"von Bähr" o. Baehr, Nobilitierung Preussen

Hallo,

seit ein paar Wochen dabei, meine Name ist Ulrich M. Sch�nknecht, 70 Jahre alt, ich lebe in Leipzig, bin von Beruf Kaufmann und besch�ftige mich mit Genealogie seit 1985.

Mein "Problemfall" z.Zt. ist Johann Leopold von B�hr, Geboren in Ragnit/Ostpreussen 1793, gestorben daselbst 1897, ist tats�chlich 104 Jahre alt geworden.

Er hie� bei Geburt Neumann und soll 1829 in Berlin in den preussischen Adel erhoben worden sein, da ihn seine Schwiegermutter Luise Friederike Wilhelmine von Solms Tecklenburg, geborene von B�hr, adoptiert hat.

Die Linie nennt sich von B�hr (Askanier), 1752 hat Viktor II F�rst von Anhalt-Bernburg, seine Geliebte F. Schmidt, in den Reichsgrafenstand erheben lassen und weil er vom Geschlecht der Askanier war, durfte sie und Nachkommen sich von B�hr nennen.

Wei� irgendjemand etwas zu diesem Komplex? Wie kann ich etwas �ber Nobilitierung in Berlin 1829 herausbekommen? Gab es zu der Zeit die M�glichkeit jemand zu adoptieren und ihm den Geburtsnamen zu geben?

Wenn jemand mehr �ber die o.a. Luise Friederike Wilhelmine von Solms-Tecklenburg sagen kann, w�re das auch interessant, weil �ber ihr Todesjahr und letzten Wohnort gibt es sehr widersp�rchliche Angaben.

Ich danke jedem, der mir etwas sendet und/oder mir hilft, danke schon jetzt einmal...mehrmals!

Gruss

Uli Sch�nknecht

Hallo Uli,

vielleicht könnte Herr Gotthard von Manteuffel-Szoege Dir helfen:

Kurlaender@aol.com

Er war oder ist Vorsitzender der kurländischen Ritterschaft und des
Adelsgerichtes. Ich hatte vor einigen Jahren mit ihm Kontakt zur Frage von
Kauf/Verkauf von Adelstiteln. Ich glaube er äußerte sich damals auch zur
Adoption von Personen dahingehend, dass die Nobelierung ein hoheitlicher
Akt ist, der nur von den Herrschern persönlich vorgenommen wird und nicht
durch wirtschaftliche Interessen anderer Personen herbeigeführt werden kann.

Mit Grüßen auch aus Leipzig

Carsten

Hallo Carsten,

ich danke f�r Deine Mail. Und finde darin meine Meinung best�tigt, dass im Falle des von mir gesuchten von B�hr der preuss. K�nig zust�ndig war. Es ist nur schwer hierzu mehr zu erfahren, weil es zwar ein preuss. Heroldsamt gab, aber ausgerechnet nur davor bzw. danach, zwischendurch ist ein paar Jahrzehnte offen, wo Unterlagen waren oder sind.

F�r Deine Forschungen alles Gute!

Uli

Hallo

ich hatte auch einen Vorfahren der sich Nobilieren lassen wollte.
http://www.labinsky-achenbach.de/glede/Nobilierung_GstA/glede_nobilierung_doks.htm

die Unterlagen habe ich mir von einem professionellen Ahnenforscher
vor Ort besorgen lassen ( Adresse gerne privat )
sie stammen aus : Archiv GstA Berlin, Heroldsamt

Gruss
Michael labinsky

Hallo Herr Schönknecht,

bei Wikipedia finde ich zu Viktor II von Anhalt-Bernburg folgende Angabe:

"Nachkommen aus der dritten Ehe 1750 mit Constanze Schmidt, seit 1752 von Baer:
- Friederike Wilhelmine von Baer (1752–1820)
   oo 1768 Graf Otto Heinrich zu Solms-Sonnenwalde (1740–1814)".

Anmerkung: Der von Ihnen genannte Name "Solms-Tecklenburg" erscheint mir merkwürdig. Eine Familie mit diesem Namen gab es definitiv nicht. Das reichsgräfliche Haus Solms war zwar in mehrere Linien gespalten, darunter die Hauptlinie Solms-Braunfels, die auch den Titel eines Grafen zu Tecklenburg führte. Eine entsprechende Linienbezeichnung Solms-Tecklenburg gab es aber zu keiner Zeit. Es gab aber (und gibt noch) eine Linie Tecklenburg des Hauses Bentheim. Ist in Ihrem Fall aber wohl nicht relevant.

Daten zu den Nachkommen von Otto Heinrich zu Solms-Sonnenwalde können hier eingesehen werden:
http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=546138 (dort: Solms-Sonnenwalde-Rösa).

Bei den Daten zu den Kindern ist dort Folgendes verzeichnet:
"Albertine Elisabeth zu Solms-Sonnenwalde * 18.04.1773
oo Johann Leopold Neumann, ca. 1780, + Ragnit."

Im Wikipedia-Eintrag zur Adelsfamilie von Baehr (Liste der Adelsgeschlechter namens Baer – Wikipedia) findet sich folgende Hinweis:

"Luise von Baehr heiratete einen Grafen von Solms-Schköna (sic!), mit dem sie eine Tochter hatte. Gräfin Luise von Solms-Schköna geborene von Baehr adoptierte ihren Schwiegersohn, den königlich preußischen Ingenieurleutnant a. D. Johann Leopold Neumann. Der Sohn des 1793 im ostpreußischen Ragnit urkundlichen Tischlermeisters Johann Christian Neumann wurde am 12. September 1829 in Berlin als 'von Baehr' in den preußischen Adelsstand erhoben."

Als Quelle dazu wird angebeben:
Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band I, Band 53 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag Limburg/Lahn, S. 178-181.

Vielleicht helfen Ihnen die Angaben bei Ihren Forschungen weiter.

Mit freundlichem Gruß
Andreas (Grunwald).

Hallo Michael,

vielen Dank f�r Deinen Hinweis, das war interessant zu lesen.

Leider gibt es Berlin vom Heroldsamt erst ab 1835 Aufzeichnungen, was ich gar nicht verstehen kann. Jemand muss doch vorher die Nobilitierungen und das Drumherum archiviert haben, besonders im genauen Preussen!

Ich habe ans Archiv geschrieben und gefragt, wie sie dazu stehen. Wahrscheinlich muss man aber selbst dort nachhaken, sie scheinen mir nicht �berm�ssig kooperativ zu sein, besonders gegen private Familienforscher.

Freundl. Gruss
Uli