Ich weiss, es passt nicht genau in diese Liste, aber wir haben einige sehr
erfahrene Forscher, die mir moeglicherweise hier weiterhelfen. Mein Opa ist 1945
noch zum Volkssturm zur Verteidigung Berlins berufen worden und - wie so
viele - verschollen. DRK und andere Suchdienste haben vor der Wende nichts
gebracht. Nun meine Frage, gibt es nun neu "geoeffnete" Archieve, z. B. der
Sowjetarmee o.ae. wo man weiterforschen kann? Herzlichen Dank fuer Eure Mithilfe, Klaus
Klaus Mittmann
Bratislava/Slovak Rep.
Suche immer nach: MITTMANN (Liegnitz, Berlin), HAIN (Muehlraedlitz), BITTNER
(Muehlraedlitz), BOEK (Sophienberg), ZILIUS (Pillkallen), KITTELMANN
(Kaulwitz, Zottwitz), PETSCHKE (Wangern), KIRSCHSTEIN (Prisselwitz)
Die Deutsche Dienststelle WAST (Wehrmacht Auskunft Stelle) in Berlin hat
nach der Wende eine Unmasse von Unterlagen aus der "DDR" ubernommen.
Versuch es doch dort einmal
http://www.dd-wast.de/
Friedrich Windeck
Brandenburgische Stra?e 36
15566 Schoneiche
Tel.: (030) 892 51 95
Fax.: (030) 893 24 63
<mailto:f.windeck@berlin.de>
-----Ursprungliche Nachricht-----
Duenengarten@aol.com schrieb:
Ich weiss, es passt nicht genau in diese Liste, aber wir haben einige sehr
erfahrene Forscher, die mir moeglicherweise hier weiterhelfen. Mein Opa ist
1945
noch zum Volkssturm zur Verteidigung Berlins berufen worden und - wie so
viele - verschollen. DRK und andere Suchdienste haben vor der Wende nichts
gebracht. Nun meine Frage, gibt es nun neu "geoeffnete" Archieve, z. B. der
Sowjetarmee o.ae. wo man weiterforschen kann? Herzlichen Dank fuer Eure
Mithilfe, Klaus
Klaus Mittmann
Bratislava/Slovak Rep.
Suche immer nach: MITTMANN (Liegnitz, Berlin), HAIN (Muehlraedlitz), BITTNER
(Muehlraedlitz), BOEK (Sophienberg), ZILIUS (Pillkallen), KITTELMANN
(Kaulwitz, Zottwitz), PETSCHKE (Wangern), KIRSCHSTEIN (Prisselwitz)
_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
niederschlesien-l - genealogy.net
Hallo, Klaus Mittmann,
ich habe vor einigen Jahren gute Erfahrungen mit einer "Liga f�r
russisch-deutsche Freundschaft" in Moskau gemacht, die mir umfangreiche Kopien
aus den Kriegsgefangenenakten meines im August 1944 in Rum�nien "verschollenen"
Vaters (gegen Geb�hren) zugeschickt haben. Dar�ber berichtete ich 1997
ausf�hrlich in einem Artikel unserer Vereinszeitschirft "Der
Eisenbahnergenealoge". Eine pdf-Fassung (23 KB) schicke ich auf Wunsch gern zu.
Mit freundlichen Gr��en aus Aschaffenburg
Dr. Wilfried Schiller