Vorfahren FN Lehmkuhl, Dressler/Dreßel und Kruse aus Ostholstein

Liebe Mitforscher, ich suche immer noch nach der Heiratsurkunde meiner
Urururgroßeltern Johann Hinrich Lehmkuhl geb.17.April 1811 in Neudorf Eutin
und Margaretha Christina Dorothea Dreßel geb. 9.September 1816 in Ottendorf
(Ostholstein). Später wurde sie wohl Christina Catharina genannt und der FN
wurde Dressler geschrieben. Die Eltern waren Hans Claus Dreßel
geb.18.Januar 1790 in Fassendorf und Dorothea Margaretha Christina Kruse
geb. um 1790 wohl in Havekost und gestorben am 15.Juli 1861. Würde mich
sehr freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Auch zur Kruse Linie bin
ich nicht weitergekommen bisher. Vielleicht kann ja auch da noch jemand
Hinweise geben ? Danke und viele Grüße Susanne aus Flensburg

Liebe Susanne,

Kirchenbucheintrag der Heirat, zu finden auf Ancestry: Die Heirat war wohl in Eutin am 11. Oktober 1839 (Nr. 38/1839). Dort wird das Geburtsdatum der Ehefrau um genau zehn Jahre vorverlegt, auch ist die Mutter falsch angegeben.

Ciao,
Carsten.

Hallo Carsten,
versuch es mal hier;
St.Michaelis Kirche EV Eutin
Schloßstraße 2 23701 Eutin
Telefon 04521 70130
Gruß Horst

Gesendet von Mail für Windows 10

Hallo Susann,
ich "stolperte" gerade über Deine Suche nach LEHMKUHL.
In einem Stammbaum für die Familie SELIGMANN habe ich einen Rudolph Henry Johannes LEHMKUHL, geb. 28.12.1881 in Hamburg, gest. am 02.12.1953 in Hamburg.
Seine Tochter Lilly Sophie LEHMKUHL war die Mutter von Ralph GIORDANO.
Falls die Namen und Daten bei Dir passen, kann ich gern weitere Infos geben.
Besten Gruß
Peter (Roggelin)

Hallo Peter, vielen Dank für die Nachricht. Leider sagen mir die Namen
nichts, aber ich gucke gleich noch einmal. Ich weiß nur das eine Schwester
meines Ururgroßvaters in Hamburg einen vorehelichen Sohn hatte. Die
Heiratsurkunde meiner Urururgroßeltern hatte ich schon im Stammbaum und da
steht geb.Krüger. Anderweitig steht Kruse und ich rätsel schon länger
welcher Geburtsname richtig ist ? Möglicherweise war sie 2x verheiratet
oder deren Mutter war es zunächst nicht. Fakt ist das ich zur Kruse Seite
nichts finde und zu Krüger finde ich auch nichts. Dann noch die ungeklärte
Frage warum bei meiner Ururoma mal Dressler und mal Dreßel steht.
Vielleicht klärt sich alles eines Tages noch. Viele Grüße aus Flensburg

Hallo Susanne,

die Namensänderungen sind für die damalige Zeit völlig normal, die Eintragungen erfolgten nach Gehör und hingen von der bevorzugten Schreibweise in der Region sowie vom Kirchenbuchführer ab. Hinzu kommt, dass viele (zumindest meiner) Vorfahren des Lesens und Schreibens nicht mächtig waren, und daher auch auf Nachfrage keine Schreibweise hätten angeben können. Oft hat sich die Schreibweise eines Nachnamens erst mit der Einführung der Standesamtsregister ab 1874 verfestigt.

Ciao,
Carsten.