Volkszählung im Hochstift Speyer 1530

Hallo an Alle,

in der Pfälzisch Rh. Familienkunde Band 8 Jahrgang 25 von 1976 Heft 7 Seiten 273 - 277
gibt es einen Eintrag über die Volkszählung im Hochstift Speyer im Jahre 1530.

Würde mir jemand die Seiten einscannen und schicken?

Vielen Dank für jede Hilfe.

Gruß
Margit (Herzog)

Guten Tag,

meine Vorfahren kamen aus 76684 Odenheim, welches zum Hochstift Speyer geh�rte. W�re daher dankbar, ebenfalls eine Kopie zu erhalten.
Dank vorab!
Gr��e
Klaus Meyer

Hallo,

auch meine Vorfahren kommen aus Hördt und Rülzheim was zum Hochstift Speyer gehörte.

Auch ich wäre dankbar über eine Kopie über die 7 Seiten der Volkszählung.

Im voraus lieben Dank

Petra (Stubenrauch)

Hallo Margit, hallo Klaus, hallo Petra

Band 8 Habe ich und sende allen Betroffenen gerne ein "scann" direkt zu
Viele Gr��e aus Windhoek

Heinz

Heinz KRUMREY
krumreyh@mweb.com.na
searching for:
KRUMREY, GERST, KRUPPENBACHER, KAUTZMANN, RITTHALER in Pfalz,Germany
STRUB, HAUSCH, Baden, Germany
NEUFFER, HECK, W�rttemberg, Germany
WANNENMACHER, EPP, Austria

Hallo Heinz,
da die Vorfahren meiner Frau auch aus Speyer kommen, w�re es toll von dir, wenn du mir die Unterlage auch zusenden w�rdest.
Im Voraus vielen Dank.
Beste Gr��e
Peter
-------- Original-Nachricht --------

Hallo Heinz,

ist es möglich auch mir einen Scan zu schicken.
Die Vorfahren meins Schwiegersohns kommen aus Speyer und wer weiss
vielleicht ist es mal brauchbar.
Danke im Voraus.

LG
Jutta (Hoeger)

Hallo, Heinz,

auch ich w�rde mich gerne den Interessenten f�r einen Scan �ber die Volksz�hlung anschlie�en und um eine Kopie bitten.

Herzlichen Dank u. viele Gr��e ins sommerliche Windhoek!
Joseph (Donauer)

Hallo zusammen,

am 12.11.09 werde ich im Bistumsarchiv Speyer einige Daten recherchieren, falls ich jemand etwas mitbringen kann oder etwas bestimmtes gesucht wird schaue ich dort gerne nach.

LG Yvonne Sorge

Hallo Yvonne,

gerade gestern habe ich ans Bistumsarchiv in Speyer gemailt und um eine Kopie aus dem Kirchenbuch von Kriegsfeld und eine aus dem von Lauterecken gebeten. Ich wei� aber nicht, ob dort �berhaupt Kopien angefertigt und zugeschickt werden. Sollte ich bis zum 12.11. eine Absage von dort bekommen, w�rde ich Dein Angebot gerne annehmen.

Gr��e
Martina (Schaefer)

Hallo Yvonne,

gerne würde ich Dein Angebot annehmen falls Du Zeit hast. Ich bin schon so lange auf der Suche nach

Münich Christiani * err. um 1755 in Godramstein römisch katholisch und seiner Frau Eyer Maria Anna * 1755 Godramstein

  Sohn war Münich Matthäus * 05.08.1780 Godramstein römisch katholisch

Vielen Dank im voraus und Liebe Grüße

Margrit (Münich)

Hallo Martina,

kein Problem, wenn du mir bis zum 11.11. Bescheid gibst geht das in Ordnung. Werde am Donnerstag den 12.11. früh losfahren und deshalb nicht mehr dazu kommen meine Emails abzurufen.

LG Yvonne Sorge

Hallo Margit,

werd mich drum kümmern. Wünsch dir noch einen schönen Abend.

LG Yvonne Sorge

Hallo Yvonne und Thomas,
kann man im Bistumsarchiv Speyer auch etwas �ber evangelische Ahnen
erfahren, auch au�erhalb von Speyer?

Ich suche Daten zur Familie Gramm, Johann Jacob geb. 06.12.1763 und
Ehefrau Gramm, Elisabeth geb. 22.10.1755 aus Waldgrehweiler, seine
Eltern Johann und Barbara

Gru� Frauke

"Thomas und Yvonne Sorge" <mailto:familiesorge@hotmail.de> schrieb:

Hallo Fauke,

klar findet man dort auch Daten aus anderen orten. Am Besten ich gebe dir einmal den Link vom Bistum dann kannst du selbst nach sehen ob deine Ortschaft dabei ist.

http://cms.bistum-speyer.de/www1/

Falls die Ortschaft dabei ist kann ich ja mal nach schauen ob ich etwas finde. Bei meiner recherche bin ich mir auch nicht sicher ob ich überhaupt fündig werde ich hab da selten Glück.

LG Yvonne

Hallo Yvonne und Thomas,

auch ich würde dein Angebot sehr gern annehmen wenn es deine Zeit erlaubt.

Ich weiß ja das es sehr schwierig ist mehere Aufträge mit einem mal zu recherchieren.

Ich suche nähere Anhaltspunkte über die Ahnen meines Mannes.

Auch ich würde gern in einschlägigen Archiven recherchieren, aber zum einen ist es

hier aus Mecklenburg nach da unten erst zu weit und um nach da unten zu kommen,

ist es auch eine Frage des Geldes, leider.

Ich suche folgende Anhaltspunkte:

1) Stubenrauch Bernhard: Schultheiß zu Hördt,* u 1558 in (?), + u 1640 in Hördt

Quelle: "Saalbuch des Klosters Hördt" von: 1638 (im: LA Speyer-Best.-Sign.533

2) Stubenrauch Hans: - "er wird im Jahre 1558 mit Haus, Hof und Weiher in Sondernheim" erwähnt.

( Auch er kann als Stammvater des Hördter Zweiges der Familie Stubenrauch betrachtet werden.)

Quelle: "Saalbuch des Klosters Hördt" von: 1638 (im: LA Speyer-Best.-Sign.533

3) Stubenrauch (Hans) Bernhard: " er wird im Jahre 1585 im genannten Saalbuch als Frohnfrei geführt.

Er brauchte wohl wegen seiner Tätigkeit als Glöckner der Kirche(-wahrscheinlich Sondernheim), keine

Steuerabgaben leisten."

Quelle: "Saalbuch des Klosters Hördt" von: 1638 (im: LA Speyer-Best.-Sign.533

4) Stubenrauch Michel: Gemeinsmann zu Bellheim, + 1691 Bellheim, oo N.N. Elisabeth: + 1691 Bellheim

- sonnst keine weiteren Angaen wie angegeben.

Mich interessiert nun sehr, von wo die Familie Stubenrauch ursprünglich herstammt, aus Hördt, Bellheim

und Rülzheim sind vor dem 30-jährigen Krieg keine Familie diesen Namens erwähnt. Die Herrkunft ist mit

großer Wahrscheinlichkeit aus Bayern, aber Bayern ist groß und eine Ortsangabe konnte ich bis heute

nicht heraus finden. Auf das Familienwappen das ich besitze steht nur, das die Familie "ein ehrbares

Bürgergeschlecht aus Bayern" ist.

Auch würde mich interessieren, ob die oben genannten evtl. Brüder sind oder überhaupt miteinander

Verwandt sind.

Ich bedanke mich im voraus bei Euch und Grüße

aus Neubrandenburg-Stadt der Vier Tore

Petra(Stubenrauch)

Hallo Petra,

das mit dem recherchieren ist kein Problem, mache ich doch gern. Vor allem freut es mich, dass ich nun mal die Gelegenheit habe in meiner früheren Umgebung (Hördt) zu recherchieren. Mal sehen was ich so in Erfahrung bringen kann. Werde deine Daten mit nach Speyer nehmen und mal sehen was sich ergibt. Werde mich nächstes Wochenende bei dir melden.

Wünsch dir noch einen schönen Sonntag und einen tollen Wochenstart.

LG Yvonne (Sorge)

Hallo Frauke,

werde deine Daten am Donnerstag mit ins Kirchenarchiv in Speyer nehmen und schauen was ich dort für dich heraus finden kann. Gern mache ich dir hier von auch eine Kopie, das ist alles kein Problem.

Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und einen Erfolgreichen Wochenstart.

LG Yvonne (Sorge)

Hallo Yvonne und Thomas,

auch ich hätte ein Anliegen in Speyer,

ich suche die Vorfahren von

Karl Hehl, geb. am 18.04.1910 in Speyer gestorben am 26.07.1998 in Esslingen
am Necker die Eltern sind Josef Hehl und Katharina Schuster.

Leider habe ich nicht mehr Angaben.
Sollte es deine Zeit erlauben wäre ich natürlich sehr erfreut über weitere
Infos.

Ein schönes Wochenende wünsche ich.

LG
Jutta (Hoeger)

From: kassandra2006@hotmail.de
To: pfalz-l@genealogy.net
Date: Sat, 7 Nov 2009 19:37:07 +0100
Subject: Re: [Pfalz] Volkszählung im Hochstift Speyer 1530

Hallo Yvonne und Thomas,

auch ich würde dein Angebot sehr gern annehmen wenn es deine Zeit erlaubt.

Ich weiß ja das es sehr schwierig ist mehere Aufträge mit einem mal zu

recherchieren.

Ich suche nähere Anhaltspunkte über die Ahnen meines Mannes.

Auch ich würde gern in einschlägigen Archiven recherchieren, aber zum

einen ist es

hier aus Mecklenburg nach da unten erst zu weit und um nach da unten zu

kommen,

ist es auch eine Frage des Geldes, leider.

Ich suche folgende Anhaltspunkte:

1) Stubenrauch Bernhard: Schultheiß zu Hördt,* u 1558 in (?), + u 1640 in

Hördt

Quelle: "Saalbuch des Klosters Hördt" von: 1638 (im: LA

Speyer-Best.-Sign.533

2) Stubenrauch Hans: - "er wird im Jahre 1558 mit Haus, Hof und Weiher in

Sondernheim" erwähnt.

( Auch er kann als Stammvater des Hördter Zweiges der Familie Stubenrauch

betrachtet werden.)

Quelle: "Saalbuch des Klosters Hördt" von: 1638 (im: LA

Speyer-Best.-Sign.533

3) Stubenrauch (Hans) Bernhard: " er wird im Jahre 1585 im genannten

Saalbuch als Frohnfrei geführt.

Er brauchte wohl wegen seiner Tätigkeit als Glöckner der

Kirche(-wahrscheinlich Sondernheim), keine

Steuerabgaben leisten."

Quelle: "Saalbuch des Klosters Hördt" von: 1638 (im: LA

Speyer-Best.-Sign.533

4) Stubenrauch Michel: Gemeinsmann zu Bellheim, + 1691 Bellheim, oo N.N.

Elisabeth: + 1691 Bellheim

- sonnst keine weiteren Angaen wie angegeben.

Mich interessiert nun sehr, von wo die Familie Stubenrauch ursprünglich

herstammt, aus Hördt, Bellheim

und Rülzheim sind vor dem 30-jährigen Krieg keine Familie diesen Namens

erwähnt. Die Herrkunft ist mit

großer Wahrscheinlichkeit aus Bayern, aber Bayern ist groß und eine

Ortsangabe konnte ich bis heute

nicht heraus finden. Auf das Familienwappen das ich besitze steht nur, das

die Familie "ein ehrbares

Bürgergeschlecht aus Bayern" ist.

Auch würde mich interessieren, ob die oben genannten evtl. Brüder sind

oder überhaupt miteinander

Verwandt sind.

Ich bedanke mich im voraus bei Euch und Grüße

aus Neubrandenburg-Stadt der Vier Tore

Petra(Stubenrauch)

> From: familiesorge@hotmail.de
> To: pfalz-l@genealogy.net
> Date: Fri, 6 Nov 2009 19:15:39 +0100
> Subject: Re: [Pfalz] Volkszählung im Hochstift Speyer 1530
>
>
> Hallo Margit,
>
> werd mich drum kümmern. Wünsch dir noch einen schönen Abend.
>
> LG Yvonne Sorge
>
>
>
> > From: magiemue@gmx.de
> > Date: Fri, 6 Nov 2009 18:50:19 +0100
> > To: pfalz-l@genealogy.net
> > Subject: Re: [Pfalz] Volkszählung im Hochstift Speyer 1530
> >
> > Hallo Yvonne,
> >
> > gerne würde ich Dein Angebot annehmen falls Du Zeit hast. Ich bin
> > schon so lange auf der Suche nach
> >
> > Münich Christiani * err. um 1755 in Godramstein römisch katholisch und

> > seiner Frau Eyer Maria Anna * 1755 Godramstein
> >
> > Sohn war Münich Matthäus * 05.08.1780 Godramstein römisch katholisch
> >
> > Vielen Dank im voraus und Liebe Grüße
> >
> > Margrit (Münich)
> >
> >
> > >
> > > Hallo zusammen,
> > >
> > > am 12.11.09 werde ich im Bistumsarchiv Speyer einige Daten
> > > recherchieren, falls ich jemand etwas mitbringen kann oder etwas
> > > bestimmtes gesucht wird schaue ich dort gerne nach.
> > >
> > > LG Yvonne Sorge
> > >
> > >
> > >
> > >> Date: Thu, 5 Nov 2009 20:17:43 +0100
> > >> From: peter.pflueger@gmx.net
> > >> To: pfalz-l@genealogy.net
> > >> Subject: Re: [Pfalz] Volkszählung im Hochstift Speyer 1530
> > >>
> > >> Hallo Heinz,
> > >> da die Vorfahren meiner Frau auch aus Speyer kommen, wäre es toll
> > >> von dir, wenn du mir die Unterlage auch zusenden würdest.
> > >> Im Voraus vielen Dank.
> > >> Beste Grüße
> > >> Peter
> > >> -------- Original-Nachricht --------
> > >>> Datum: Thu, 5 Nov 2009 16:12:48 -0000
> > >>> Von: "Krumrey Heinz" <krumreyh@mweb.com.na>
> > >>> An: "Pfalz-L" <pfalz-l@genealogy.net>
> > >>> Betreff: Re: [Pfalz] Volkszählung im Hochstift Speyer 1530
> > >>
> > >>> Hallo Margit, hallo Klaus, hallo Petra
> > >>>
> > >>> Band 8 Habe ich und sende allen Betroffenen gerne ein "scann"
> > >>> direkt zu
> > >>> Viele Grüße aus Windhoek
> > >>>
> > >>>
> > >>> Heinz
> > >>>
> > >>>
> > >>> Heinz KRUMREY
> > >>> krumreyh@mweb.com.na
> > >>> searching for:
> > >>> KRUMREY, GERST, KRUPPENBACHER, KAUTZMANN, RITTHALER in

Pfalz,Germany

Hallo Jutta,

ich habe mir deine Daten aufgeschrieben und werd mal sehen was ich herausfinden kann, wenn es zeitlich klappt. Ich melde mich wieder sobald ich in Speyer war spätestens am nächsten Wochenende (14.15.11.).

Ich wünsch dir auch noch einen schönen Sonntag.

LG Yvonne (Sorge)

Liebe Yvonne,

mich w�rde die Benutzungsordnung des Kirchenarchivs in Speyer interessieren. Vor allem, ob eine Fernleihe von Verfilmungen vorgesehen ist.

Vor einigen Jahren war man in einem Staatsarchiv sehr erstaunt, da� mir die M�glichkeit der Ausleihe nicht bekannt war. Ich habe mir dann Filme hier in unser Stadtarchiv bestellen k�nnen. Vielleicht gibt es f�r einige (alle?) Kirchenarchive �hnliche Regelungen, die nur ungern bekannt gemacht werden, weil das ja Arbeit macht.

Mit sch�nen Gr��en aus Landsberg am Lech,

Reiner (Kerp)

mailto:mail@reiner-kerp.de

im web: http://reiner-kerp.de