Von Meckenheim

Liebe Listenteilnehmer,

ich suche Informationen zur Herkunft der Familie VON MECKENHEIM.

Am 26.04.1788 beantragt Charlotta Sophia VON MECKENHEIM, aus Varel, in
Bremen das B?rgerrecht (Buch M, Seite 453).

Sie heiratet am 12.05.1788, in der Stephani-Kirche zu Bremen, den K?per
Johann Heinrich HEINIGHAUSEN.

Ihr Vater ist Wilhelm VON MECKENHEIM.

Viele Gr??e

Heinz (Wiemann)

Hallo Heinz,

Folgend ein Paar Daten "von Meckenheim".

Mich w?rden die Daten der Familie "Heinighausen/von Meckenheim" interessieren.
Kinder und weitere Nachkommen.

Viele Gr??e aus Soest
Hermann (Oltmanns)

Proband:

<1> Meckenheim, von, Charlotte Sophia, *?am 25.8.1759(~) in Varel-Nordende, ~?am 25.8.1759 in Varel i.O., To. von <2><3>
Geschwister :
Meckenheim, von, Charlotte Sophia, als Kind gestorben. *?am 27.12.1756(~) in Varel i.O. ~?am 27.12.1756 ebd. ??am 11.6.1759(#) ebd. ??am 11.6.1759 ebd. ? 3J
Meckenheim, von, Sophia Elisabeth Johanne, *?am 26.3.1762(~) in Varel i.O. ~?am 26.3.1762 ebd.
Meckenheim, von, Joseph, *?am 18.11.1764(~) in Varel i.O. ~?am 18.11.1764 ebd., r-kath.

I. Generation:

<2> Meckenheim, von, Diederich Wilhelm, Tischler in Varel-Nordende, *?um 1725 im Hannoverschen, r-kath., So. von <4>
II.??am 4.5.1756 in Varel i.O.

<3> Bohlen (? von Meckenheim), Maria Anna Lucia, *?um 1730 in D?tlingen i.O.(?), To. von <6>

II. Generation:

<4> Meckenheim, von, Christopher Adolph, Schulmeister in Hannoverschen, *?um 1690
??um 1720 in Hannoverschen

<6> Bohlen, Hinrich, K?ter in D?tlingen i.O. *?um 1695, ??vor 1756, ? 61J
??um 1725 in D?tlingen i.O.(?)

"Heinz Wiemann" <Heinz.Wiemann at gmx.de> schrieb:

Hallo Hermann,

danke f?r die "von Meckenheim"-Daten. Danach muss man also "im
Hannoverschen" weiter graben.

Viele Gr??e

Heinz (Wiemann)

Hier die Familie Heinighausen. Anschlu?daten habe ich nur von der Adelheid
Wilhelmine (Nr.7). Sie heiratet 1807 Heinrich Joseph Fischer:

1. Johann Henrich Heinighausen wurde ungef?hr 1760 geboren.

Johann heiratete Elisabeth Vierdaler Tochter von Andreas Christian
Vierdaler am 21. April 1772 in Bremen (1). Elisabeth wurde ungef?hr 1740
geboren.

Sie hatten die folgenden Kinder:

               2 W i. Metta Heinighausen erhielt am 22. August 1773
in Bremen die Kleinkindtaufe.

               3 M ii. Johann Hinrich Heinighausen wurde am 23.
September 1776 in Bremen geboren.

               4 M iii. Andreas Christian Heinighausen wurde am 27.
April 1780 in Bremen geboren. Er starb am 25. Juni 1806 in Bremen.

               5 W iv. Sophie Adelheid Heinighausen wurde am 20.
September 1785 in Bremen geboren.

Johann heiratete Charlotta Sophia von Meckenheim Tochter von Wilhelm von
Meckenheim am 12. Mai 1788 in Bremen (2). Charlotta wurde ungef?hr 1760
geboren.

Sie hatten die folgenden Kinder:

               6 M v. Gottfried Wilhelm Heinighausen wurde am 01.
Januar 1789 in Bremen geboren.

+ 7 W vi. Adelheid Wilhelmine Heinighausen wurde am 19. M?rz
1791 geboren. Sie starb am 14. Juli 1821.

               8 M vii. Hartje Heinighausen wurde am 25. M?rz 1793 in
Bremen geboren.

               9 W viii. Rebecca Henriette Heinighausen wurde am 15.
September 1795 in Bremen geboren.

             10 W ix. Maria Sophie Heinighausen wurde am 13. November
1796 in Bremen geboren.

             11 M x. Johann Henrich Heinighausen wurde am 08.
Oktober 1797 in Bremen geboren.

             12 W xi. Maria Sophia Heinighausen wurde am 17. November
1799 in Bremen geboren.

             13 M xii. Johann Heinrich Heinighausen wurde am 27.
Februar 1801 in Bremen geboren. Er starb am 23. Juni 1809 in Bremen.

Hallo Hermann,

ich habe in der Maus-Liste nach dem Schulmeister Christopher Adolph VON
MECKENHEIM gefragt und er war tats?chlich Schulmeister in Wulmstorf (Lunsen,
Thedinghausen).

Aus Deinen Angaben habe ich geschlossen, dass die Familie katholisch war
(r-kath. bei Taufangaben). War das richtig? Es w?rde bedeuten, dass ein
katholischer Lehrer in einer evangelischen Gemeinde unterrichtet hat. W?re
das ?blich/m?glich?

Sobald ich die erhaltenen Daten gesichtet und geordnet habe, werde ich sie
Dir zuschicken.

Viele Gr??e

Heinz (Wiemann)