Volkszaehlung 1895 u.a

Liebe Listenfreunde,
wo sind die Volkszaehlungen verfuegbar, on-line? Welche Jahre? Suche Daten zum Kreise Neumarkt.
Vielen Dank fuer etwaige Hilfe
Wolfgang R. Thun

wolfusa2000@netzero.net wrote:

Liebe Listenfreunde,
wo sind die Volkszaehlungen verfuegbar, on-line? Welche Jahre? Suche Daten zum Kreise Neumarkt.
Vielen Dank fuer etwaige Hilfe
Wolfgang R. Thun

Etwaig sowas ?

Mit Gruss
Hanno V.J. Kolbe

Neumarkt/Schlesien [deut.] (Sroda Slaska [nach 1945; poln.])

Rubrik �Kreis�:
Kr. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Nr. 9, an der Oder u. Weistritz, 710,01 qkm (71022,9 ha, 12,81 qM), 310 Wohnpl., 6638 Wohnh�user, 13466 Haushalte (davon 11877 Haushalte mit 2 u. mehr Ew. u. 1589 alleine lebende Ew., davon 382 m�nnl. u. 1207 weibl.), (1895) 55700 Ew. (26032 m�nnl. (6 Mann Milit�r), 29668 weibl.; 30624 Ev. (29191 Unierte, 1357 Luther., 1 Reform., 68 Altluther., 7 Altreform.), 24870 Kath., 4 Herrnhuter, 21 Baptist., 16 Irbingianer, 6 Freirelig., 31 Dissident, 125 Jud., 3 Unbest.); Entwicklung: (1871) 56446 Ew., (1875) 55891 Ew., (1880) 57680 Ew., (1885) 57678 Ew., (1890) 55829 Ew., (1895) 55700 Ew. Der Kr. ist von der Niederschles.-M�rk. EB, Breslau <> Schweidnitz <> Freiburg-EB u. Breslau <> Stettin-EB durchschnitten. Der Boden ist fast eben, theils sandig, theils sehr fruchtbar. Fl.: Oder, Schweidnitzer Wasser, Striegauer Wasser u. Neumarkter Wasser. Prod.: Getreide, H�lsenfr�chte, Flachs, Obst, F�rberr�te, Gr�nzeug, Thon, Walkererde, Mergel, Torf, gutes Vieh. Kr.-St. ist Neumarkt/Schlesien.

Rubrik �- St�dte�:
Aufgeschl�sselt f. die St. im Detail: (1895) 2 St. (1107,6 ha, 6 Wohnpl., 669 Wohnh�user, 2199 Haushalte; (1895) 8470 Ew. (3901 m�nnl. (1 Mann Milit�r), 4569 weibl.; 4421 Ev. (4283 Unierte, 135 Luther., 3 Altluther.), 3910 Kath., 4 Herrnhuter, 1 Irbingianer, 6 Freirelig., 11 Dissident., 114 Jud., 3 Unbest.)); Entwicklung: (1871) 7968 Ew., (1875) 8125 Ew., (1880) 8813 Ew., (1885) 8793 Ew., (1890) 8645 Ew.

Rubrik �- Landgemeinden�:
Aufgeschl�sselt f. die Ld-Gem. im Detail: 121 Ld-Gem. (32770,7 ha, 168 Wohnpl., 5375 Wohnh�user, 9116 Haushalte; (1895) 37797 Ew. (17862 m�nnl. (4 Mann Milit�r), 19935 weibl.; 20475 Ev. (19649 Unierte, 759 Luther., 1 Reform., 65 Altluther., 1 Altreform.), 17260 Kath., 20 Baptist., 15 Irbingianer, 20 Dissident, 7 Jud.)); Entwicklung: (1871) 39962 Ew., (1875) 38915 Ew., (1880) 40596 Ew., (1885) 39217 Ew., (1890) 37974 Ew.

Rubrik �- Gutsbezirke�:
Aufgeschl�sselt f. die Guts-Bz. im Detail: 93 Guts-Bz. (37144,6 ha, 136 Wohnpl., 594 Wohnh�user, 2151 Haushalte; (1895) 9433 Ew.); Entwicklung: (1871) 8516 Ew., (1875) 8851 Ew., (1880) 8271 Ew., (1885) 9668 Ew., (1890) 9210 Ew.

Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seiten 484, 486, 488, 500 und 502
Meyers Konvers.-Lexikon, Bd. 3, 5. Aufl. (1895), Ed. Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 469
Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 599
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 307
Gem.-Verz. f. die Hauptwohngeb. der Deut. ausserh. der BRD, Verlag f. Standesamtswesen, Frankfurt/Main (2. Aufl. 1982), Seite 470
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim, France -