Hallo Lars J�rgen Helbo,
Aber sonst versuchs mal mit Danish Demographic Database, dort ist der
Eingang auf English, und die Daten sind wie schon erw�hnt alle in der
Originalsprache.Von der Vz-1803 ist bis jetzt aus Holstein 16,29% fertig und aus Schleswig
28,25%. Was fertig ist und was im Moment in bearbeitung ist sieht man unter:
Naja, man wird ja haupts�chlich auf die �mter in DK verwiesen. Ich habe dann irgendwie auch die �bersicht gefunden betreffend Amt Reinbek und wurde dann auf
die �bersichtskarte weitergeleitet.
Der konnte ich dann entnehmen, dass Wandsbek 1803 fertig sei, leider ohne weitere Hinweise, ob und wenn ja wer die anderen Orte macht.
Nach dem wer und wo ging ja unter anderem meine Urprungsfrage.
und die Seite ist in deutscher Sprache.
Falls jemanden Lust hat mitzumachen und irgend ein Kirchspiel einzugeben
bitte melden. Wir sollten ja gerne bis zum Jubil�um im n�chsten Jahr fertig
sein.
Wie l�uft das mit der Eingabe denn technisch ab, wenn ich sagen w�rde, ich probiere den und den Ort einzugeben? Wie ist der zeitaufwand? Ggf. br�uchte man
selber auch noch mal die eine oder andere Lesehilfe.
Und landet dann alles bei ddd.dda.dk? Ich hatte ja auch schon einige VZ Daten auf verschiedenen privaten sites gefunden. Z.B. von Dir bei Peter Doerling (
http://www.peter-doerling.de ) f�r Wandsbek oder von Johannes Witt bei Hans-Peter Voss ( http://www.genealogy-sh.com/1803-nms/index.htm ) f�r Neum�nster.
Die verschiedenen Genealogischen Vereine in HH und Kiel scheinen sich aus der Arbeit ganz rausgezogen zu haben. Schade eigentlich
Die Daten oder wenigstens ein Hinweis auf die ddd.dda.dk w�ren IMHO auch ein Plus f�r deren Websites.
Wie gesagt: Besonders die Orte Sande, Kirchsteinbek, Glinde, Braak und Farmsen bei Hamburg sind in diesem Zusammenhang f�r mich von Interesse.
viele Gr��e
Lars J�rgen Helbo
hilsen Joachim
Joachim Lietz +++ Hollwisch 10 +++ D-24148 Kiel
fon: +49 (0)431 - 72 99 99 8 +++
Motto: nihil est sine ratio