Liebe Listenteilnehmer(innen),
am 12. Mai 1946 wurden wir in offenen Güterwagen von Gottesberg abtransportiert, unterwegs mehrmals entlaust, hin- und herrangiert, irgendwo zwecks Übernachtung an verschiedenen Orten umgeladen in geschlossene Güterwagen mit frischem Stroh bedacht. Durch die Kriegsereignisse waren Ortsschilder nicht erkennbar, sodaß wir nicht immer genau wußten, wo wir uns befanden. Um den 20. Mai 1946 kamen wir in Warendorf an und übernachteten dort in den Pferdeboxen ein paar Nächte, bis wir dann am 24. Mai in Havixbeck einem Bauern zugewiesen wurden.
Frage: Existieren irgendwo Transport- oder Verteilerlisten zu diese Vertreibung?
Günter Gläser aus dem schönen Münster
Hallo Günter Gläser:
Frage: Existieren irgendwo Transport- oder Verteilerlisten zu diese Vertreibung?
Ja, im Niedersächsischen Staatsarchiv Hannover, Filiale Wolfenbüttel
Dort muss man das Transport-Datum und den Vertreibungs-Ort angeben.
Claus (Christoph)
Hallo G�nter,
Dokumente und Erlebnisberichte dar�ber liegen beim Bundesarchiv, dem Bund der Vertriebenen und beim Bundesministerium f�r Vertriebene.
Viele Gr��e von Andrea(Vietor).
Hallo Christoph -- Frage: Does there exist a list of displaced Germans from
Silesia of 1919--1924? Of land transactions from that period? Bill
Hi Bill
Das Buch: Die Abwanderung der deutschen Bev�lkerung aus Westpreu�en und Posen 1919-1929 ISBN 3-920460-42-1 wird Dir wohl ein Teil Deiner Anfrage beantworten.
The above book will answer some of the question you may have. Some people are listed, but it deals mostly with the above areas.
Uwe
Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com
Erweiterte Suchm�glichkeiten in deutscher Anleitung auf
http://wiki-de.genealogy.net/Kartenmeister
Hallo Guenter,
in dem Buch "Das Fl�chtlingslager Mariental (1945 - 1947) und die
Vertriebenentransporte aus Schlesien (1946 - 1947)"
von Rolf Volkmann, ISBN-Nr. 3-00-001801-8
zum Preise von EURO 11,50 + EURO 1,40 = EURO 12,90
ist der nachfolgende Transporte dort eingetragen:
Nr. 17 Datum 16.05.1946.
Es sind lediglich Transporte - wohl haupts�chlich mit Z�gen - eingetragen. Ich kann nur feststellen, aus welchem Ort die Transporte kamen, wohin sie weitergeleitet und wieviel Personen es waren. Gerade aus Waldenburg kamen viele Transporte.
Namen sind hier nicht aufgef�hrt. Es liegen aber 345 Transportlisten beim:
Staatsarchiv Wolfenb�ttel
Forstweg 2, D-38302 Wolfenb�ttel
Telefon: (05331) 935-0
Fax: (05331) 935-211
E-Mail: Wolfenbuettel@nla.niedersachsen.de
�ffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 8.00 - 16.00 Uhr,
Dienstag und Donnerstag 8.00-18.30 Uhr (ab 16.00
Bereitschaftsdienst)
http://www.nla.niedersachsen.de/
Ich hoffe geholfen zu haben und auch, da� ich alles richtig abgetippt habe.
F�r Dich habe ich einen Scan aus dem Buch gefertigt, den sende ich Dir bilateral zu.
Gru� aus Wuppertal
Eckhard (* 1940 in Breslau)
eckhard-klepka@versanet.de