Moin group,
ich bastle zur Zeit an meiner homepage und bin mir nicht ganz sicher, welche
Datenschutzbestimmungen bei der Ver�ffentlichung von Stammb�umen gelten. Hat
da jemand Erfahrungen oder Tipps. Ich m�chte nicht zu ungenau bleieben, weil
solche Daten wenig n�tzlich sind. Zum anderen aber m�chte ich auch
verhindern, dass dort ver�ffentlichte Daten schlichtweg geklaut werden. Zu
meinem Erstaunen fand ich bei Ancestry.com Daten meines Vaters und meiner
Gro�eltern ver�ffentlicht, die aus einem Gedcom stammen, die ich mit einem
anderen Familienforscher ausgetauscht habe. Bei diesen amerikanischen Firmen
landen diese Daten nach meiner Erfahrung �ber kurz oder lang auf
irgendwelchen CDs mit obskuren Copyright und zu allem �berflu� darf man dann
f�r seine selbst erstelltes Material auch noch zahlen. Hat jemand Erfahrung,
wie sich dieser Datenklau verhindern l�sst ohne den Datentausch zwischen
seri�sen Familieforschern einzuengen?
Vielen Dank
Bernd
Moin Bernd,
Bernd Oldewurtel schrieb:
ich bastle zur Zeit an meiner homepage und bin mir nicht ganz sicher, welche
Datenschutzbestimmungen bei der Ver�ffentlichung von Stammb�umen gelten.
IMHO keine anderen, als bei allen personenbezogenen Daten: Die jeweils
g�ltigen Datenschutzgesetze.
Hat
da jemand Erfahrungen oder Tipps. Ich m�chte nicht zu ungenau bleieben, weil
solche Daten wenig n�tzlich sind. Zum anderen aber m�chte ich auch
verhindern, dass dort ver�ffentlichte Daten schlichtweg geklaut werden. Zu
meinem Erstaunen fand ich bei Ancestry.com Daten meines Vaters und meiner
Gro�eltern ver�ffentlicht, die aus einem Gedcom stammen, die ich mit einem
anderen Familienforscher ausgetauscht habe. Bei diesen amerikanischen Firmen
landen diese Daten nach meiner Erfahrung �ber kurz oder lang auf
irgendwelchen CDs mit obskuren Copyright und zu allem �berflu� darf man dann
f�r seine selbst erstelltes Material auch noch zahlen. Hat jemand Erfahrung,
wie sich dieser Datenklau verhindern l�sst ohne den Datentausch zwischen
seri�sen Familieforschern einzuengen?
Sowas kannst Du nicht verhindern, genausowenig, wie Du verhindern
kannst, da� jemand Daten aus Zeitungsanzeigen abschreibt und damit
tut, was er will. Das Internet ist eben ein �ffentliches Medium, und
das mu� auch so sein. Du mu�t einfach darauf achten, welche Daten Du
"aus der Hand" gibst. Bei Daten von Toten h�tte ich grunds�tzlich
weniger Bedenken gegen ein Ver�ffentlichen, Lebende mu� man
selbstverst�ndlich vorher fragen. Au�erdem kannst Du ja selbst
entscheiden, welche Art der Daten Du �ffentlich machst. Solange es nur
um Geburts- oder Sterbedaten u.�. geht, scheint mir das kein gro�es
Problem zu sein. Bei ganzen Lebensl�ufen, wie man sie ja auch auf
einigen genealogischen Homepages sieht, ist sicherlich etwas mehr
Sensibilit�t gefragt.