3 Einträge zu Wismar
Wismar, Christian, Arbtr., Brennerstr. 23
-, Joh., Milchgesch., Bethesdastr. 5a
-, L., Arbtr., Süderstr. 10

Im Hamburger Adressbuch 1934 finden sich 9 Einträge zu Wismar,
allerdings kein Johann.

Joh. Wismar mit Milchgeschäft habe ich im Adressbuch 1880 nicht
gefunden, 1881 mit Adresse Oberaltenallee 33, 1884 Bürgerweide 54 Hs. 8,
und 1894 Bürgerweidenallee 10.