Volkszählung auf der webSite HH und GGHH

Die verschiedenen Genealogischen Vereine in HH und Kiel scheinen sich aus

der Arbeit ganz rausgezogen zu haben. Schade eigentlich

Die Daten oder wenigstens ein Hinweis auf die ddd.dda.dk w�ren IMHO auch

ein Plus f�r deren Websites.

Lieber Joachim,

ich betreue die Web-Site der GGHH (Genealoische Gesellschaft Hamburg) und
die Hamburg-Site bei genealogy.net.
Aber leider kann ich nicht alle Mails lesen und habe nun erst von dieser
Datenbank erfahren, so wird ein
Link auch in den n�chsten Tagen auf beiden Web-Sites zu finden sein.
Auf jeder Seite steht unten ein Link mit meiner eMail-Adresse, man kann auch
gerne einen Hinweis senden, wenn mal ein Link oder ein Hinweis auf einer der
Sites fehlt.
Bei den vielen Informationen im Netz kann man leider nicht alles lesen und
verarbeiten, gerade wenn man noch Familie und Beruf hat.
Also alle Hinweise zu Hamburg gerne immer als direkte Kopie auch an mich:
andre.studt@eplus-online.de.
Zur Zeit bin ich z.B. dabei f�r jede Kirche in Hamburg eine Seite mit den
Kirchenb�chern zu erstellen, was bei fast 300 Kirchen doch einiges an Arbeit
ist und die N�chte haben leider bei mir nur rund vier Stunden.

F�r Arbeit braucht man Freiwillige die bereit sind etwas zu erfassen, da
haben wir in unserer Bibliothek in Hamburg, z.B. noch Sch�tze die Erfasst
werden sollen, aber leider nicht genug Freiwillige die Lust UND Zeit haben
dies zu tun.

Wir haben aber z.B. eine Datenbank �ber die Todesanzeigen in den Hamburger
Tageszeitungen (mit Daten seit Okt. 2001), auch da� wird hier vom Hamburger
Verein betreut und noch einiges mehr, aber alles k�nnen wir auch nicht
machen,
ohne gen�gend Leute die Helfen wollen.

Gru�

Andr� Studt

Betreuer der Web-Site der GGHH und der hamburg-Site auf genealogy.net

At 21:07 13-02-2002 +0100, André Studt schrieb:

ich betreue die Web-Site der GGHH (Genealoische Gesellschaft Hamburg) und
die Hamburg-Site bei genealogy.net.
Aber leider kann ich nicht alle Mails lesen und habe nun erst von dieser
Datenbank erfahren, so wird ein
Link auch in den nächsten Tagen auf beiden Web-Sites zu finden sein.

Das ist gut :wink:

Ich möchte sehr gerne erreichen, daß das Projekt in Deutschland etwas bekannter wird. Ich habe den Verdacht, daß es etliche Genealogen gibt, die die eine oder andere Vz im Computer eingegeben hat - aber niemanden weis davon. Wir haben aber alle viel mehr davon, wenn wir uns zusammen tun. Dazu müssen wir nur erst wissen, daß wir da sind.

Für Arbeit braucht man Freiwillige die bereit sind etwas zu erfassen, da
haben wir in unserer Bibliothek in Hamburg, z.B. noch Schätze die Erfasst
werden sollen, aber leider nicht genug Freiwillige die Lust UND Zeit haben
dies zu tun.

Wie wahr - wie wahr

und wenn das Projekt einen gewissen Umfang bekommt, braucht man auch eine Regelmäsige Betreuung. Die DDA beschäftigt vier Hauptamtliche Mitarbeiter mit dem Projekt. Das kann kein Verein schaffen.

viele Grüße

Lars Jørgen Helbo