Das Buch von Achim Gercke: Adensen und Hallerburg" enthält einen Hinweis auf
das Buch: "Adensen und Hallerburg - Die Geschichte der Herrschaft Adenoys"
von 1985.
Von Transehe-Roseneck: Die Ritterlichen Livlandfahrer des 13. Jahrhunderts",
erschienen 1960 in Würzburg, behandelt die Edelherrenfamilie von Adensen auf
der Seite 28. Erste Erwähnung 1120 mit Theodericus de Adenoys 1120, 1325
ausgestorben mit dem Hildesheimer Domherrn Friedrich von Adenoys. Die Herrschaft
wurde vom Bischof von Minden 1322 als erledigtes Lehen an Wilbrand von
Hallermunt übertragen nach dem Tod von Friedrichs Bruder, Johann III. Hinweise auf
das Calenberger und das Hildesheimer Urkundenbuch. Es gab auch Ministeriale
von Adenoys, Ulricus, 1250 + 1254 erwähnt. In Band III, 51, der Europäischen
Stammtafeln von Frank Baron Freytag von Loringhoven befindet sich eine
Stammtafel.
Da die Edelherren von Adensen wegen eine Eheverbindung mit den Edelherren
von Grimmenberg auch im Raum Delmenhorst begütert waren, habe ich mir für meine
eigenen Forschungen zum Oldenburger Adel einen Stammbaum aufgestellt,
allerdings ohne alle Quellen und die Europäischen Stammtafeln auszuwerten. Bei
Interesse kann ich Ihnen diesen zur Verfügung stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Gunter Jüchter, Hannover