Hallo liebe Listenteilnehmer!
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: mein Name ist Bettina Hillgruber und ich suche Ahnen aus Ostpreußen aus der Familie meines Mannes und aus meiner Familie. Wir suchen Eltern bzw. Großeltern des unehelichen Erwin Walter Hillgruber, geb. 26.10.1907 in Ostpreussen (Geburtsort bekomme ich in den nächsten Tagen). Außerdem suchen wir Vorfahren der Großmutter meines Mannes, Gertrud Hillgruber, geb. Dank. Wir wissen nur, dass die Familie Dank auf Klein Droosden, Kreis Labiau gelebt hat.
Familie Krohm habe ich bereits bis 1801 (Geburtsjahr des Johann Krohm in Kattenau) zurückverfolgt. Wer kann Auskunft über die Herkunft der Krohms geben (Salzburger Land?). Außerdem heiratete der Sohn Friedrich August Krohm im Jahre 1859 in Enzuhnen die Johanna Amalie Friederike Forstreuter von Trkehnen. Wer hat hier noch weiter zurückführende Informationen, bzw. wo kann ich solche Informationen herbekommen?
Das war's erstmal für heute
Bettina Hillgruber
Hallo Bettina,
Hillgruber und Forstreuter sind Salzburger Namen, der Name Krohm ist in meinen Unterlagen der Salzburger nicht erwähnt.
Siehe auch News & E-Mail bei t-online.de | Politik, Sport, Unterhaltung & Ratgeber
Herzliche Grüße ... Gerd
immer auf der Suche nach HOELZNER/HOELTZEL
"Hillgruber" <Hillgrubers@t-online.de> schrieb:
Hallo Bettina,
mit viel Freude hab ich mir die Homepage angesehen.
Der Mädchennamen meiner Frau ist Neubacher, mein Schwiegervater kommt aus Gumbinnen, hättest Du Informationen für mich?
Ach ja, welche Informationen ersehe ich aus dem Salzburger Buch?
Vielen Dank
Ralf
"\"Gerhard Schönfeld\"" <Gerhard.Schoenfeld@t-online.de> schrieb:
Hallo Bettina,
ich habe eine Anna HILLGRUBER, die 1693 in St.Johann geboren wurde, dort
geheiratet hat und 1742 in Labiau gestorben ist.
Die FORSTREITER sind aus Fortsreith bei Bischofshofen / Östereich nach
Ostpreußen gekommen (auch nach Labiau). (Die Fortsreiter sind teilweise
bis 1450 erforscht.)
Vielleicht hilft das ein bischen weiter, auch wenn es noch keine
direkte Verbindung gibt.
Viele Grüße und viel Erfolg
Klaus (Bartels)
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: mein Name ist Bettina
Hillgruber und ich suche Ahnen aus Ostpreußen aus der Familie meines
Mannes und aus meiner Familie. Wir suchen Eltern bzw. Großeltern des
..
August Krohm im Jahre 1859 in Enzuhnen die Johanna Amalie Friederike
Forstreuter von Trkehnen. Wer hat hier noch weiter zurückführende
+++ Suche nach: +++
+++ JOSEPH, PATSCHKE, DOEPNER, BUTTKE, THIMM in OPRU +++
+++ DAHLKE in WPRU +++
+++ BARTELS, JOHANNES, BERG, BODENSTEIN im Harz +++
+++ JOSEPH in Thur +++
///---------------------------------------------------------///
/// Klaus Bartels http://www.bartels.com ///
/// D-49536 Lienen FAX +49-5484/93 91 29 ///
/// Germany e-Mail bartels [at] bartels.com ///
///---------------------------------------------------------///
Hallo Bettina,
der name Forstreuter begegnet mir immer wieder um 1800 und vorher in den
Kirchenb�chern von Ragnit-Land auf Filmen, die ich bei den Mormonen bestelle
und einsehe. Sie sind zumindest als Paten mit meinen Salzburgern Leiner(t)
verbandelt.
Gr��e Anneliese
Hallo liebe Listenteilnehmer!
Zun�chst m�chte ich mich kurz vorstellen: mein Name ist Bettina Hillgruber
und ich suche Ahnen aus Ostpreu�en aus der Familie meines Mannes und aus
meiner Familie. Wir suchen Eltern bzw. Gro�eltern des unehelichen Erwin
Walter Hillgruber, geb. 26.10.1907 in Ostpreussen (Geburtsort bekomme ich
in den n�chsten Tagen). Au�erdem suchen wir Vorfahren der Gro�mutter meines
Mannes, Gertrud Hillgruber, geb. Dank. Wir wissen nur, dass die Familie Dank
auf Klein Droosden, Kreis Labiau gelebt hat.
Familie Krohm habe ich bereits bis 1801 (Geburtsjahr des Johann Krohm in
Kattenau) zur�ckverfolgt. Wer kann Auskunft �ber die Herkunft der Krohms
geben (Salzburger Land?). Au�erdem heiratete der Sohn Friedrich August Krohm
im Jahre 1859 in Enzuhnen die Johanna Amalie Friederike Forstreuter von
Trkehnen. Wer hat hier noch weiter zur�ckf�hrende Informationen, bzw. wo
kann ich solche Informationen herbekommen?
Das war's erstmal f�r heute
Bettina Hillgruber
Sehr geehrte Frau Grosse,
wenn Sie die KB von Ragnit-Land auswerten, w�re ich Ihnen sehr verbunden f�r
die Mitteilung von Zufallsfunden Kanasliv(w)as, Kanzliv(w)ius und �hnlich.
Ansatzpunkt ist f�r mich eine Auguste Kanaslivas, die 1937 als Besitzerin in
Ragnit, Wrangelstr., erw�hnt wird.
Das ist zwar ganz deutlich viel j�nger als Ihre KB-Filme, aber hier sind
bereits Vorkommen Kanaslivas im n�rdlichen Ostpreu�en seit etwa 1760
bekannt.
Ich danke schon einmal im voraus f�r Ihre Aufmerksamkeit.
Freundliche Gr��e
J�rgen Wagner
immer auf der Suche nach Kanslivas,Kanzlivius u�
ord�stlichen seit
Hallo,
ich wäre dankbar für alle Funde zum Namen Podzus, Podszus oder Podschus
aus Jonienen (später Tilsenau).
Vielen Dank,
Norbert Skowron
webmaster@angerburg.de in www.angerburg.de
webmaster@kreisangerburg.de in www.kreis-angerburg.de
Hallo Bettina Hillgruber,
zu Ihrer Mail vom 17.04.2004 zu Hillgruber, Dank, Krohm und Forstreuter kann ich anmerken, dass mir nachstehende Datensätze vorliegen:
43 zu Hillgruber
2 zu Dank
73 zu Krohm, Krohn, Krohne
197 zu Forstreuter/Forstreiter
Bevorzugt beziehen sich diese Daten allerdings auf den Kreis Ebenrode (ehemals Stallupönen) sowie auf das Salzburger Land.
Da ich nicht beabsichtige, auf Verdacht meine gesamten diesbezüglichen Daten aus der Hand zu geben, wäre es am besten, wenn Sie mir die Personen bekannt geben, zu den denen Ergänzungen oder weitere Angehörige gesucht werden.
Für eine mögliche Datenübernahme brauchte ich weiterhin Ihre Postleitzahl und Ihren Wohnort, damit ich die Daten z. B. mit HiB, Hillgruber, Bettina 12345 Musterstadt, kennzeichnen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Franz-Jörg Becker aus der Messestadt Leipzig
mailto: Franz-Joerg.Becker@t-online.de
Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch deine/Ihre Hilfe - wie folgt gewachsen:
Hallo Franz-Jörg,
da ich auch einige FORSTREITER habe, wäre ich an den 197 FORSTREUTER /
FORSTREITER interessiert. Ich sucheda zwar im Moment noch nicht, aber
wenn ich mich mit dieser Richtung mehr beschäftige, habe ich schon
weitere Anhaltspunkte.
Viele Grüße
Klaus (Bartels)
Hallo Bettina Hillgruber,
zu Ihrer Mail vom 17.04.2004 zu Hillgruber, Dank, Krohm und Forstreuter kann ich anmerken, dass mir nachstehende Datensätze vorliegen:
43 zu Hillgruber
2 zu Dank
73 zu Krohm, Krohn, Krohne
197 zu Forstreuter/Forstreiter
...
+++ Suche nach: +++
+++ JOSEPH, PATSCHKE, DOEPNER, BUTTKE, THIMM in OPRU +++
+++ DAHLKE in WPRU +++
+++ BARTELS, JOHANNES, BERG, BODENSTEIN im Harz +++
+++ JOSEPH in Thur +++
///---------------------------------------------------------///
/// Klaus Bartels http://www.bartels.com ///
/// D-49536 Lienen FAX +49-5484/93 91 29 ///
/// Germany e-Mail bartels [at] bartels.com ///
///---------------------------------------------------------///
Hallo Klaus Bartels,
deinen Wunsch nach meinen Forstreuter/Forstreiter u. ä. kann ich ja durchaus verstehen.
Aber wieso soll ich dir 197 Datensätze zu diesen Personen auf Verdacht zur Verfügung stellen?
Ich recherchiere doch nicht nur aus Zeitvertreib, sondern strebe an, meinen Ahnen-Pool nach und nach zu erweitern und dessen Angaben auch erneut bestätigt zu erhalten, um so "gezielte" Anfragen beantworten zu können.
Ich bitte auch zu bedenken, dass sich dessen Angaben bevorzugt auf den Kreis Ebenrode (ehemals Stallupönen) sowie auf das Salzburger Land beziehen.
Da ich nicht beabsichtige, auf Verdacht meine gesamten diesbezüglichen Daten aus der Hand zu geben, muss ich dich schon bitten, deine Anfrage exakt zu formulieren und mir die Personen bekannt geben, zu denen Ergänzungen oder weitere Angehörige gesucht werden.
Für eine mögliche Datenübernahme brauchte ich weiterhin deine Postleitzahl und deinen Wohnort, damit ich gegebenenfalls von dir übernommene Daten z. B. mit BaK, Bartels, Klaus 12345 Musterstadt, kennzeichnen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Franz-Jörg Becker aus der Messestadt Leipzig
mailto: Franz-Joerg.Becker@t-online.de
Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch deine Hilfe - wie folgt gewachsen:
Hallo Bettina,
der Name Hillgruber h�rt sich ja sehr nach �stereicherischen Einwanderern
an. Such doch mal im Internet nach Salzburger Emigranten. Diese sind um das
Jahr 1732 nach Ostpreu�en eingewandert.
Allerdings musst du die Linie Eurer Verwandten schon bis dorthin
zur�ckverfolgen.
Gru� Gabi
Hallo liebe Listenteilnehmer!
Zun�chst m�chte ich mich kurz vorstellen: mein Name ist Bettina Hillgruber
und ich suche Ahnen aus Ostpreu�en aus der Familie meines Mannes und aus
meiner Familie. Wir suchen Eltern bzw. Gro�eltern des unehelichen Erwin
Walter Hillgruber, geb. 26.10.1907 in Ostpreussen (Geburtsort bekomme ich
in
den n�chsten Tagen). Au�erdem suchen wir Vorfahren der Gro�mutter meines
Mannes, Gertrud Hillgruber, geb. Dank. Wir wissen nur, dass die Familie
Dank
auf Klein Droosden, Kreis Labiau gelebt hat.
Familie Krohm habe ich bereits bis 1801 (Geburtsjahr des Johann Krohm in
Kattenau) zur�ckverfolgt. Wer kann Auskunft �ber die Herkunft der Krohms
geben (Salzburger Land?). Au�erdem heiratete der Sohn Friedrich August
Krohm
im Jahre 1859 in Enzuhnen die Johanna Amalie Friederike Forstreuter von
Trkehnen. Wer hat hier noch weiter zur�ckf�hrende Informationen, bzw. wo
kann