Guten Abend,
für Hannß Vierzigmann, Bauer auf dem Schneckenhof,
beerdigt am 4. August 1677 in Langensendelbach, wurde bisher als
Herkunftsort Geslau angegeben.
Bei einer Zeugenbefragung, am 17.
Jan. 1724, vor dem Oberamt Baiersdorf durch den Amtmann Johann Adam
Rößler und dem Notar Georg Samuel Gemeinhardt gibt sein Sohn Hannß
Vierzigmann folgendes zu Protokoll:
1. Wie der Zeuge heisse und wie alt er sey ?
Hannß Vierzigmann / seines Alters 60 Jahr
2. Wo Zeuge geboren
und erzogen worden ?
Er seye zu Gründlach geboren / zu Mehrendorff (Möhrendorf bei Baiersdorf) aber erzogen worden.
3. Wo der Zeuge dermahlen wohnhaft ?
In Klein-Seebach (Kleinseebach bei Baiersdorf)
4. Wie lange Zeuge sich daselbst aufgehalten ?
Er halte sich nunmehro 4 Jahr in Klein-Seebach auf / vorhero aber habe er 20 Jahr auf den
Schnecken-Hof gewohnt.
5. Unter was vor Herrschafft Zeuge gehöre ?
Er sey ein Bambergischer Unterthan / und gehöre unter das Kasten-Amt Vorchheim.
6. ff - Die weiteren Fragen beziehen sich auf die Streitsache.
(aus: Nobilis Territorio Subjectus - Das Oberamt Baiersdorf gegen Georg Friedrich Hülß zu Rathsberg)
Meine Fragen an die Liste:
Sind
in den Kirchenbüchern von Gründlach die Heirat des Hannß Vierzigmann
sen., bzw. die Taufe von Hannß Vierzigmann jun. verzeichnet ?
Georg
Vierzigmann, ein weiterer Sohn von Hannß V. sen. hält sich bei seiner
Hochzeit in der Vacher Mühle auf. Bestehen zu anderen Vierzigmann
Familien im Bereich Gründlach - Vach verwandtschaftliche Beziehungen ?
Vielen Dank !