-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Liebe Forscherfreunde,
weiß Jemand, ob es in Torgau noch Fleischerinnungsakten gibt?
Gesucht werden Fleischer und deren NK mit dem FN ENDE bzw. die
entsprechenden Innungsakten, Vermerke, Protokolle etc.
In diesem Zusammenhang wäre auch der FN SCHIRRMEISTER nützlich.
Erforscht hier vielleicht schon Jemand diesen FN?
Jeder Tipp wird gerne entgegengenommen.
Besten Dank im Voraus und schöne Grüße
Angelika (Ende)
Guten Abend, Angelika Ende,
weiß Jemand, ob es in Torgau noch Fleischerinnungsakten gibt?
Gesucht werden Fleischer und deren NK mit dem FN ENDE bzw. die
entsprechenden Innungsakten, Vermerke, Protokolle etc.
Hier Auszüge aus dem Kirchenbuch Torgau:
Aufgebote und Getraute 1661 1663
S.21 1633 Fest Trinit.
Johannes Oswald aE, Notar publ. und Juris practicus zur Dahme, des
ehrwürdigen ehrbaren und wohlgelahrten Herrn M. Oswald am Ende, Pfarrer zu
daselbst ehelentlicher Sohn und hir der Erben .... mit Magdalena Löb,
Tochter des Dr. Jacob Löb, bestallter Physikus zu Lausig hinterlaßner
Tochter.
S.293 24.7.1655
Der erbare Georg am Ende, .. Fleischermeister allhier, und die Erbare und
tugentsame Jungfrau Anna Maria, des Ehrbarsten und wohlweises H. Friedrich
Neggisteus (?), Stadtrichters zu ..., Eheliebliche Tochter.
Aufgebote und Getraute 1611 1627
S. 35 14.5.1615
Wulff aE oo Elisabeth, Andre Bachs selige Witbe
dto 1696 1721
1706 , 5. nach Trin.: Wolff Ende, Bürger und Fleischer allhier oo Anna
Dorothea, To. des Fleischers Paul Schreiber. Interessant ist, dass dieser
Ende im Register unter A ausgewiesen wird.
Taufreg. 1641 1655
S. 394 17.3.1648
* Johannes, Sohn des untersten Diacons Georg am Ende. Paten: Baumeister
Johann Schweichardt, Sara ..(Mostes) Gottfried Nosters Frau
Generalverwalters zu Kolditz und Herr Johann Buläus, Kammerschreiber
Taufreg. 1656 1671
Abraham Ende, Fleischermeister allhier, lässt Tochter Elisabeth taufen
18.4.1667
(Abraham + 1635)
Taufreg. 1682 1682
Taufreg. 1581 1598
19.12.1595
S. 637: Hat Georg am Ende einen Sohn Georg dauffen lassen. Die Paten Salomon
Sch::., Christoff Breiger (?), Georg Meißner.
5.3.1594
S. 551: Hat Georgi am Ende zwey Kinder tauffen lassen, Georgi und Jacob
genannt
Fernerhin liegt im Stadtarchiv Torgau im Rechner das Manuskript des
Häuserbuches Torgau, das um Kirchenbucheinträge zu den Hausbewohnern ergänzt
ist.
Viele Grüße
Jochen Steinecke , AMF 2028
PS: Im Übrigen war ich schon lange der Meinung, dass sich unsere Wege
kreuzen werden! Im Juli 1655 hieß er noch "am Ende", dann "Ende". Was zwar
damals nicht viel heißen will, aber zu überdenken wäre es.