Hallo Listemitglieder,
Auf dieser Adresse habe ich Verzeichnis der Polnischen Standesaemter in Niederschlesien, die die Buecher von der Zeit vor 1945 bewahren, beinhaltet:
http://www.radicalman.net/Standesaemter.html
Die standesamtliche Buecher nicht von allen Jahren sind bewahrt worden.
Die Daten stammen aus dem CD "Po mieczu i kadzieli" ausgegeben von der Verwaltung der Statsarchiven in Polen.
In der naechster Zeit versuche ich ein Erlaubnis zu bekommen , um ein Verzeichnis von konkreten Jahren zu uebermitteln.
Mittlerweile wenn Sie Fragen zu den Jahrgaengen haben, koenen Sie sich per Email an mich wenden.
Schoene Gruesse,
Radoslaw Zan
Genealogieforscher in Breslau
Hallo Radoslaw,
vielen Dank f�r Deine Informationen. Ich habe sie f�r den Kreis Guhrau
�berpr�ft. Sie decken sich mit den Angaben aus dem Buch „Deutsche
Personenstandsb�cher und Personenstandseintr�ge von Deutschen in
Polen“, v. Thomas Brzoka, Frankfurt/Main, Berlin, 2000.
Mit einer Ausnahme: Standesamt Wehrse. Dies gab es 1930 nicht mehr. Die
B�cher gelangten in das Standesamt Gurkau. Dieses d�rfte vor 1941 in das
Standesamt Herrnstadt eingegliedert worden sein. Gurkau und Herrnstadt
werden in Deiner Liste und in dem o.g. Buch nicht genannt. Deswegen
wundert es mich, da� Du Wehrse auff�hrst. Welche Daten hast Du zum
Standesamt Wehrse? Welche Jahrg�nge?
Bislang kannte ich die Information, da� B�cher, die �lter als 100 Jahre
alt sind, an das Staatsarchiv abgegeben werden m�ssen. Aus welchem Jahr
stammen die Daten von der CD?
Einen Schreibfehler hast Du in Deiner Liste: Schwiniaren hei�t Schwinaren.
Viele Gr��e
Dirk Steindorf-Sabath
Radicalman-Genealogy schrieb: