Hallo, Michael!
Namen, die "von der" enthalten, sind keine Adelsnamen. Deshalb können Dir Gotha und GHdA nicht helfen. Ähnliche Zusammensetzungen gibt es mit "auf der" (Heide), "in den" (Linden), "vor dem" (Holte), usw.. Der "heißeste" Name dieser Art und gleichzeitig der längste deutsche Name ist: "Otto vor dem Gentschenfelde". Meist gibt es ihn in dieser Schreibweise: "Ottovordemgentschenfelde". "Otto" gehört also zum Nachnamen! Vorkommen des Namens im Raum zwischen Paderborn-Gütersloh-Bielefeld.
So, das hilft Dir zwar nicht weiter, möge deshalb zur allgemeinen Erheiterung an diesenm heißen Tag dienen.
Grüße aus Bielefeld
Klaus (Stahl)
Hallo Klaus,
in Meckl. galten die v. der L�HE allerdings als adelige Familie. Das
Geschlecht geh�rte 1523 zu den Unterzeichnern der Landst�ndischen Union (ein
f�r die meckl. Adelsgeschichte zentrales Rechtsdokument), tritt bereits um
die Wende vom 12. zum 13. Jh. in die schriftliche �berlieferung ein und wird
mitunter als dem slawischen Uradel zugeh�rig genannt.
Peter
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
in Meckl. galten die v. der LÜHE allerdings als adelige Familie. Das
Geschlecht gehörte 1523 zu den Unterzeichnern der Landständischen Union (ein
für die meckl. Adelsgeschichte zentrales Rechtsdokument), tritt bereits um
die Wende vom 12. zum 13. Jh. in die schriftliche Überlieferung ein und wird
mitunter als dem slawischen Uradel zugehörig genannt.
Peter
In Dänrmark auch als adeliges Geschlecht in königlichen Diensten:
Ich habe leider zu schnell die ursprünglicheMail gelöscht, bin aber darauf gekommen, im dänischen Dansk biografisk Leksikon nachzusehen:
siehe 500 (Dansk biografisk Lexikon / X. Bind. Laale - Løvenørn) und weiter.
Vielleicht völlig überflüssig, aber hier sind die Daten - notwendige Übersetzung zwischen /.../ gesetzt
1.
v. d. Lühe, Adolph Andreas, 1695-1750, Amtmand,
fødtes /wurde geboren/ 18. Marts 1695 paa Schulenberg i Meklenborg som Søn af /Sohn von/ Jacob
Friedrich v. d. L. til Schulenberg og Anna Friederike v. Bibow.
2.
v. d. Lühe, Andreas Augustin, 1677-1730, Officer,
Søn af en meklenborgsk Adelsmand Volrath Augustin v. d. L. til Fahrenhaupt
(af Linjen Schulenberg-Stormsdorf) og Anna Elisabeth v. d. Lühe
3.
v. d. Lühe, Frederik Carl Emil, 1751-1801, Amtmand,
var født 4. Marts 1751, Søn af daværende Amtmand /Sohn des damaligen Amtmannes/, Kammerherre
Gideon v. d. L. (f. 1704 d/gest./ 1755) og Margrethe Hedevig f. v. Lützow
(d./gest/ 1768).
Quelle: Deutscher Merkur 1801, II, Stück 5.
4.
v. d. Lühe, Hartnack Otto, o. 1692-1749 Bruder des Adolph Andreas v.d.L.
Quelle: Lass, Samml. einiger Husum'schen Nachrichten I, 221 f
5.
v. d. Lühe, Joachim Christoph,</b> 1696-1756 - auch ein Bruder
6.
v. d. Lühe, Volrad August, 1705-78, Overpræsident,
var Søn af dansk Kapitajn /Sohn des dän. Kapitäns/ Diderik Otto v. d. L. til Dambek og Charlotte
Amalie f. du Puits og fødtes /wurde geboren/ 28. Okt. 1705.
mvG
Inger Buchard
Dänemark
Thank you for this link. Adolph Andreas is the son of the two people I am
trying to find. Unfortunately there is no further information about my
Volrad Augustin or Anne Elisabeth.
Michael Preiss