Vorfahren im Samland

Sehr geehrte Damem und Herren,

durch diverse Recherchen im Intrenet bin ich auf Ihre Seite und nun nach
meiner Anmeldung auch meine und damit unsere Seite gestoßen in der Hoffnung,
dass es vielleicht jemanden im WWW gibt, der den ein oder anderen Baustein in
der Ahnengeschichte meiner Familie ergänzen kann.

Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.

Kurz zu meiner Person:
Manfred Klaffus, 40 Jahre alt, Offizier, verheiratet, mit meiner lieben Frau
Astrid habe ich zwei Kinder im Alter von 16 und 14 Jahren.

Bei meiner Recherche geht es derzeit im Wesentlichen um die Vorfahren meiner
Schwiegermutter. Sie stammt zwar aus Frauenburg / Ostpreußen, das
Hauptsiedlungsgebiet ihrer Vorfahren war das Samland.

Zu den mir bekannten wesentlichen Personen und Daten der Familie Kranke:

Die Daten beruhen derzeit im Wesentlichen auf handschriftlichen Notizen von
Anna Kranke, die ich über die noch existierenden Archive verifizieren muss.
Die Ziffern entsprechen der Nummerierung im Stammbaum für meine Kinder.
Die Vorfahren haben fast ausschließlich in einem sehr engen Raum (ca. 10
qkm) im nördlichen Samland im Bereich der Kirchspiele St. Lorenz, Pobethen und
Kumehnen gelebt, so dass die noch fehlenden Daten über die Personen aber auch
eventuelle Vorfahren vermutlich in den noch existierenden Archiven dieser
Kirchspiele zu finden sind.

I. Großeltern meiner Frau:

14. Franz Albert Kranke,
geb. 30.03.1895 in Obrotten / Kr. Fischh.
evangelisch,
gest. 08.10.1940 in Frauenburg / Kr. Braunsberg

Eisenbahnbetriebsassistent
mögliche Wohnorte
- Obrotten
- Schlakalken (1920 – 1921 ?)
- Königsberg (1922 ?)
- Rantau (1923 – 1927 ?)
- Neukuhren (1927 – 1937 ?)

verheiratet am 24.06.1922 in Pobethen mit:

15. Anna Maria Kranke,
geborene Witt
geb. 21.06.1900 in Lauknicken / Kr. Fischh.
evangelisch,
gest. 11.07.1966 in Varel /Kr. Friesland

Anna floh mit ihren Kindern im Januar 1945 aus Frauenburg über das Frische
Haff, wurde nach Dänemark verschifft und kam 2 Jahre später auf Umwegen nach
Norddeutschland.

aus dieser Ehe gingen hervor 7 Kinder:
1. Heinz Kranke
geb. am 08.10.1923 in Rantau / Kr. Fischh.
gest. am 13.12.1994 in Varel / Kr. Friesland

2. Klaus Kranke
geb. am 08.05.1930 in Neukuhren / Kr. Fischh.
gest. am 20.08.1994 in Münster

3. Horst Kranke
geb. am 26.08.1931 in Neukuhren / Kr. Fischh.
Wohnort bekannt

4. Ruth Kranke
geb. am 18.01.1933 in Neukuhren / Kr. Fischh.
gest. am 10.06.1937 in (vermutlich Frauenburg / Kr. Braunsberg)

5. Manfred Kranke
geb. am 27.04.1934 in Neukuhren / Kr. Fischh.
Wohnort bekannt

6. Ingrid Kranke (07) (Mutter meiner Frau)
geb. am 23.08.1938 in Frauenburg / Kr. Braunsberg
Wohnort bekannt

7. Adolf Kranke
geb. am 18.05.1941 in Frauenburg / Kr. Braunsberg
Wohnort bekannt

II. Eltern von Franz Albert Kranke (14)

28. Wilhelm Kranke,
geb. 30.09.1864 in Barthenen / Kr. Fischh.
evangelisch,
gest. (unbekannt)
Beruf unbekannt

verheiratet am 14.06.1891 in Rauschen mit:

29. Wilhelmine Kranke,
geborene Hennig
geb. 20.04.1965 in Barthenen / Kr. Fischh.
evangelisch,
gest. 07.01.1939 in (unbekannt)

Aufgrund der Geburtsorte der Kinder in Battau, Obrotten, Tenkieten (2 km
südl. Neukuhren – nicht Tenkitten) und Thierenberg ist zu vermuten, dass die
Familie Kranke in diesem Orten wohnhaft war und eher einfache Landbevölkerung
gewesen ist. Die Sterbeorte von Wilhelm und Wilhelmine vermute ich daher auch in
der Region der aufgezeigten Orte.

aus dieser Ehe gingen hervor 6 (8) Kinder:
1. Johanne Lindenau
geb. Hennig (damit vor der Eheschließung)
geb. am 03.06.1885 oder 1887 in Battau / Kr. Fischh.
verheiratet am 09.07.1911 in Pobethen mit dem Witwer Heinrich Lindenau
zwei Kinder: Franz xx.xx.1912; Erna xx.08.19xx
gest. unbekannt

2. Maria Hübner
geb. Hennig (damit vor der Eheschließung)
geb. am 14.06.1888 oder 1889 in Battau / Kr. Fischh.
verheiratet am 02.08.1914 in Rauschen mit dem Hermann Hübner
vier Kinder: Bertha († 1921), Erna, Frieda, Ella
gest. unbekannt

3. Auguste Rogge
geb. Kranke
geb. am 11.07.1891 in Battau / Kr. Fischh.
verheiratet am 05.04.1915 in Königsberg Standesamt I mit dem Albert Rogge
zwei Kinder: Fritz, Frieda
gest. unbekannt

4. Amalie Kanditt
geb. Kranke
geb. am 04.03.1893 in Battau / Kr. Fischh.
verheiratet am 12.12.1915 in Rauschen mit dem Heinrich Kanditt
drei Kinder: Gertrud, Erika, Dora
gest. unbekannt

5. Franz Albert Kranke (14)
siehe oben
6. Elise Kranke
geb. Kranke
geb. am 14.06.1897 oder 17.06.1897 in Tenkieten / Kr. Fischh.
ledig
keine Kinder
gest. 27.06.1921 an Stirnhöhlenvereiterung

7. Therese Leopold
geb. Kranke
geb. am 23.04.1900 in Tenkieten / Kr. Fischh.
verheiratet am 25.09.1920 in St. Lorenz mit dem Franz Leopold
drei Kinder: Elisabeth, Erich und ein weiterer Sohn
gest. unbekannt

8. Otto Kranke
geb. am 12.05.1902 in Thierenberg / Kr. Fischh.
verheiratet in erster Ehe am 20.06.1925 in St. Lorenz mit dem Elise
Grommball (aus den handschriftlichen Notizen hier Grommball mit zwei „m“)
verheiratet in zweiter Ehe mit Else Bußmann
ein Kind: Helmut (ausgewandert)
gest. 05.08.1964 in Hervest-Dorsten

III. Eltern von Wilhelm Kranke (28)
56 und 57, darüber liegen derzeit noch keine Informationen vor, ich bin aber
optimistischen im Archiv des Kirchspiel Pobethen hierzu noch Informationen
zu finden. Sie dürften zwischen 1824 und 1844 geboren sein.

IV. Eltern von Wilhelmine Kranke (29)
58 und 59, darüber liegen derzeit noch keine Informationen vor, ich bin aber
ebenfalls optimistischen im Archiv des Kirchspiel Pobethen hierzu noch
Informationen zu finden. Sie dürften zwischen 1825 und 1845 geboren sein.

V. Eltern von Anna Maria Kranke (15)
geborene Witt

30. Hermann Witt,
geb. 18.01.1864 in Warnicken / Kr. Fischh.
evangelisch,
gest. am 15.09.1902
Arbeiter

verheiratet (verwitweten Standes) am 14.01.1894 in Pobethen mit:

31. Lina Berta Witt,
geborene Gromball
geb13.06.1872 in Wiekau / Kr. Fischh.
evangelisch,
gest. (unbekannt)

In der handschriftlichen Abschrift der Heiratsurkunde ist für beide der
Wohnort Goythenen vermerkt.

aus dieser Ehe gingen hervor 2 Kinder:
1. Anna Maria Kranke (15)
geb. Witt
siehe oben

2. Fritz Witt
geb. (unbekannt)
verheiratet am 04.10.1924 in (unbekannt) mit dem Minna Naumann
keine Kinder:
gest. unbekannt

3. Sohn
aus erster Ehe sollen 3 Kinder entsprossen sein, 2 Knaben und ein Mädchen,
Anna als ältestes Kind

31. Lina Berta Witt heiratete ein zweites Mal,
am xx.xx.1906 in Pobethen Franz Thalau

Franz Thalau
geb. 06.04.1876 in Barthenen / Kreis Fischh.
gest. am 14.04.1942 in (unbekannt)

aus dieser Ehe gingen hervor 3 Kinder:
1. Gertrud Riedel
geb. Thalau
geb.
verheiratet am 04.06.1934 in (unbekannt) mit Fritz Riedel (geb. am
01.05.1908 in Heiligenbeil, vermisst seit 10.11.1943 im Raum Kiew)
ein Kind: 10.09.1938 Renate
gest. Anfang des 2. Weltkrieges, letzte Adresse Königsberg, „Ruhsgärtner (?)
Hinterstraße 8“

2. Frieda Weihs
geb. Thalau
geb. (unbekannt)
verheiratet am 23.09.1933 in (unbekannt) mit Paul Weihs
vier Kinder: 17.09.1934 Dietrich († 1989), 02.09.1936 Ulla, 21.06.1938
Peter, 10.04.1950 Bärbel
gest. xx.xx.1989

3. Grete Peterreit
geb. Thalau
geb. (unbekannt)
verheiratet am 24.09.1940 in (unbekannt) mit Walter Peterreit
ein Kind: 10.04.1941 Doris
gest. (unbekannt)

VI. Eltern von Hermann Witt (30)

60. August Witt,
geb. (unbekannt)
vermutlich evangelisch,
gest. (unbekannt) in Herrenwalde (1 km SSW von Neukuhren)
Instmann

verheiratet am (unbekannt) in (unbekannt) mit:

61. Karoline Witt,
geborene Kahnke
geb. (unbekannt)
vermutlich evangelisch,
gest. (unbekannt) in Suppliethen (2 km S von Pobethen)

Sohn Hermann wurde 1864 geboren, seine Eltern dürften vermutlich zwischen 20
und 40 Jahren alt gewesen sein und zur Zeit der Geburt von Hermann in
Warnicken gelebten haben.

VII. Eltern von Lina Witt (31)
geborene Gromball

62. Ferdinand Gromball,
geb. (unbekannt) in Lixeiden /Kr. Samland
vermutlich evangelisch,
gest. 02.11.1901 in Lauknicken / Kr. Samland
Arbeiter, wohnhaft in Goythenen

verheiratet am (unbekannt) in (unbekannt) mit:

63. Amalie Gromball,
geborene Elsner
geb. (unbekannt) in Alexwangen (nicht 100%ig sicher)
vermutlich evangelisch,
gest. 21.12.1901 in Lauknicken / Kr. Samland

VIII. Eltern von Ferdinand Gromball (62)

124. ? Gromball,
geb. (unbekannt) in (unbekannt)
vermutlich evangelisch,
gest. (unbekannt) in (unbekannt)
Arbeiter

verheiratet am (unbekannt) in (unbekannt) mit:

125. ? Gromball,
geborene?
geb. (unbekannt) in (unbekannt)
vermutlich evangelisch,
gest. (unbekannt) in (unbekannt)

IX. Eltern von Amalie Gromball (63)

126. ? Elsner,
geb. (unbekannt) in (unbekannt)
vermutlich evangelisch,
gest. (unbekannt) in (unbekannt)
Tischler

verheiratet am (unbekannt) in (unbekannt) mit:

127. ? Elsner,
geborene?
geb. (unbekannt) in (unbekannt)
vermutlich evangelisch,
gest. (unbekannt) in (unbekannt)

Guten Abend, Herr Klaffus,

willkommen im Kreise der Suchenden und manchmal auch Findenden! Zu Ihren gesuchten Namen habe ich direkt keine Angaben, aber der Familienname Thalau und der Ort Heiligenbeil kommt auch bei mir vor. Kennen Sie die Angaben aus den Schriften des VFFOW (Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen)? Für Kranke habe ich auf den ersten Blick einiges gesehen. Ehe ich jetzt aber alles abschreibe oder kopiere und Sie mir dann sagen, daß Sie schon alles haben, frage ich lieber vorher.

Mit freundlichem Gruß
Anorte Großkreutz aus Aachen