Vertriebenentransportliste vpn Polsnitz vom 05.06.1946

Einen schönen guten Tag,

in letzter Zeit wird häufiger Polsnitz nachgefragt. Mir liegt die Kopie einer Liste über den 36. Transport von Vertriebenen aus Polsnitz vom 5. Juni 1946 vor, deren Inhalt ich hier wiedergebe:

Waggonnummer 46
Waggonältester: Gustav FOLKE

Vertriebene:
1. FOLKE, Gustav, * am 23.04.08, Hilfsschlosser, erhält 1,5 kg Brot, 250 g Fett und 500 g Zucker
2. SCHNEIDER, Karl, * am 24.09.97, Schlosser, erhält für 4 Personen 3 kg Brot, 0,5 kg Fleisch, 0,5 kg Fett, 0,5 kg Zucker
3. SHNEIDER, Elise, * am 28.03.94, Ehefrau
4. SCHNEIDER, Herta, * 03.03.22, kfm. Angestellte
5. SCHNEIDER, Monika, * 27.03.42, Enkeltochter
6. WIESNER, Margarete, * 29.02.98, Ehefrau,
7. WIESNER, Marianne, * 30.05.28, Tochter, erhält 1,5 kg Brot, 125 g Zucker
8. WIESNER, Gudrun, * 18.04.46
9. AHNERT, August, * 21.09.93, Gärtner
10. AHNERT, Hedwig, * 14.12.92, Ehefrau, erhält 1,5 kg Brot, 250 g Fett
11. AHNERT, Rudolf, * 22.08.31, Tischlerlehrling
12. DRIESEMEISTER, Georg, * 01.12.02, Klempner, 4,5 kg Brot, 1 kg Fleisch, 1 kg Fett, 1 kg Zucker
13. DRIESEMEISTER, Herta, * 16.09.14. Ehefrau
14. TRÖGNER, Frieda, * 19.05.09, Ehefrau, erhält für Familie nur 3 kg Brot
15. "-", Inge, * 21.10.30, Tochter
16. "-", Werner, * 12.12.31, Sohn
17. "-", Irmgard, * 02.06.38, Tochter
18. "-", Kurt, * 14.07.42, Sohn
19. "-", Heinz18.10.43, Sohn
20. HECKEL; Rosa, * 20.12.01, Ehefrau, 3 kg. Brot, je 250 g Fleisch, Fett und Zucker
21. HAUSDORF, Georg, * 04.04.12, Karteiführer, erhält für die Familie 7,5 kg Brot und 500 g Fett
22. "-", Martha, * 27.01.15, Ehefrau
23. "-", Edith, * 01.12.34, Tochter
24. "-", Walter, * 08.09.33, Sohn
25. "-", Siegfried, * 25.08.35, Sohn
26. "-", Georg, * 05.11.39, Sohn
27. "-", Margot, * 03.02.45, Tochter
28. "-", Gertrud, * 16.08.38, Tochter
29. "-", Ursula, * 27.12.42, Tochter
30. HILDEBRANDT, Wilhelm, * 18.06.88, Maurer, erhält 2 kg Brot, je 250 g Fett und Zucker
31. WIEGNER, Käthe, * 16.07.20, Kontoristin, erhält 1 kg Brot, 1,5 kg Fett
32. PISSAREK, Magdalena, * 04.10.26, Stenotypistin, erhält 2 kg Brot
32. CZUPA, Maria. * 16.06.93, Ehefrau
33. "-" , Joachim, * 31.07.30, Schlosserlehrling
34. PLÜSCHKE, Herbert, * 17.02.12, Kraftfahrer, erhält 1,5 kg Brot, 250 g Fett
35. "-" , Frieda, * 29.10.11, Ehefrau

Erklärung.

Als Waggonführer erkläre ich, dass weder ich noch eine andere Person meines Waggons eine Beschwerde gegen die polnischen Regierungsbehörden vorzubringen haben, noch andere Ansprüche gegen diese stellen.

Waggonführer
Gustav Folke

Die Lebensmittelrationen sind genauso aufgeführt, wie sie hier erscheinen, ebenfalls alle anderen Daten. Ich denke, die Mengen gelten für die gesamte Transportdauer. Nach Aussagen des Sohnes von Gustav Folke soll der Transport in Lippstadt geendet haben.

Möge es einem nutzen!

Meine Großeltern Barth aus Polsnitz wurden zusammen mit meiner Mutter, ihrer Schwester und uns 2 Kindern im August vertrieben.

Mit Grüßen aus dem schönen Görlitz

Maria-Christine Meske

Hallo,

die Liste ist sehr interessant, auch wenn ich hier nicht die gewünschten Personen finde.

Deshalb meine Frage:

Gibt es noch andere Flüchtlingslisten?

Ich suche die Liste der Flüchtlinge aus dem Kreis Jauer.

Gruß,

Clemens DITTRICH

Hallo,

dieser Bitte / Suche möchte ich mich anschließen.
Ich suche:
FN BAUDACH aus dem Raum Sprottau
In dem "Ausweis für Vertriebene und Flüchtlinge" (Typ A) steht folgender
Vermerk:
"Ständiger Aufenthalt im Bundesgebiet seit: 1.3.1945"

Mit freundlichem Gruß
Carsten Kohring

Hallo liebe Listenmitglieder,

solche eine Liste habe ich im Original aus Maiwaldau Krs. Hirschberg.

Gruß aus Garbsen

Werner (Maiwald)

Hallo Clemens Dittrich:

Meine Frage: Gibt es noch andere Fl�chtlingslisten?
Ich suche die Liste der Fl�chtlinge aus dem Kreis Jauer.

Diese Liste ist KEINE Fl�chtlings-Liste.
Diese armen Menschen sind VERTRIEBENE !

Wie Sie zu den Listen finden, steht u.a. hier:

  http://www.christoph-www.de/vertreibung%201.html

Besten Gru�,
Claus Christoph