Vorfahren aus Wehrderhöhle (Berne)

Hallo Mitglieder und Forscher(innen) der Ahnenforschung in Deutschland,

Mein Name ist Hendrik Haye und ich war geboren in Amsterdam, Niederlande.
Seit 1967 ich wohne in Tonyrefail eine kleine stadt nah der hauptstadt Cardiff in Wales, Gro� Britannien und arbeitet in die Kirche (Anglican Church in Wales) als Buchproduktionleiter.
Ich habe mich bereits vor zwei Jahren mit der Ahnenforschung befa�t, als Amateur naturlich und habe entdeckt das mein Familie kommt aus die Stedingen region (Aus Wehrderh�hle, nah Berne an der Weser).
Jetzt ich suche Vorfahren in und um Berne oder Ostfrieschland mit den Namen Hajen oder Haije (Haye), auch Schriven (Scriven).
Der Familienname war urspr�nglich Hajen, und das erste man bekannt wurde genannt Johann Hajen, er war geboren in 1671.
Er verheiratet Hille Schriver in 1699 und hat neun Kinder.
Einige starben fr�h, aber einige wanderten zu einem anderen Land (Niederlande).
Sein Sohn, auch Johann (geboren 1703), wurde ein Auswander bekommen, auch sein Bruder Heinrich und Wilhelm, auch Schwester Margrethe.
Johann kam innen an in Amsterdam zwischen 1720-1730, und er wurde durch den Namen von Jan Haaij registriert, (In der Evangelischer-Lutherischen Kirche, Amsterdam), er ist mein ur ur ur gro�vater.
Margrethe registriert als Marritje, Wilhelm ist nur Willem und Heinrich war Hendrik!
Seit 1750 der Name Haaij war Haje und Haij und schlie�lich �Haije� (Haye).
Ich war gl�cklich die CD von die Oldenburger Familienkunde zu kaufen, aber es gibt keine Details von Hajen vor 1671, aber ich m�chte herausfinden ob jedermann wissen w�rde wenn ein anderes Familie Mitglied die Stammbaum erforscht hat (Familie Haje/Hajen/Haye oder Schriver) und ob dort noch leben direkte Familie Mitglieder in diesem Bereich?
Ich verstehe und kann Deutsch schreiben aber habe wenig �bung gehabt, ich hoffe da� Leute in die Ort zu verstehen.
Ich hoffe jemand kann mich hilfen mit details fr�her dann 1671?
Uber weitere Hinweise wurde ich mich sehr fruen.
Viele dank f�r Ihr Hilfe und Interesse.

Hendrik Haye