Aus dem Urlaub zur�ck - ich suchte die Gr�ber meiner Nordschleswiger WWI-Kriegsteilnehmer in Nordfrankreich und wurde f�ndig - sehe ich, dass Dansk Data Arkiv Mitte September weitere 187 Volksz�hlungen ins Internet gestellt hat, darunter wieder etliche aus den ehem. Herzogt�mern Schleswig und Holstein (d�. Slesvig und Holstein).
Den Deckungsgrad sieht man bei KIP-oversigt 2/12-2019, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob diese 187 Z�hlungen mitgerechnet sind.
Wichtig auch die Volksz�hlungen Kopenhagens Ende des 19. Jhs - Industrialisierung und moderne Verkehrsmittel bringen viele Deutsche in unsere Hauptstadt. Wenn man in der Vz 1880, die (mindestens?) zu 88 % fertig ist, als Namen %%% einf�gt, das 'Amt' K�benhavn w�hlt und als Geburtsort 'Tyskland' hinzuf�gt, bekommt man fast 400 Treffer. Der Geburtsort 'Slesvig' ergibt 845, 'Holsten': 270 - selbst die Kopenhagener erinnern sich noch an den Verlust der Herzogt�mer1864 und ignorieren die dt. Staatsgr�ndung 1871. Preussen/Preusen/Pr�jsen ist reichlich als Geburtsort vertreten, sowie Mecklenburg, das man in den d�. Schreibweisen Mecklenborg, Meklenborg, Meckelborg mit 126 Treffern vorfindet. Auch Bayern trifft man, obwohl man an den Wert des Geographieunterrichts zu damaliger Zeit zweifeln kann, wenn man als Geburtsort Slesvig, Bajern als Geburtsort findet. Andererseits sind Geburtsortsangaben wie Saksen wohl jedem Deutschen verst�ndlich (49 Treffer).
Nicht vergessen sollte man �brigens die Kirchenbuch-Verfilmung, die man bei www.arkivalieronline.dk findet. Das Verfilmungszenter beim LA Viborg arbeitet sich im Moment von Norden aus durch J�tland; im Amt Aalborg sind die KB bis etwa 1945 zug�nglich - in kleineren Kirchspielen erst, wenn das aktuelle Kirchenbuch vollgeschrieben ist. In gr��eren St�dten wie Aalborg und Randers erreicht die Ver�ffentlichung aber schon die Grenze der Zug�nglichkeit: Kirchenb�cher generell 50 Jahre, Beerdigungen aber nur 10 Jahre.
Aufgelegt werden vorl�ufig nur die KB der d�. Staatskirche. Wer andere Kirchenb�cher einsehen will, muss das zust�ndige Landesarchiv aufsuchen - dort befinden sich die Originale, wie auch der nicht-ver�ffentlichten zug�nglichen KB der Staatskirche.
Wer Probleme bei der Benutzung von Arkivalier Online bekommt, soll sich bitte bei mir melden.
Viel Spa� beim St�bern
Inger Buchard
D�nemark