Liebe Listmitglieder,
ich bin neu auf Ihreer Liste und moechte mich deshalb zuerst kurz
vorstellen:
Ich heisse Peter Maier, bin Dipl. Ing. seit 2000 im Ruhestand und erforsche
seit diesem Zeitpunkt die Wurzeln meiner Familie
bis jetzt nur in Baden, Ostpreussen und Oberschlesien.
heute wende ich mich mit einer ersten Frage an Sie und hoffe, dass Sie mir
eventuell weiterhelfen koennen.
Die vaeterlichen Vorfahren meiner Frau, einer geborenen "von CLAUSEN"
stammen aus Ostpreussen. Als Stammvater des Geschlechts wird in mehreren
Adelslexica
CONRAD (von) CLAUSEN aus Wehlau bei Koenigsberg, evangel., um 1700 genannt.
Nun fand ich durch Zufall bei FamilySearch eine"MARGARETHA von CLAUSEN" aus
Annweiler, die 1612 einen ENDRISS STRAUB geheiratet hat..
Ob dieser Fund zur fruehen Sippe meiner Frau gehoert, habe ich noch nicht
herausgefunden.
Ist Ihnen der Namen schon mal untergekommen, oder forscht jemand in dem
genannten Gebiet?
Fuer Ihre Antwort bedanke ich mich schon heute und wuensche eine schoene
Karwoche und ein schoenes Osterfest
Liebe Listmitglieder,
ich bin neu auf Ihreer Liste und moechte mich deshalb zuerst kurz
vorstellen:
Ich heisse Peter Maier, bin Dipl. Ing. seit 2000 im Ruhestand und erforsche
seit diesem Zeitpunkt die Wurzeln meiner Familie
bis jetzt nur in Baden, Ostpreussen und Oberschlesien.
heute wende ich mich mit einer ersten Frage an Sie und hoffe, dass Sie mir
eventuell weiterhelfen koennen.
Die vaeterlichen Vorfahren meiner Frau, einer geborenen "von CLAUSEN"
stammen aus Ostpreussen. Als Stammvater des Geschlechts wird in mehreren
Adelslexica
CONRAD (von) CLAUSEN aus Wehlau bei Koenigsberg, evangel., um 1700 genannt.
Nun fand ich durch Zufall bei FamilySearch eine"MARGARETHA von CLAUSEN" aus
Annweiler, die 1612 einen ENDRISS STRAUB geheiratet hat..
Ob dieser Fund zur fruehen Sippe meiner Frau gehoert, habe ich noch nicht
herausgefunden.
Ist Ihnen der Namen schon mal untergekommen, oder forscht jemand in dem
genannten Gebiet?
Fuer Ihre Antwort bedanke ich mich schon heute und wuensche eine schoene
Karwoche und ein schoenes Osterfest
Peter Maier
Biebesheim/ Rh.
_Hallo !
Clausen ist auch ein Ort bei Pirmasens. Dies lediglich zur Information.
mfg
A. Brauch______________________________________________
Pfalz-L mailing list
Pfalz-L@genealogy.net
Liebe Pfälzer Forscher,
im diesen Bände soll etwas zu Vorfahren stehen die wir suchen.
Hat jemand die Hefte oder Bände und kann uns daraus die Seiten als scann
schicken?
Vielen Dank für Eure Mühe
Liane (Falzboden)
Inhaltsverzeichnis der Bände I - XV der Vereinszeitschrift der
Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde (PRFK) Der Datensatz enthält in der
1.Zeile den Titel, in der 2.Zeile den Autor, in der 3.Zeile Band Nr., Seite,
Signatur und exemplar-ID
Die Nachkommen des Dorfschulzen Michael Lützenberger aus Rhodt u.R. im
Mannesstamm von 1612 bis etwa 1800
Sommerfeld, Aloys
Bd.Nr. 8, S.27, XII A 8.36 P, 6286
Liebe Forscherfreunde,
ich habe alles erhalten und möchte mich recht herzlich für die gesendeten Seiten
bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Liane (Falzboden)
Liebe Pfälzer Forscher,
im diesen Bände soll etwas zu Vorfahren stehen die wir suchen.
Hat jemand die Hefte oder Bände und kann uns daraus die Seiten als scann
schicken?
Vielen Dank für Eure Mühe
Liane (Falzboden)
Inhaltsverzeichnis der Bände I - XV der Vereinszeitschrift der
Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde (PRFK) Der Datensatz enthält in der
1.Zeile den Titel, in der 2.Zeile den Autor, in der 3.Zeile Band Nr., Seite,
Signatur und exemplar-ID
Die Nachkommen des Dorfschulzen Michael Lützenberger aus Rhodt u.R. im
Mannesstamm von 1612 bis etwa 1800
Sommerfeld, Aloys
Bd.Nr. 8, S.27, XII A 8.36 P, 6286