Vierzigmann

Guten Abend,

für Hannß Vierzigmann, Bauer auf dem Schneckenhof,
beerdigt am 4. August 1677 in Langensendelbach, wurde bisher als
Herkunftsort Geslau angegeben.

Bei einer Zeugenbefragung, am 17.
Jan. 1724, vor dem Oberamt Baiersdorf durch den Amtmann Johann Adam
Rößler und dem Notar Georg Samuel Gemeinhardt gibt sein Sohn Hannß
Vierzigmann folgendes zu Protokoll:
1. Wie der Zeuge heisse und wie alt er sey ?
Hannß Vierzigmann / seines Alters 60 Jahr
2. Wo Zeuge geboren
und erzogen worden ?
Er seye zu Gründlach geboren / zu Mehrendorff (Möhrendorf bei Baiersdorf) aber erzogen worden.
3. Wo der Zeuge dermahlen wohnhaft ?
In Klein-Seebach (Kleinseebach bei Baiersdorf)
4. Wie lange Zeuge sich daselbst aufgehalten ?

Er halte sich nunmehro 4 Jahr in Klein-Seebach auf / vorhero aber habe er 20 Jahr auf den
Schnecken-Hof gewohnt.
5. Unter was vor Herrschafft Zeuge gehöre ?
Er sey ein Bambergischer Unterthan / und gehöre unter das Kasten-Amt Vorchheim.
6. ff - Die weiteren Fragen beziehen sich auf die Streitsache.

(aus: Nobilis Territorio Subjectus - Das Oberamt Baiersdorf gegen Georg Friedrich Hülß zu Rathsberg)

Meine Fragen an die Liste:
Sind
in den Kirchenbüchern von Gründlach die Heirat des Hannß Vierzigmann
sen., bzw. die Taufe von Hannß Vierzigmann jun. verzeichnet ?
Georg
Vierzigmann, ein weiterer Sohn von Hannß V. sen. hält sich bei seiner
Hochzeit in der Vacher Mühle auf. Bestehen zu anderen Vierzigmann
Familien im Bereich Gründlach - Vach verwandtschaftliche Beziehungen ?

Vielen Dank !

Guten Abend Herr Eger,
Gratulation, da haben sie ja einen "tollen" Fund gemacht.
Der einzige Johann Vierzigmann, den ich in den Taufbüchern von Möhrendorf gefunden habe, ist der "Hanns Wolff" Vierzigmann, der am 20.3.1672 in Möhrendorf getauft wurde. Also NACH dem Kauf des Schneckenhofes am 22.6.1671 durch seinen Vater Hans Vierzigmann. Der Umzug auf den Schneckenhof scheint erst später vonstatten gegangen zu sein. Hanns Wolff Vierzigmann verstarb am 23.2.1738 als Bürger und Schuhmacher in Baiersdorf (Familienblatt kann ich bei Interesse außerhalb der Liste zusenden).
Da ich auch die Matriken in Baiersdorf durchforstet habe, müßte es aber mindestens noch zwei Vierzigmann mit Namen "Hans" geben, die errechnet am 27.8.1662 bzw. ebenfalls errechnet am 9.3.1665 geboren wurden. Da aus den Traueinträgen dieser beiden jedoch nicht hervorgeht, wo sie geboren/getauft wurden, habe ich als Arbeits-Hypothese bisher Möhrendorf angenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Jordan

Hallo Herr Jordan,

eine kurze Aufstellung der mir bisher bekannten Fakten.

Hannß Vierzigmann jun., der spätere Besitzer des Schneckenhofes, gibt am 17. Jan. 1724 an, er sei vor 60 Jahren in Gründlach geboren und in Möhrendorf aufgewachsen.

Am 9.Jan. 1665 wird in Möhrendorf Georg Vierzigmann getauft, die Eltern sind Hannß Vierzigmann und Margaretha, der Pate ist Georg Sturm aus Möhrendorf.
Am 11.März 1667 wird in Möhrendorf Elisabeth Vierzigmann getauft, die Eltern sind Hannß Vierzigmann und Anna.

Am 6.Jan. 1668 wird in Möhrendorf Anna Vierzigmann getauft, die Eltern sind Hannß Vierzigmann und Anna.

Für Hanns Vierzigmann , der 1693 Christine Bernard in Baiersdorf heiratet, ist nur bekannt, dass er 1669 geboren wurde. Er ist von Beruf Fuhrmann.

Der am 16.Mai 1669 geborene Christoph Vierzigmann müsste demnach ein Zwillingsbruder zu obigen Hanns V. sein. Christoph heiratet am 1.Aug. 1698 Margareta Meister aus Kleinseebach in Möhrendorf.
Es scheint, dass Hannß Vierzigmann jun. nach der Heirat seiner Tochter Barbara mit Elias Eger am 31.Aug.1719, den Schneckenhof verlassen hat. Da seine Frau Margaretha Hofmann am 7.Aug.1716 verstorben war, scheint es, dass er die Witwe seines Bruders Christoph V. geheiratet hat. In einer späteren Urkunde ist eine Stiefmutter in Kleinseebach erwähnt.
Von Georg Vierzigmann gibt es keinen Taufnachweis, er selbst gibt an, am 28.Dez.1670 in Schneckenhof geboren zu sein. Am 11.Feb.1696 heiratet er in Vach die Müllerstochter Anna Veronica Scharff von der Eckenmühle bei Eschenau. Georg Vierzigmann ist der Begründer der Erlanger Brauer und Metzgerdynastie.
Nun folgt der von Ihnen aufgeführte Hanns Wolfgang Vierzigmann, verh. mit Margareta Kohler.

Die nachfolgenden Kinder wurden in Langensendelbach getauft.
Wilhelm Vierzigmann, * in Schneckenhof, ~ 20.Aug.1673, Pate: Wilhelm Reinhard aus Igelsdorf
oo in Kersbach, Bauer

Margareta Vierzigmann, * in Schneckenhof, ~ 21.Aug.1675, Pate: Margareta Schorr
oo in Baiersdorf mit Thurm

Vitus Vierzigmann, * in Schneckenhof, ~ 13.Okt. 1676, Pate: Vitus Brügel
+ 22.Jun.1677 in Schneckenhof

Am 6.Okt. 1710 leben von diesen Kindern noch Hannß V. jun., Hanns, Christoph, Georg, Hanns Wolfgang, Wilhelm und Margareta.

Mit freundlichen Grüssen

Hermann Eger