Vollerbe, Halberbe

Ein Heuerling ist jemand, der einen Hof gepachtet hat. In Ostfriesland dauerte eine Periode ca. 6 Jahre.
Volle Herde hatten in Ostfriesland ca. 20 ha L�ndereien, halbe Herde dagegen ca. 10. ha. Ein K�tter wird in Ostfriesland ein so genannter Warfsmann, d.h. es handelte sich um jemanden, der Landwirtschaft nur nebenbei betrieben hat. Ein Handwerker z.B. mit etwas Land und ein paar K�hen. Solche wurden hierzulande auch als "K�terbur" bezeichnet.
Die Erben eines vollen bzw. halben Herdes waren so genannte Erbgesessene, die z.B. Anrecht auf kostenlose Nutzung der Gemeindeweide usf. hatten.
Ich wei� nicht, ob es da regional unterschiedliche Bedeutungen gibt. Hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte und verbleibe

mit den besten W�nschen

Klaas-Dieter Vo�

Hallo Herr Vo�,

danke f�r die Antwort.

K�terbur lese ich zum erstenmal.
Ich forsche in der Region s�dlich von Cloppenburg bis Osnabr�ck.

Gru�

Andreas (Richter)

Andreas Richter schrieb:

Hallo Herr Vo�,

danke f�r die Antwort.

K�terbur lese ich zum erstenmal.
Ich forsche in der Region s�dlich von Cloppenburg bis Osnabr�ck.

Gru�

Andreas (Richter)

Ein Heuerling ist jemand, der einen Hof gepachtet hat. In Ostfriesland dauerte eine Periode ca. 6 Jahre.

[.................................................]

Hallo zusammen,
soooo einfach ist das mit dem Heuerling *nicht* - auch wenn die globale Beschreibung "P�chter" nicht falsch ist.
Dennoch ist das Heuerlingswesen (der Name sagt es eigentlich schon) durchaus differenzierter zu betrachten.

Dazu die Publikationen

M i t t e i l u n g e n des Vereins f�r Geschichte und Landeskunde von Osnabr�ck.
Band 42: Wrasmann, Adolf. Das Heuerlingswesen im F�rstentum Osnabr�ck. 1919. Fortsetzung im Band 44 von 1921.

H. Triphaus: " Das Heuerlingswesen im Nordteil des Altkreises Bersenbr�ck im ausgehenden 19. Und 20. Jahrhundert".
In: Schriftenreihe des Kreisheimatbundes Bersenbr�ck Nr. 19, 1981.

Anmerkungen hierzu:

Hans J�rgen Seraphim "Das Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland"
Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 1948

Gru�
Detlev

Andreas Richter schrieb:

Hallo Herr Vo�,

danke f�r die Antwort.

K�terbur lese ich zum erstenmal.
Ich forsche in der Region s�dlich von Cloppenburg bis Osnabr�ck.

Gru�

Andreas (Richter)

Ein Heuerling ist jemand, der einen Hof gepachtet hat. In Ostfriesland dauerte eine Periode ca. 6 Jahre.

[.................................................]

Hallo zusammen,
soooo einfach ist das mit dem Heuerling *nicht* - auch wenn die globale Beschreibung "P�chter" nicht falsch ist.
Dennoch ist das Heuerlingswesen (der Name sagt es eigentlich schon) durchaus differenzierter zu betrachten.

Dazu die Publikationen

M i t t e i l u n g e n des Vereins f�r Geschichte und Landeskunde von Osnabr�ck.
Band 42: Wrasmann, Adolf. Das Heuerlingswesen im F�rstentum Osnabr�ck. 1919. Fortsetzung im Band 44 von 1921.

H. Triphaus: " Das Heuerlingswesen im Nordteil des Altkreises Bersenbr�ck im ausgehenden 19. Und 20. Jahrhundert".
In: Schriftenreihe des Kreisheimatbundes Bersenbr�ck Nr. 19, 1981.

Anmerkungen hierzu:

Hans J�rgen Seraphim "Das Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland"
Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 1948

Gru�
Detlev