Verzeichnis der Polnischen Standesaemter, die die Buecher von der Zeit vor 1945 bewahren

Hallo Dirk,

Danke fuer deine Hinweise!
Im Verzeichnis sind die Oerter erwaehnt, fuer die mindestens ein Buch bewahrt wurde.
Beispielsweise:
Wehrse (Wiewierz): Geburten-1910, Sterbe- 1922. Das ist alles.
Ich weiss davon nicht, dass die Buecher aus Gurkau und Hernstadt bewahrt werden sollen.
Nutuerlich die Buecher die aelter als 100 Jahr sind, sollen sich in Staatsarchiven befinden.
Es duerfen kleine Schreibfehler in diesem Verzeichnis auftauchen.

Gruesse,
Radoslaw Zan aus Breslau

Hallo,

wisst Ihr vielleicht, ob es in Jauer eine j�dische Gemeinde oder
�hnliches gab?

Sch�nes Wochenende
Gru� Denis

Denis wrote:

Hallo,

wisst Ihr vielleicht, ob es in Jauer eine j�dische Gemeinde oder
�hnliches gab?

Jauer [deut.] (Jawor [nach 1945; poln.])
Geogr. Position bei (N 51� 03' | O 16� 11')
Kr.-St. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Liegnitz, Kr. Jauer, AGer Jauer, an der W�tend. Neisse, (1890) 11576 Ew. (7932 Ev., 3494 Kath. u. 99 Jud.; 1816: 4722 Ew.), ... ev. u. kath. Pfr-Kirche, Synagoge, Theater, ...
Quellennachweis:
Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 377
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 906
Gem.-Verz. f. die Hauptwohngeb. der Deut. ausserh. der BRD, Verlag f. Standesamtswesen, Frankfurt/Main (2. Aufl. 1982), Seite 462

Beantwortet das die Frage ?
Das Ohlauer Jauer hatte keine j�dischen Einwohner.

Besten Gruss
Hanno (V.J.Kolbe)

Hey,

danke.
Ich habe aber auch gefunden:

St. Adalbertkapelle (um 1390), ehemalige Synagoge, in dem 17. Jh. als
barocke Kapelle umgebaut

Habe bis jetzt noch nichts �ber eine Gemeinde gefunden.

Gru� Denis

"Hanno V. J. Kolbe" <mailto:kolbe@hicleones.com> schrieb:

Guten Morgen Denis,

bei den Mormonen findest du folgendes:

Title Matrikel, 1806-1939
Authors J�dische Gemeinde Jauer (KrSt. Jauer) <supermainframeset.asp?display=authordetails&authorno=338140&name=J%C3%BCdische+Gemeinde+Jauer+%28KrSt%2E+Jauer%29%2C+null> (Main Author)

Note Location
Film
Geburten, Heiraten, Tote 1815-1840 Friedhofsurkunden 1806-1939 Geburten, Heiraten, Tote 1840-1863 FHL INTL Film
1184422
Familienbuch (19. Jahrhundert) FHL INTL Film
1184423 Item 1

Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien