in meiner Kindheit war ein Böhm (a Beem) in der Tat ein Zahlungsmittel.
Entsprach 10 Pfennig oder dem Gegenwert einer Eiskugel = 2 Brausetüten.
Hoaste nich a Beem fer mich, klingt mir heute noch im Ohr.
MFG Joachim Kirsch
ISATTEAM@aol.com schrieb:
in meiner Kindheit war ein B�hm (a Beem) in der Tat ein Zahlungsmittel.
Entsprach 10 Pfennig oder dem Gegenwert einer Eiskugel = 2 Brauset�ten.
Hoaste nich a Beem fer mich, klingt mir heute noch im Ohr.
MFG Joachim Kirsch
Mir geht es ebenso, allerdings gab es "fer een biehma" vom Gro�vater
dann eine Stange Sahnebonbons oder ein Sahneschiffchen (=Waffel mit Sahne),
d.h. im schlesischen Dialekt hat sich der "biehma" sogar in die
Bundesrepublik der 50-er Jahre gerettet!
Gr��e aus Uelzen
Marlene Oberschmidt