Vorfahren Martin Luthers: Literatur?

Werte Zeitgenossen,

ich wurde k�rzlich (weil man mich irrigerweise insoweit f�r kompetent hielt)
gefragt, wie weit die Vorfahren des Reformators Martin Luther bekannt seien.

Ich mu�te zu meiner Schande gestehen, da� ich dar�ber absolut nichts wei�,
au�er, da� es zwei Cranachbildnisse seiner Eltern gibt, der Vater
HansBerganteilsbesitzer war und die Familie Luth(d)er wohl zuerst in M�hra
nachweisbar ist.

Mittels welcher seri�sen Literatur kann ich mich da auf einen einigerma�en
aktuellen Stand bringen?

Es interessieren weniger Details zu einzelnen Personen als eine
Vorfahrenliste nach �blichem genelogischen Muster.

Ein erster Blick bei google f�hrt nicht zu Treffern, die eine solche
�bersicht vermuten lassen.

Ich erinnere mich schwach, da� es vor Jahren einmal eine Publikation gab
"Luthers Seitenverwandte". K�nnte sie hilfreich sein, wenn die Nachfahren
(Lutheriden) als soclhe nicht interessieren?

Es dankt schon einmal im voraus

J�rgen Wagner AMF 0800

Hallo J�rgen,

hier ein �berblick �ber mir bekannte Literatur, die auch etwas zu seinen Vorfahren enth�lt und als genealogisch bezeichnet werden kann.

Luthers Seitenverwandte - eine Erg�nzung zum Luther Nachkommenbuch von Diakon Ludiwig Schmidt, Verlage Degener 1984 ( eine �berarbeitete Neuauflage soll letztes Jahr erschienen sein siehe www.lutheriden.de))
Die Nachkommenschaft D. Martin Luthers in vier Jahrhunderten von Otto Sartorius, Verlag der Lutheridenvereinigung, 1926
Neues Luther Nachkommenbuch , 1960 erschienen bei Degener
Archiv f�r Sippenforschung Heft 95 50. Jahrgang Oktober 1984, "Die Herkunft von Dr. Martin Luthers Mutter Margaretha Lindemann, s. 473-490

Zu seinem Bruder Jacob Luther, zu dem ich forsche, gibt es einen Aufsatz, der mir vorliegt, die Quelle ist aber nicht nachvollziehbar. Ich habe das Papier auch nur von einem anderen Forscher bekommen. Titel: "Vor 500 Jahren geboren" von G�nther Luther

Am besten best�ckt ist dazu sicher die Bibliothek der Lutheriden in Zeitz (www.lutheriden.de).

Belegbare Stammfolge LUDER/LUTHER in Generationen:

1 LUDER *1396, + M�hra 1456
2 Heine LUDER *M�hra 1430, + M�hra 1510, Bauer und Bergmann zu Schmalkalden, legte den Adel ab; oo mit Margaretha ZIEGLER * 1434, + 21.09.1521 M�hra
3 Hans LUDER * M�hra 1459, + Mansfeld 29.05.1530 oo 1479 in Eisenach oder M�hra mit Margaretha LINDEMANN, Eisenach 1460, + Mansfeld 30.06.1531
4 Martin LUTHER* Eisleben, 10.11.1483, + Eisleben 18.02.1545 oo Wittenberg 13.06.1525 mit Katharina von Bora, * Lippendorf bei Kieritzsch 29.01.1499, + 20.12.1552

Viele Gr��e

Matthias (Daberstiel)

Dipl-Kfm J�rgen Wagner schrieb:

Guten Morgen, Matthias Daberstiel,

besten Dank f�r Deine Hinweise. Es sind genau die Informationen, auf die ich
gehofft hatte und die sicherlich erste allgemeine Fragen zur Herkunft Martin
Luthers beantworten.

Interessant finde ich den Hinweis, da� Martin Luthers Gro�vater Heine Luder
"Bauer und Bergmann zu Schmalkalden" war und "den Adel" ablegte.

Wie habe ich mir das vorzustellen?

Hie� Heine Luder urspr�nglich Heine von Luder? Und wie mu� man "Bauer und
Bergmann" verstehen?

Wenn Heine Luder urspr�nglich adlig war, so w�re dies sicher eine
interessante Parallele zu Catherina vBora, die nach der Flucht aus Nimbschen
allem Anschein nach auch kein Aufheben mehr um ihre adlige Herkunft
machte.Luther und CvBora w�ren dann nicht nur als "M�nch und Nonne", sondern
wegen ihrer Herkunft aus urspr�nglich adligen Familien "gleichwertig".

Nochmals besten Dank.

J�rgen Wagner

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Jürgen
Ahnen und Enkel
Luther Nachkommenbuch Starke Verlag Limburg
Viele Grüße Susanne

Gr�� Gott Matthias,

ist Dir bekannt, da� Frau Friedel Damm von den Lutheriden dieses Jahr das Buch "Die Seitenverwandten von D. Martin Luther - Nachkommen der Geschwister Jakob Luther und Elisabeth Luther" herausgegeben hat?
Selbst bin ich durch die Wilke-Linie meiner Mutter und einiger kreuz und quer Heiraten mit Luther verwandt. (Enkel in XVI. und XVII. Generation von Jakob Luther sowie 13 und 14 x Ur-Gro�neffe von D. Martin Luther.)
F�r weitere Ausk�nfte stehe ich gerne zur Verf�gung.
Eine gute Woche und viele Gr��e aus dem verregneten Bayern.
Uli (Ulrich Bera)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----