Hallo Reinhard,
Vielen Dank für Deine Bemühungen für mich!
Joh. Fr. Rieckhoff hat womöglich nicht mehr gelebt in 1819.
Aber, Johann Heinrich Bernhard Heiden hat ganz bestimmt gelebt. * 1798 in
Bobitz. Dort bis ca. 1804. 1804-09 in ??? Seine Familie zog ca. 1809 nach
Wendelstorf. Und er lebte dort als er am 31. Oct. 1823 heiratete (KB für
Mühlen-Eichsen). Aber offenbar lebte er 1819 *nicht* in Wendelstorf. Er war
ein Zimmer-gesell. Evtl. war er einfach unterwegs (oder evtl. in der Heimat
seiner Vater: Doberan).
Ja, Du hast recht wegen Gressow (statt Dambeck). Das Foto für deisen
Eintrag ist in mein Gressow Datei, aber im Text habe ich es falsch gehabt.
Wie die kleine Fehler einschleichen können! Also, vielen Dank für die
Korrektur.
Die Info in diese Volkszählung enthält viele Widersprüche. Die Daten
stimmen mehrheitlich nicht überein mit die Daten welche in die jeweilige KB
enthalten sind.
z.B.
223. Joh. (Jochim) Hammann. angebl. 5. Aug. 1770 in Perdöhl. Man sucht
vergeblich in die Körchow KB (zuständig für Perdöhl) für eine solche
Eintrag.
Er ist zu nahezu 100%-ige Sicherheit, dass er war ~ 11. Aug. 1774.
Allerdings, hat der Pfarrer der FN falsch erwischt: es sollte "Hannemann"
heissen, statt "Lübbert" (Lübbert war die FN der Kinds Mutter [nicht im
Eintrag erwähnt], sowohl wie für 2 Paten). Also, evtl. ist er 5. Aug 1774
geboren, wenn er am 11. Aug. 1774 getauft wurde (d.h. der Geburtsjahr ist
im Volkszählung falsch).
224. Sophia Meyer. Paetow liegt im Kirchspiel Hagenow. Ich könnte ein
Taufeintrag für sie überhaupt nicht dort finden. Vielleicht hat das nicht
viel zu bedeuten - ihr Vater was ein Schafhirt. Zumindest könnte ich die
oo-Eintrag für 223/224 finden: 9. Aug. 1805 in Blücher.
225. Frid: Hammann. angebl. * 14. Oct. 1811 in Blücher. Es gibt keine
solche entsprechende Taufeintrag in die Blücher KB. Ein Sohn (von 223/224)
wurde */~ 10. Apr. 1812: Georg Friedrich Christian Hammann (dies wurde in
sein Conf. Eintrag vom 1826 (Fried. Christian Georg) bestätigt. Also, wenn
er Nr. 225 ist, dann liegt hier die Geburtsdatum in der Volkzählung 6
Monate daneben.
226. [Mar]Greta Hammann. angebl. * 20. Aug. 1814 in Blücher. Ich habe keine
solchen Eintrag in die Blücher KB (damals) gefunden. Evtl. habe ich es
übersehen. Oder vielleicht auch nicht.
227. Hinrich Hammann. angebl. * 31. Jul. 1817 in Blücher. Ich habe keine
solchen Eintrag in die Blücher KB (damals) gefunden. Allerdings, habe ich
seine (vermeintliche) Conf. Eintrag von 1832, wo es heisst, dass Jochen
Heinrich Friedrich Hammann am 7. Dec. 1817 in Blücher geboren wurde. Also,
wenn er Nr. 227 ist, dann gibt es hier eine ca. 4-monatige Unterschied.
Frage: was für Erfahrungen haben andere Forscher gemacht betr. die
Zuverlässigkeit der Daten in diese Volkszählung? Ich gehe davon aus, dass
die Info in die KB muss zwingend zuverlässiger sein als in ein
Volkszählung. Man merkt das auch bei die amerikanische Census: es wurde oft
einfach irgendetwas erzählt und der Census/Volkszähler hat es geschrieben,
ohne zu kontrollieren ob es stimmt oder nicht. Natürlich, kann man nicht
alles kontrollieren - aber was ich sagen will ist, dass man diese Info
offenbar mit eine gewisse Vorsicht geniessen muss.
Eine schöne Sonntag wünsche Euch alle,
Jack Bandy