Vorfahren im Raum Rastenburg/Lötzen gesucht

Liebe Liste,

ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einigen Vorfahren meiner selbst und hoffe hier vllt weitere Anhaltspunkte oder Namen zu entdecken, die meine Suche erleichtert.

Vorfahren von:

Adolf KLEIN
*22.06.1906
+ ca. 1935 an einer Lungenentz�ndung

oo

Maria RHODE
*13.09.1900
+ ca.1973 in Schleswig-Holstein

Diese beiden haben zumindest eine Zeitlang (Anfang der 30er) in Klein Langwalde gelebt, da dort mein Gro�vater 1930 geboren wurde. Inwieweit sie dort auch eboren sind entzieht sich leider meiner Kenntnis, aber soweit ich wei� lebten sie zumindest bis zur Flucht 1944 dort.

Desweiteren suche ich nach den Vorfahren von:

Berta CZEPLUCH
*14.06.1905 L�tzen?
+1970

Auch hier kann ich leider keine detaillierten Ortsangaben machen, jedoch arbeitete sich Anfang der 20er Jahre als Magd auf einem Gutshof in L�tzen und wurde dort vom Sohn des Gutsbesitzers geschw�ngert, woraus dann meine Gro�mutter wurde. In diesem Zusammenhang gab es auch einen Prozess um Unterhaltszahlung, leider scheinen sich die Aufzeichnungen dar�ber in Luft aufgel�st zu haben, sodass ich nichtmal den Namen des Gutsbesitzers kenne. Aber vllt kennt ja jmd einen Ort, wo man versuchen kann das herauszufinden, oder ist in seinen Forschungen einmal �ber so einen prozess gestolpert, die Hoffnung stirbt zuletzt;)

Vielen Dank schonmal im Voraus

Thore F.

Thore,

Prozessakten k�nnten sich heute im polnischen Staatsarchiv in Allenstein
befinden. Vielleicht hilft eine Suche �ber deren Homepage (Eingabe des
Nachnamens Czepluch in die Suchmaske), sonst eventuell eine schriftliche
Anfrage beim Archiv.

Gru�

Rolf-Peter

Hallo Thore,
Der Name Berta Czepluch taucht auf der Seite: http://www.l�tzen.de/ unter
Ordner: Genealogie - Einwohner - Namenssuche - Eingabe des Namens "Czepluch"
auf. Es gibt auch einen Hinweis auf die Quelle.
Vielleicht einfach mal den Bernd Sawatzki anmailen.

Die FN KLEIN & ROHDE kommen im Krs. Angerburg vor 1900 nicht selten vor.
Hast Du Hinweise auf einen Ortsnamen ? Klein Langwalde sagt mir nichts, ich
habe auch keine Infos aus der Zeit um 1930. Zu einem Rohde, dessen Mutter
eine geb. Rohde ist, habe ich Kontakt. Sie stammt urspr�nglich aus Drengfurt
(Krs. Rastenburg). Vielleicht gibt es eine Verbindung.

Mfg Winfried

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo in die Runde,
bei google finde ich: "Langwalde ist ein Dorf in Ostpreu�en im Kreis Braunsberg"

Gr��e aus Hamburg+
Ingo (Kalettka)
-------- Original-Nachricht --------

Hallo Thore,

hast Du auch Informationen zu den Eltern von Berta CZEPLUCH?
In meiner Ahnen Liste befinden sich auch CZEPLUCH's. Meine
Ur-Ur-Ur-Gro�mutter war eine geborene CZEPLUCH. Sie kam jedoch aus dem
Nachbarkreis Sensburg (geb. 1796, gest. 1858 Olschewen) und die
Nachfahren
sind dann sp�ter in den Kreis L�tzen umgesiedelt.

Viele Gr��e und ein sch�nes Wochenende w�nscht
Denis

"Thore Freihube" <thore.freihube at web.de> schrieb:

Hallo Thore, hallo Denis,

ich habe auch einige CZEPLUCHs, allerdings aus dem Goldaper Raum.
Vielleicht aber dennoch verwandt ?

C., Johann, aus Rothebude, +30.06.1946 im Alter von 72 Jahren in Frankenau /
Ostpr.
C., Helene geb. REINHARD, aus Benkheim, +23.09.1951 im Alter von 48 Jahren
in Wickrath
C., Fritz, aus Klarflie�, +1945 in Ostpreu�en (gefallen ?)
C., Eva-Maria, aus Sch�ntal, +18.08.1954 im Alter von 18 Jahren in der
Schweiz
C., Hedwig geb. DATZKO, aus Waldkater, +03.09.1982 im Alter von 70 Jahren in
Traben-Trarbach

und aus der "Quassowski-Kartei":

1. Fleischermeister Frau Henriette MARCKS geb. CZEPLUCH gibt 1905 Hypothek
von 10.000 Mark auf Klonn. Erh�lt 1907 4000 Mark zur�ck, Rest an Justizrat
F�SSER in Frankfurt a.M. (Grundakte Reichensee 1 -Klonn, Bd. III)

2. Besitzer Johann CZEPLUCH in Rothebude (siehe oben ?) mit L�wkabude, Krs.
Goldap (Adressb. Reg.-Bezirk Gumbinnen 1913)

3. Besitzer CZEPLUCH in Gutten, Krs. Oletzko (Adressb. Reg.-Bez. Gumbinnen
1913)

4. Besitzer CZEPLUCH in Masuren, Krs. Oletzko (Adressb. dsgl.)

Liebe Wochenendgr��e --- Gisela