Vorfahren Christoph Wilhelm Bruhn aus Winnemark Ksp. Karby + Lesehilfe erbeten

Liebe Mitforscher,

Christoph Wilhelm Bruhn wurde am 17.09.1743 in Karby getauft als Sohn von Hinrich Bruns aus Gereby, gebürtig aus Celle und Marie geb. Holländer "bey Flensburg gebürtig".

Zu seiner Mutter findet sich Näheres im Aufgebotsbuch Karbys. Dort heißt es unter dem 27.05.1743: "Marie Elisabeth Holländers, ???: Hinrich Holländer gewesenen Zimmermanns in Flensburg nachgelassene Tochter"

Soweit so gut. Verwirrend wird es nun aber bei den Bestattungen von Christoph Wilhelms Eltern. So heißt es unter dem 10.08.1775 (Nr. 28 Karby), dass der verstorbene Hinrich Bruhn aus Winnemark an Marie geb. Schütten verheiratet gewesen sei, mit der er die Söhne Christopher und Marquard gehabt habe. Er sei 70 Jahre alt geworden.

Zehn Jahre später, 1785, heißt es - ebenfalls in Karby - unter der Nummer 31: "Marike Bruhn, eine alte Frau aus Gerebyer Holz, weil. Hans Decker in Hannewitt [zweifellos "bei Flensburg"!] Tochter, war verheiratet an weil. Hinrich Bruhn bei Gereby, hinterlässt Christoph Wilhelm und Marquard, alt 90 Jahre, starb an Alter und Schwachheit."

Beim Tode von Christoph Wilhelm Bruhn (Karby Nr. 37/1826) heißt es dann wieder, dass er der Sohn von Hinrich Bruhn aus Winnemark und von Maria geb. Holländer gewesen sei.

Meine erste Vermutung war nun, dass es sich bei den Verstorbenen Hinrich & Marike Bruhn gar nicht um die Eltern, sondern um Namenszwillinge handelt. Da ich allerdings keine anderen passenden Einträge gefunden habe und gleichzeitig viele Details übereinstimmen, bin ich mir hier gar nicht mehr so sicher.
Meine Frage ist nun, ob jemand von euch anhand seiner Aufzeichnung Licht in das Dunkle bringen kann oder eine andere Erklärung für diesen Fall hat. Die Auszüge aus Archion kann ich bei Interesse gerne zusenden.

Lesehilfe benötige ich nun noch beim dem Taufeintrag Hinrich Bruhns aus Celle. Mit ziemlicher Sicherheit ist der Eintrag aus "Celle-Stadt" vom 11.05.1705 nämlich der Seinige. Allerdings kann ich besonders den Familiennamen seiner Mutter, als auch die Herkunftsorte beider Eltern nicht sicher entziffern. Unter Archion findet sich der Eintrag unter "Hannover: Landeskirchliches Archiv Hannover -> Kirchenkreis Celle -> Celle-Stadt -> T 1700-1714" und dort auf Seite 277. Gerne kann ich aber auch hier bilateral den Auszug als PDF zusenden.

Gibt es über meine Fragen hinaus andere Anknüpfungspunkte, freue ich mich natürlich, könnten wir hier Daten austauschen.

Viele Grüße aus Lübeck
Thore

Hallo Thore,

ich habe mir die Einträge angesehen und mal eine Aufstellung der Geistlichen in Karby zu Rate gezogen.
Das Aufgebot von Hinrich Bruns und Marie Holländer schrieb Pastor Burchardi (1727-1763), die Bestattungen der zwei schrieb Pastor Leifhold (1768-1800) und die Bestattung von Christoph Wilhelm Bruhn schrieb Pastor Friederici (1800-1830). Wobei letzteres erst im Juni ins Kirchenbuch eingetragen wurde. Evtl. hat Pastor Friederici lange gesucht, um die Eltern zu finden.

Die Taufe von C.W. Bruhn konnte ich nicht finden, zwischen Seite 4 und 9 fehlen die Seiten. Ich habe das auch schon bei Archion angesprochen. Wann es behoben wird, keine Ahnung.
Bei der Taufe seines Bruders 1745 finden wir die einzige Stelle, wo die Mutter als "Marie geb. Schütten bey Flensburg auß Wanderup gebürtig" benannt wird. Weitere Geschwister gibt es nicht. Für die Zeit zwischen 1743 und 1762 fehlen die Trauungen, es gibt nur Aufgebote/Verlobungen und dort steht "...Marie Holländer...."
Bei seiner eigenen Trauung 1778 ist er "der Einwohner im Gerebyer Holz Christoph Wilhelm Bruhn, weil. Hinrich Bruhn in Winmark u. Marike Sohn...". Marie und Marike wird synonym verwendet, das habe ich bei meiner eigenen Familienforschung in Karby mehrfach gesehen.

Ich würde an Deiner Stelle von Bruns oo Holländer ausgehen.

Viele Grüße
Silke (Uppenthal)

Mitglied bei CompGen, NLF, SHFam, Pommerscher Greif und Heimatgemeinschaft Eckernförde

Hallo Thore,

falls noch niemand geholfen hat, kannst Du mir den Taufeintrag des
Hinrich Bruhn gerne mal als Scan zusenden.

Viele Grüße
Annette ( Brokmann )