Hallo Karl-Heinz Keitzel aus Bremen
in dem Volkszählungsverzeichnis der Stadt Röbel/Müritz steht:
"Angefertigt in dem Zeitraum vom 1. Aug. - 12. Dez. 1819"
Frage: Was steht in so einem Volkszählungsverzeichnis denn drin ?
Mit freundlichen Grüßen, Dirk Biederstaedt
Die wichtigsten Namen meiner Forschung !
BIEDERSTAEDT ; BIEDERSTÄDT ; FRANK ; FRENZ ; GIPP ; GRANZOW ; GROBE ; GÜNTHER
; HEINRICH ; HOTH ; KALINOWSKI ; KAI ; KANITZ ; KÖPPEN ; MADUCH ; MAAKS ;
PRINTZ ; RAESE oder REHSE ; REPSCHLÄGER ; ROSSOW ; SCHLEE ; SCHÖNBECK ; TIEDT
oder THIET ; VOLLERT ; ZARNKE ; ZIZMANN
Bei Interesse sende ich eine Liste alphabethisch mit Ortsangabe in
Mecklenburg & Ostpreussen zu.
Dirk Biederstaedt
Meine Homepage: www.biederstaedt.de.vu
Hallo Dirk Biederstaedt,
in den Listen sind folgende Angaben:
Vor- u. Zuname, Jahr u. Tag der Geburt, Geburtsort, Kirchspiel wo der
Geburtsort zugeh�rt,
Stand u. Gewerbe, Grundbesitz, wie lange er schon hier ist, ledig oder verh.
und welcher Religion!
Wie man sieht, kann die Liste sehr hilfreich sein!
Mit freundlichen Gr��en
Karl-Heinz Keitzel
Wie man sieht, kann die Liste sehr hilfreich sein!
... die Angaben sind trotzdem etwas mit Vorsicht zu genie�en und m�ssen
anhand des Kirchenbuches noch einmal �berpr�ft werden. Vor allem das
Geburtsdatum ist oft falsch- vor allem bei den �lteren Leuten, die selbst
anscheinend nicht mehr so genau wu�ten wann sie geboren wurden. Auch die
Vornamen hatten sich bei meinen Vorfahren seit der Taufe manchmal ver�ndert.
Sch�nen Gru�,
Heike Carlsson
http://home.wtnet.de/~hcarlsson/ (z.Zt. in Bearbeitung)
Stammbaum: s.h. www.geneanet.org/hcarlchen
Suche alle Brockmann und Ohlert in Nord- und Ost-Mecklenburg.
Hallo Heike,
da hast Du vollkommen recht, am Anfang bin ich auch ganz sch�n in`s Trudeln
gekommen.
Die Listen sind aber zumindesten ein guter Anhaltspunkt f�r weitere
Nachforschungen.
Viele Gr��e aus Bremen
Karl-Heinz Keitzel